• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ein Tipp welche FritzBox ich nehmen soll?

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
Hallo, ich möchte mir gerne einen neuen (DSL) Router zulegen. Dabei sollen zwei Mac im Netzwerk stehen.
Von der FritzBox habe ich viel Gutes gehört. Auch dass sie faxen kann. Allerdings habe ich bereits ein Faxmodem am Mac Pro und weiss nicht, ob ich das unbedingt benötige (so viele Faxe kursieren ja gar nicht mehr).
Und da die Modelle und Preise bei Fritz etwas auseinandergehen bin ich unschlüssig. WLAN ist eigentlich kein so großes Thema, sollte aber trotzdem möglich sein. Habt Ihr Erfahrungen bzw. Tipps für mich?
Vielen Dank -Lemming.
 

nemesea

Cripps Pink
Registriert
12.08.10
Beiträge
152
Ich hab die 7170 lange laufen gehabt (wegen VoIP) und war immer sehr zufrieden. Wurde zwischenzeitlich durch die Airport Extreme abgelöst und liegt seitdem im Keller..
 

lessthanmore

deaktivierter Benutzer
Registriert
31.01.09
Beiträge
2.523
Bei mir ist zur Zeit eine 3270 im Einsatz.
Die Frage ist ja erst einmal, brauchst du eine mit VoIP (Telefonie) oder reicht reines Internet?
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
mir reicht reines Internet. Nun, ich weiss zwar nicht, ob sich das ändert, aber bisher habe ich
kein VoIP geplant.
 

88Bit

Jerseymac
Registriert
10.09.10
Beiträge
454
Privat nutze ich die Fritzbox 7270 und bin total zufrieden damit. Wichtig war mir NAS und ein Schalter um W-LAN an-, und ausschalten zu können. Als ich sie dann konfiguriert habe kamen noch ein paar andere Features dazu die mir sehr gut gefallen. Unter anderem dass man die Sendeleistung auf bis zu 6% reduzieren kann und selbst festlegen kann, zu welchen Uhrzeiten W-LAN schlummern soll. Das Menü ansich ist total einfach zu verstehen und lässt meinerseits keine Wünsche offen.

Streaming zu meiner PS3 und XBox läuft auch bei 720p ruckelfrei. Das einloggen in die Box geht schnell und es läuft seit Wochen stabil ohne Ausfälle, Resets oder so.

Eine extrene Festplatte hab ich auch dran und ich kann mit allen Geräten darauf zugreifen. Mangels Platz hatte ich noch keinen Drucker dran, aber das probiere ich in Kürze aus. Sollte wie der Rest einfach gehen. Von mir eine klare Kaufempfehlung.
 

lessthanmore

deaktivierter Benutzer
Registriert
31.01.09
Beiträge
2.523
Wenn du kein VoIP nutzen möchtest, dann reicht ja eigentlich die reine Internetbox, also ohne "Fon". Spart auch ein wenig Geld ;)
Zufrieden bin ich eigentlich schon mit der Box, allerdings habe ich mich mit der TimeCapsule besser anfreunden können.
Vllt. liegt es bei mir an technischen Geräten, aber ich hatte das Gefühl, dass das Wlan bei der TC von Apple wesentlich stabiler und auch schneller ist.
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
Danke für Euren Input... langsam kann ich das ja eingrenzen :) Netzwerkfestplatte ist sehr interessant.
@lessthanmore: Ist die TC nicht eine reine WLAN-Festplatte? Da ist doch kein Modem drin, oder?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Wenn du kein VoIP nutzen möchtest, dann reicht ja eigentlich die reine Internetbox, also ohne "Fon". Spart auch ein wenig Geld ;)

Na ja, der Ursprungsautor schrieb ja, dass die Faxfunktion für ihn eventuell auch in Frage kommt. Und die funktioniert naturgemäß nun mal nur mit den Boxen, die auch Telefonanlagenfunktionen und VOIP eingebaut haben. Wenn diese Funktion wirklich gewollt ist, führt an einer VOIP fähige Fritz!Box wohl kein Weg vorbei...
 

Lemming

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
22.02.04
Beiträge
464
ach so, dessen war ich mir nicht bewusst. Naja, da muss ich mir überlegen, ob ich jetzt investiere und dann eventuell in Zukunft VoIP doch eventuell nutze...
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe:

Mit den Fritz!Boxen mit Telefoniefunktion kannst Du zusätzlich:

- Faxe empfangen, die per e-Mail im .pdf Format an Dich weitergeleitet werden.

- Mit der zusätzlichen (kostenpflichtigen) Software Fritz!Mac Suite Faxe versenden, indem Du beim Drucken einen zusätzlichen "Drucker" zur Auswahl hast, der nicht in Deiner heimischen Wohnung, sondern eben auf dem Faxgerät des Empfängers ausdruckt.

- Die Fax- und AB Funktionen nicht nur - wie bei Deinem alten Fax-Modem - von einem Rechner aus nutzen, sondern von allen Rechnern im Netz aus. Egal ob PC oder Mac.

- Deinen Mac als Freisprechtelefon nutzen

- Einen Anrufbeantworter in der Fritz!Box nutzen, der Dir neue Nachrichten z.B. so als e-Mail im .wav-Format zustellt, dass Du in Apple Mail nur auf das "Abspielen" Symbol klicken musst, um sie zu hören. Zusätzlich stehen in der Mail noch Informationen wie Datum, Uhrzeit, Länge der Nachricht, Nummer, oder, bei bekannten Nummern der Name des Anrufers. Und das auch mehrfach, wenn Du z.B. mehrere Nummern per ISDN oder VOIP hast, kann jede Nummer ihren eigenen Anrufbeantworter haben.

- VOIP, z.B. um automatisch bei Anrufen auf Handys oder ins Ausland günstiger per VOIP zu telefonieren - ohne dass Du Dich umgewöhnen musst. Einmal eingerichtet, funktioniert das automatisch und es lässt sich kein Unterschied zur normalen Handhabung des Telefons feststellen.

- Dein iPhone als Festnetztelefon nutzen (Beim Original und 3G nur bei dauerhaft laufender Fritz!App, bei den multitaskingfähigen Geräten wie 3GS und 4 wohl bald auch für eingehende Telefonate bei nicht laufender App.)

- Dir bei einem Anruf die Rufnummer und den Namen des Anrufers in einem kleinen Fenster auf den angeschlossenen Rechnern einblenden lassen. (Entweder mit Fritz!Mac Suite oder einer kostenlosen Software wie Frizzix)

- Bei eingehenden Anrufen wahlweise iTunes, Quicktime, VLC, DVD Player oder andere Programme pausieren lassen, damit Du beim Telefonieren Ruhe hast und nicht abgelenkt wirst. Und auch nciht von Hand den Rechner leise schalten musst. Wenn der Anruf vorbei ist, geht der Film oder die Musik nahtlos weiter. (Geht ebenfalls mit der Fritz!Mac Suite oder Frizzix)
 
Zuletzt bearbeitet:

lessthanmore

deaktivierter Benutzer
Registriert
31.01.09
Beiträge
2.523
Danke für Euren Input... langsam kann ich das ja eingrenzen :) Netzwerkfestplatte ist sehr interessant.
@lessthanmore: Ist die TC nicht eine reine WLAN-Festplatte? Da ist doch kein Modem drin, oder?

Jap, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Die TC hat kein Modem integriert.
Wenn du dir die Möglichkeit zum Faxen offen lassen möchtest empfiehlt sich natürlich eine Fon-Box.
VoIP funktioniert allerdings auch nur dann, wenn dein Provider das auch zulässt.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
... was die meisten DSL Provider allerdings tun. Einschränkungen sind eher unüblich. Nur in UMTS Netzen wird VOIP gerne geblockt. Wenn es überhaupt einen DSL Provider gibt, der VOIP blockt, wäre das nützlich zu wissen, also her mit Euren Erfahrungen :) Kann mir das nur vorstellen, wenn der Anbieter keinen "echten" Telefonanschluss mehr mitliefert, sondern selbst "nur" einen VOIP Anschluss bietet.
 

nemesea

Cripps Pink
Registriert
12.08.10
Beiträge
152
Bevor du VoIP nimmst, lass auf jeden Fall die Leitung durchmessen, ggf anpassen. Wir haben das Problem hier auch. Eigentlich eine 8000er Leitung, wegen der hohen Dämpfung brach die Verbindung aber gerne ab, also ließ ich die auf 6ooo drosseln, seither stabil. Da macht VoIP keinen Spaß, wenn die Leitung dann gern zusammenbricht.
Mitlerweile bin ich deswegen auch wieder ganz weg davon.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.033
Sorry, aber das ist Quatsch.
Ich habe hier nur DSL2000 und nutze schon seit Jahren und vollkommen problemlos VOIP.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ich denke auch, dass da irgendetwas anderes Probleme bereitet. Entweder (sehr wahrscheinlich) der Router oder das DSL Modem (@nemesa: Welches Modell hast Du denn da? Sind evtl. nur die Einstellungen im Router falsch? Ist die Router Firmware aktuell?), eine generell zusammenbrechende DSL Leitung, Das verwendete VOIP Programm auf dem Rechner, ein unzuverlässiger VOIP Provider (@nemesa: Über welche Firma telefonierst Du per VOIP?) oder ein verbasteltes Betriebssystem (@nemesa: Welches OS nutzt Du? Welche Version? Auf welchem Rechner? Irgendwelche Firewall Programme, Netzwerk"optimierungs"tools oder ähnliches?).
 

nemesea

Cripps Pink
Registriert
12.08.10
Beiträge
152
Sorry, aber das ist Quatsch.
Ich habe hier nur DSL2000 und nutze schon seit Jahren und vollkommen problemlos VOIP.

Das ist kein Quatsch. Ich hab eine 40er Dämpfung hier, die Leitung zur nächsten Vermittlung liegt an der äußersten Grenze. 8ooo kommt hier nicht an, alles über 6ooo ist Glück. Trotzdem hatte ich durch VoIP und Skype gerne Abbrüche.

@knikka
Keine falschen Settings, keine FW und aktuelle Firmware zuletzt, bevor das Teil wegflog und durch die Airport Extreme ersetzt wurde.
Die Gründe hatte ich bereits genannt, die Leitung gibt das hier einfach nicht her bzw ist instabil, sobald ich anfange, wirklich richtig auszureizen. Ich weiß selbst, dass sogar ISDN locker reichen würde für VoIP, aber es ging eben nicht vernünftig und da ich selbstständig bin, konnte ich mir das auf Dauer nicht leisten.
Im übrigen war es kein externe VoIP Software, sondern pure Telefonie über den Router, da ich eine DSL Solo Leitung hatte. Um dem Router zu helfen, setzte ich sogar ein ADSL Modem davor, trotzdem hatte ich Abbrüche oder massives Delay.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Welcher Router mit VOIP Funktion war es denn nun? So ein kostenloser von 1&1 oder Telekom oder Arcor mitgelieferter? Oder eine Fritz!Box? Die Fritz!Boxen funktionieren nämlich in der Regel sehr zuverlässig, wenn der VOIP Anbieter das auch tut.

Die Infos zum Router und VOIP Anbieter bleibst Du bislang schuldig, obwohl ich höflich angefragt hatte ;) Das hat doch wohl nicht den Grund, dass es eventuell doch an einem diesen beiden Faktoren lag, und nicht an der Leitung?

Wie löst Du denn VOIP im Moment? Gar nicht mehr? Oder über ein VOIP Programm für den Rechner?
 

nemesea

Cripps Pink
Registriert
12.08.10
Beiträge
152
Sehr geehrter Herr Knikka ;)
Ich erwähnte bereits eine Seite zuvor, dass es eine FB 7170 war, aufmerksames Lesen des gesamten Threads hätte dies also offenbart *räusper*

Die FB war gar nicht in der Lage mit der Leitung umzugehen, wegen der schon genannten hohen Dämpfung. Lost Packages konnte ich beobachten wie eine Zapfsäule an der Tankstelle, nur ein externes Modem brachte etwas Linderung, aber eben auch nur bedingt.
Anbieter war mein Provider, ich hatte zu der Zeit einen DSL Solo Anschluß. Der Anbieter ließ die Leitung mehrfach messen, auch im VoIP Betrieb und wir einigten uns dann darauf, auf 6ooo zu drosseln, da bei offener 8ooo ich fast minütlich PPPoe Fehler hatte. Es war die Leitung, defintiv kein anderer Faktor.

VoIP mitlerweile nur noch über Skype, da ich ständig Auslandskontakte habe. Innerdeutsch lasse ich das und telefoniere wieder oldschool über eine analoge Leitung ;)