• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Ein neuer Rechner muss her!

prash90

Erdapfel
Registriert
19.02.11
Beiträge
4
Servus zusammen,

ich bin ein langjähriger Windows Benutzer und bin mit dem aktuellen Windows 7 eigentlich sehr zufrieden, bloss gibt mein alter PC langsam den Geist auf und ich überlege mir, was ich mir da anschaffen soll.

Ich habe bereits einen Macbook White 13" und konnte die Vorzüge vom Mac OSX geniesen und bin nach längerer Eingewühnungsphase schwer verliebt in das OS. Und als Musiker würde ich gerne den Schritt auf Logic zu machen, da ein Bekannter in einem Apple-Vertriebsladen arbeitet und mir das Ganze zu günstigeren Konditionen installieren kann. Genug drumherum geredet :)

Also ich plane ernsthaft mir als Desktop Rechner ein iMac zu holen, bloss weiß ich nicht für welches Modell ich mich entscheiden soll.
Ich habe da ganz klar eines der beiden 21" im Visier, bloss habe ich dazu einige Fragen:

- Ist es ratsam bzw. sinnvoll sich den 21" mit 500GB HDD zu kaufen und dem einfach nur eine größere Festplatte von anderen Herstellern zu verpassen?
- Was für Punkte sind für Logic eigentlich wichtig, wenn man normalerweise in Cubase mit 10-30 VSTi's und 10-40 Vocalspuren usw arbeitet - bietet das 21" iMac mit 4GB RAM genügend Power für diese Art von Verwendung, oder:
- ist es ratsam bzw. ein Muss, den RAM durch alternative Hersteller aufzustocken auf z.B. 8 GB?
- Ist die verbaute Grafikeinheit leistungsfähig? Kann man diese vielleicht irgendwann aufstocken oder gar austauschen gegen eine schnellere?
- Ist es möglich neben der Verwendung einer Sata-HDD, eine SSD Platte zu benutzen? Beim Macbook muss ja dafür das optische Laufwerk weichen, ist das hier ebenfalls der Fall?

Ich hoffe ich frage nicht zuviel, aber für mich ist so ein Rechner etwas was ich für die nächste halbe Ewigkeit verwenden werde und ein wichtiger Wegweiser in meiner noch jungen Karriere als Musiker und ich hoffe sehr, das hier eingie Leute sitzen, die vlt die selben Fragen hatten und mir weiterhelfen können.

Ich bedanke mich schon mal jetzt für alle konstruktiven Antworten und wünsche allen noch einen erholsamen Abend.

Gruß
Pragash
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
- Ist es ratsam bzw. sinnvoll sich den 21" mit 500GB HDD zu kaufen und dem einfach nur eine größere Festplatte von anderen Herstellern zu verpassen?
Wenn du es selbst durchführen willst, nein (außer dich stört es nicht, Staub hinter dem Display zu haben ;).

- Ist die verbaute Grafikeinheit leistungsfähig? Kann man diese vielleicht irgendwann aufstocken oder gar austauschen gegen eine schnellere?
Kommt darauf an, was du alles machen möchtest. Aber für die Anwendungsgebiete, die du bis jetzt hier mitgeteilt hast, prinzipiell ja.
Nein, du kannst sie nicht austauschen.

- Ist es möglich neben der Verwendung einer Sata-HDD, eine SSD Platte zu benutzen? Beim Macbook muss ja dafür das optische Laufwerk weichen, ist das hier ebenfalls der Fall?
Im iMac ist Platz für eine HDD und eine SSD. Aber selbst einbauen kann man die glaub ich nicht (mehr).
 

prash90

Erdapfel
Registriert
19.02.11
Beiträge
4
Danke für die Antwort :)

Also ich bin ein sehr großer Verfechter des Staubs. Also fällt das selbstständige erweitern der Festplatte schonmal weg.

Also neben die Sache mit Logic wollte ich per Bootcamp auch Windows 7 installieren, um für die Uni auch mit den passenden Programmen z.b. zu programmieren. Und da ich gelegentlich auch mal was spiele, muss ich zwangsläufig Windows 7 mitinstallieren. Ich spiele z.B. die aktuelle Version von Crysis (zumindest habe ich es noch vor). Natürlich zock ich auch Spiele die nicht soviel Grafikpower verlangen, aber das wäre das "Worst-Case-Scenario".

Mir fällt die Frage grad spontan ein, entschuldigt bitte wenn sie ein wenig albern klingen sollte:
Wenn ich einem Apple-Händler/Techniker eine 1-2 TB große Festplatte von z.B. Western Digital und eine SSD von OSZ in die Hand drücken würde, eventuell noch bisschen RAM, würde dieser das einbauen oder würde er sich weigern?

Ist mir nur so grad in den Sinn gekommen, den ich weiß leider auch nicht wie das mit der Garantie jetzt aussieht wenn ich das Ding eigenhändig auseinander schrauben würde. (verfällt die Garantie dann?)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
RAM kannst du ohne Probleme selber einbauen, Festplatte geht glaub ich mit den neuen Modellen sowieso nicht mehr (abgesehen vom Staub *g*).

Hier kannst du über die verschiedenen Grafikchips in den iMacs nachlesen. Dir muss halt klar sein, dass in den Geräten Notebookhardware verbaut ist und keine High-End-Gaming-Grafikkarte mit fettem Lüfter ;)
21"-Modell: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-6750M.43836.0.html
21&27"-Modell: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-6770M.43830.0.html
27"-Modell: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-6970M.43076.0.html
 

prash90

Erdapfel
Registriert
19.02.11
Beiträge
4
Okay. Dann kann ich ohne Probleme RAM kaufen :) Von der Festplatte lass ich lieber die Finger von. Da hol ich mir lieber eins mit 1 TB Platte und ein myBook :D

Also da ich mich für die 21" Variante entscheiden werde, reicht die Leistung der Graka eigentlich aus. Für CrySis 2 usw. wird sie zwar nicht herhalten können, aber gut man kann nicht alles haben :)
Vielen Dank für die gute Beratung :D
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Zumindest vermutlich nicht mit vollen Details, aber mit den richtigen Einstellungen wird's schon spielbar sein ;)
 

Loooki

Beauty of Kent
Registriert
15.09.09
Beiträge
2.169
@nightkrwlr Die aktuellen iMacs haben doch da ihre Probleme bei Festplatten anderer Hersteller, da ist eine spezielle Software installeirt die es nicht möglich macht ohne diese eine Festplatte zu betrieben, warum auch immer.

Außerdem gibt es da doch auch noch das Problem mit den Temperaturmessern...

Nochmal zum tauschen der Graka: sollte theoretisch gehen bei dem aktuellen Modell, bin da zwar nicht auf dem neusten Stand aber ifixit hat festgestellt das diese nichtmehr fest mit dem Mainboard verbunden ist, so das es theoretisch möglich seid ie Graka zu tauschen. Erfahrungsberichte habe ich nochnicht gelesen.

Aber wie schon erwähnt die Graka sollte für deine Ansprüche genügen.
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
NEin… die Grafikkarte kann man nicht tauschen. iFixit hat festgestellt, dass der Chip nicht fest verlötet ist, da ist keine Standard-Grafikkarte drinnen. Ich weiß auch nicht ob sich das auch auf den Grafikprozessor bezieht. Die CPU kann man möglicher Weise austauschen…

Ansonsten als Hinweis für prash90: Auf die 8 GB RAM kannst und solltest du ruhig updaten. Logic ist miener Erfahrung nach etwas RAM-hungriger als Cubase, ist aber vielleicht auch nur gefühlt. Ich habe ein MacBook mit 4GB RAM und beides läuft zufriedenstellend. By the way, du kannst natürlich auch am Mac erst mal deine Cubase-Version nutzen. Ab Cubase 4 läuft eigentlich alles ganz passabel, ist zwar erst ab Cubase 6 auch in 64Bit, aber nutzen kannst du's, so musst du nicht deine ganzen alten Projekte zu Logic konvertieren, was nämlich einen riesigen Aufwand darstellt…

Zur Festplatte hast du ja selbst schon erwähnt, dass eine externe die richtige Wahl ist. Hol dir eine gute externe Platte mit Firewire800 oder, soweit es die schon gibt, Thunderbolt und du hast eine superschnelle Platte von der du perfekt arbeiten kannst.
 

prash90

Erdapfel
Registriert
19.02.11
Beiträge
4
Danke an Loooki und deloco :)

Ich hab mich grad ein wenig umgeschaut und die Einzelteile für meinen aktuellen Rechner sind mittlerweile sehr erschwinglich geworden - teilweise werden diese schon hinterher geworfen (Pentium D930, Sockel 775,2GB DDR2-667, 1x500GB+1x750GB HDD, GTS 220 Graka). Die Teile die dann den Geist aufgeben kann ich eigentlich günstig ersetzen und hätte dann also eine gute alternative zum iMac.
Hat zudem noch den Vorteil das ich das schöne iMac nicht mit Windows verunstalten müsste. Das Spielen war ja eigentlich eines der Hauptgründe für Windows 7 auf dem iMac, aber meine Graka hält mit der Graka vom iMac locker mit und ist übertaktbar.

Zudem würde ich gerne Cubase und Logic von Systemen her trennen. Wenn ich Cubase auf dem iMac hätte, würde ich garantiert eher zu Cubase greifen als zu Logic, weil ich da ein wenig faul bin. 2 Systeme und 2 DAW's würden dann glaub ich mal passen.

Was die Festplatte angeht: Ich entscheide mich da lieber für eine Firewire800er Platte, mit der ich auch am PC arbeiten kann, um z.B. Samples etc. auf beiden Systemen nutzbar zu machen. Spart man sich halt Platz :)