- Registriert
- 19.02.11
- Beiträge
- 4
Servus zusammen,
ich bin ein langjähriger Windows Benutzer und bin mit dem aktuellen Windows 7 eigentlich sehr zufrieden, bloss gibt mein alter PC langsam den Geist auf und ich überlege mir, was ich mir da anschaffen soll.
Ich habe bereits einen Macbook White 13" und konnte die Vorzüge vom Mac OSX geniesen und bin nach längerer Eingewühnungsphase schwer verliebt in das OS. Und als Musiker würde ich gerne den Schritt auf Logic zu machen, da ein Bekannter in einem Apple-Vertriebsladen arbeitet und mir das Ganze zu günstigeren Konditionen installieren kann. Genug drumherum geredet![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Also ich plane ernsthaft mir als Desktop Rechner ein iMac zu holen, bloss weiß ich nicht für welches Modell ich mich entscheiden soll.
Ich habe da ganz klar eines der beiden 21" im Visier, bloss habe ich dazu einige Fragen:
- Ist es ratsam bzw. sinnvoll sich den 21" mit 500GB HDD zu kaufen und dem einfach nur eine größere Festplatte von anderen Herstellern zu verpassen?
- Was für Punkte sind für Logic eigentlich wichtig, wenn man normalerweise in Cubase mit 10-30 VSTi's und 10-40 Vocalspuren usw arbeitet - bietet das 21" iMac mit 4GB RAM genügend Power für diese Art von Verwendung, oder:
- ist es ratsam bzw. ein Muss, den RAM durch alternative Hersteller aufzustocken auf z.B. 8 GB?
- Ist die verbaute Grafikeinheit leistungsfähig? Kann man diese vielleicht irgendwann aufstocken oder gar austauschen gegen eine schnellere?
- Ist es möglich neben der Verwendung einer Sata-HDD, eine SSD Platte zu benutzen? Beim Macbook muss ja dafür das optische Laufwerk weichen, ist das hier ebenfalls der Fall?
Ich hoffe ich frage nicht zuviel, aber für mich ist so ein Rechner etwas was ich für die nächste halbe Ewigkeit verwenden werde und ein wichtiger Wegweiser in meiner noch jungen Karriere als Musiker und ich hoffe sehr, das hier eingie Leute sitzen, die vlt die selben Fragen hatten und mir weiterhelfen können.
Ich bedanke mich schon mal jetzt für alle konstruktiven Antworten und wünsche allen noch einen erholsamen Abend.
Gruß
Pragash
ich bin ein langjähriger Windows Benutzer und bin mit dem aktuellen Windows 7 eigentlich sehr zufrieden, bloss gibt mein alter PC langsam den Geist auf und ich überlege mir, was ich mir da anschaffen soll.
Ich habe bereits einen Macbook White 13" und konnte die Vorzüge vom Mac OSX geniesen und bin nach längerer Eingewühnungsphase schwer verliebt in das OS. Und als Musiker würde ich gerne den Schritt auf Logic zu machen, da ein Bekannter in einem Apple-Vertriebsladen arbeitet und mir das Ganze zu günstigeren Konditionen installieren kann. Genug drumherum geredet
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Also ich plane ernsthaft mir als Desktop Rechner ein iMac zu holen, bloss weiß ich nicht für welches Modell ich mich entscheiden soll.
Ich habe da ganz klar eines der beiden 21" im Visier, bloss habe ich dazu einige Fragen:
- Ist es ratsam bzw. sinnvoll sich den 21" mit 500GB HDD zu kaufen und dem einfach nur eine größere Festplatte von anderen Herstellern zu verpassen?
- Was für Punkte sind für Logic eigentlich wichtig, wenn man normalerweise in Cubase mit 10-30 VSTi's und 10-40 Vocalspuren usw arbeitet - bietet das 21" iMac mit 4GB RAM genügend Power für diese Art von Verwendung, oder:
- ist es ratsam bzw. ein Muss, den RAM durch alternative Hersteller aufzustocken auf z.B. 8 GB?
- Ist die verbaute Grafikeinheit leistungsfähig? Kann man diese vielleicht irgendwann aufstocken oder gar austauschen gegen eine schnellere?
- Ist es möglich neben der Verwendung einer Sata-HDD, eine SSD Platte zu benutzen? Beim Macbook muss ja dafür das optische Laufwerk weichen, ist das hier ebenfalls der Fall?
Ich hoffe ich frage nicht zuviel, aber für mich ist so ein Rechner etwas was ich für die nächste halbe Ewigkeit verwenden werde und ein wichtiger Wegweiser in meiner noch jungen Karriere als Musiker und ich hoffe sehr, das hier eingie Leute sitzen, die vlt die selben Fragen hatten und mir weiterhelfen können.
Ich bedanke mich schon mal jetzt für alle konstruktiven Antworten und wünsche allen noch einen erholsamen Abend.
Gruß
Pragash