- Registriert
- 12.03.08
- Beiträge
- 471
Moin!
Ich hatte mal wieder ein glorreeiche Idee! Ihr daürft daran teilhaben
Warum kauft man sich so eine teure Konsole, wenn sie doch "nur" auf dem Regal stehen bleibt? Schluss damit! Ich werde euch hier zeigen wie ihr mit ein paar Sachen einen super geilen AcyrlKasten für eure PS3 basteln könnt. Natürlich könnt ihr die Maße verändern und es dann für etwas anderes verwenden.
Folgende Idee: Die PS3 ist im Gehäuse. Das Plexiglasgehäuse selber, wird an der Wand befestigt und die vorderste Platte ist durch ein Schanier aufklappbar, sonst könnte man ja gar keine Bluerays mehr einschieben
Material:
Plexiglas
Meine Maße:
2 Stück 400mm x 350mm
2 Stück 200mm x 350mm
2 Stück 200mm x 400mm
alle Platten 4mm dick
Metallbohrer <-- den durchmesser müsst ihr selber entscheiden, je anch dem was ihr für Dübel benutzen werdet
Spezialkleber
Schleifpapier, am besten Fein
1- 2 Schaniere
Dübel + Schrauben, bitte auf eure Wand achten
Für die Platten zahle ich ca 60€. Da ich Regips Platten habe, benutze ich spezielle Dübel, die sich hinter der Wand ausweiten. Kosten 4 Stück 2,50€ bei OBI
Alle anderen Sachen hatte ich schon zu Hause.
Fangen wir damit an, das ich euch erkläre womit man am besten anfängt. <-- der Satz war Klasse
Überlegt euch vorher, was da rein soll. Ich werde auf die gleiche Seite wo auch das Schanier hin kommt, 2 Löcher extra bohren.
1x HDMI Kabel
1x Netzteil
Da meine PS3 länglich stehen soll, wird eine der längsten Platten mit Borhungen versehen. Wir nehmen also die 400mm x 350mm Platte und Bohren je nach verlangen 2 - 4 Löcher. Ich habe 2 Löcher mit dem Durchmesser von 6mm (wegen den Schrauben die in Dübel reinkommen, die bereits in der Wand sind) in die Platte gebohrt.
!!!VORSICHT!!! Geht langsam mit dem Bohrer durch, sonst entstehen Risse und diese sind nicht schön
Nun können wir unsere Löcher für die Schaniere bohren. Da meine PS3 immer noch lägs stehen wird, werde ich die Schanierborhungen an einer 400mm x 200mm Platte machen und an der 2. 400mm x 350mm
Schraubt das Schanier/ die Schaniere rein
Als nächsten können wir den Spezialkleber nehmen, diesen bekommt ihr bestimmt auch am gleichen Ort von wo ihr auch die Platten bekommen habt, sonst einfach im Baumarkt fragen. DA dieser Kleber Lichthärtend ist, sind hier Sekunden gefragt. Schön längs an der Platte an langführen und nach und nach die Platten drankleben. Keine Sorge, der Kleber hält wie sau.
Sollte etwas Kleber drüber stehen, kein problem.
!!!Achtung!!! Bitte nicht vergessen, das ihr am Ende die 2. 400mm x 350mm Platten übrig haben müsst, wenn ihr die auch klebt, dann kriegt ihr in die Box nichts mehr rein
Der Kasten ist quasi fertig..
Nurnoch mit dem feinen Schmirgelpapier über die ecken und Karten gehen und schön Rund machen.
!!VOrsicht!! bitte vorsichtig sein. Plexiglas ist sehr empfindlich. Am besten das Schleifpapier um einen Stift Wickeln und dann die ecken damit behandeln
Wir machen die Klappe auf und stecken nun unsere Schrauben durch die Löcher und schrauben diese in die vorher versenkten Dübel in die Wand. Das Gehäuse ist nun an der Wand. Wer es etwas sicherer haben will, kann unter das gehäuse noch Winkel verschrauben, dann holt alles Bombenfest
Das Acryl ist 92% Lichtdurchlässig. Auch mit geschlossener Klappe ist es kein Problem für den FUnk der Controller.
Solltet ihr noch Fragen haben einfach posten
Kritik ist erwünscht
Rechtschreibfehler und andere Formfehler dürft ihr behalten, guckt mal auf die UHR
Ich hatte mal wieder ein glorreeiche Idee! Ihr daürft daran teilhaben

Warum kauft man sich so eine teure Konsole, wenn sie doch "nur" auf dem Regal stehen bleibt? Schluss damit! Ich werde euch hier zeigen wie ihr mit ein paar Sachen einen super geilen AcyrlKasten für eure PS3 basteln könnt. Natürlich könnt ihr die Maße verändern und es dann für etwas anderes verwenden.
Folgende Idee: Die PS3 ist im Gehäuse. Das Plexiglasgehäuse selber, wird an der Wand befestigt und die vorderste Platte ist durch ein Schanier aufklappbar, sonst könnte man ja gar keine Bluerays mehr einschieben

Material:
Plexiglas
Meine Maße:
2 Stück 400mm x 350mm
2 Stück 200mm x 350mm
2 Stück 200mm x 400mm
alle Platten 4mm dick
Metallbohrer <-- den durchmesser müsst ihr selber entscheiden, je anch dem was ihr für Dübel benutzen werdet

Spezialkleber
Schleifpapier, am besten Fein
1- 2 Schaniere
Dübel + Schrauben, bitte auf eure Wand achten

Für die Platten zahle ich ca 60€. Da ich Regips Platten habe, benutze ich spezielle Dübel, die sich hinter der Wand ausweiten. Kosten 4 Stück 2,50€ bei OBI
Alle anderen Sachen hatte ich schon zu Hause.
Fangen wir damit an, das ich euch erkläre womit man am besten anfängt. <-- der Satz war Klasse
Überlegt euch vorher, was da rein soll. Ich werde auf die gleiche Seite wo auch das Schanier hin kommt, 2 Löcher extra bohren.
1x HDMI Kabel
1x Netzteil
Da meine PS3 länglich stehen soll, wird eine der längsten Platten mit Borhungen versehen. Wir nehmen also die 400mm x 350mm Platte und Bohren je nach verlangen 2 - 4 Löcher. Ich habe 2 Löcher mit dem Durchmesser von 6mm (wegen den Schrauben die in Dübel reinkommen, die bereits in der Wand sind) in die Platte gebohrt.
!!!VORSICHT!!! Geht langsam mit dem Bohrer durch, sonst entstehen Risse und diese sind nicht schön

Nun können wir unsere Löcher für die Schaniere bohren. Da meine PS3 immer noch lägs stehen wird, werde ich die Schanierborhungen an einer 400mm x 200mm Platte machen und an der 2. 400mm x 350mm
Schraubt das Schanier/ die Schaniere rein
Als nächsten können wir den Spezialkleber nehmen, diesen bekommt ihr bestimmt auch am gleichen Ort von wo ihr auch die Platten bekommen habt, sonst einfach im Baumarkt fragen. DA dieser Kleber Lichthärtend ist, sind hier Sekunden gefragt. Schön längs an der Platte an langführen und nach und nach die Platten drankleben. Keine Sorge, der Kleber hält wie sau.
Sollte etwas Kleber drüber stehen, kein problem.
!!!Achtung!!! Bitte nicht vergessen, das ihr am Ende die 2. 400mm x 350mm Platten übrig haben müsst, wenn ihr die auch klebt, dann kriegt ihr in die Box nichts mehr rein

Der Kasten ist quasi fertig..
Nurnoch mit dem feinen Schmirgelpapier über die ecken und Karten gehen und schön Rund machen.
!!VOrsicht!! bitte vorsichtig sein. Plexiglas ist sehr empfindlich. Am besten das Schleifpapier um einen Stift Wickeln und dann die ecken damit behandeln
Wir machen die Klappe auf und stecken nun unsere Schrauben durch die Löcher und schrauben diese in die vorher versenkten Dübel in die Wand. Das Gehäuse ist nun an der Wand. Wer es etwas sicherer haben will, kann unter das gehäuse noch Winkel verschrauben, dann holt alles Bombenfest

Das Acryl ist 92% Lichtdurchlässig. Auch mit geschlossener Klappe ist es kein Problem für den FUnk der Controller.
Solltet ihr noch Fragen haben einfach posten

Kritik ist erwünscht
Rechtschreibfehler und andere Formfehler dürft ihr behalten, guckt mal auf die UHR
