• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

ehemalige interne HDD wird als Externe nicht erkannt

Apfelpudding

Jamba
Registriert
05.01.10
Beiträge
54
Hallo!

Ich habe die HDD meines MacBook Pro (Mid 2009) durch eine SSD ersetzt. Nun wollte ich die alte interne Festplatte in einem USB-Gehäuse als externe Festplatte weiter betreiben. Mein Problem ist allerdings, dass die Festplatte von OS X (10.8.2) nicht erkannt wird. Sie erscheint nicht am Schreibtisch und auch nicht im Festplattendienstprogramm. Das Gehäuse bzw. dessen Controller sollten aber einwandfrei funktionieren. Die Platte bekommt Strom und dreht sich auch dem entsprechend, nur wird sie eben nicht erkannt. Ich habe auch versucht das Ding mittels SATA-USB Adapter ohne Gehäuse anzuschließen, doch da ist das Problem ebenfalls vorhanden. Die Platte hat, wie sie noch im MacBook verbaut war keine Probleme gemacht.
Was kann hier falsch laufen? :mad:
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Vor Jahren hatte ich mal ein ähnliches Problem mit der Platte aus meinem iBook. Da war des Rätsels Lösung, dass ich ein USB-Y-Kabel brauchte weil die Platte mehr als 500mA Strom benötigte. Vielleicht könnte das bei dir auch helfen?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.663
Wird im Systemprofiler etwas angezeigt?
Im Apfel-Menü "Über diesen Mac" und dann "weitere Informationen", und dort unter USB (falls das bei 10.8 nicht geändert wurde).
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
... sollte sie eigentlich genug Strom bekommen ...
Tja da hast du wirklich sehr recht.

SOLLTE, aber wirklich nur. Versteh' mich richtig, es SOLLTE schon. Ja. Theoretisch zumindest.

Mit einem separaten Netzteil wäre es schon ein bisschen garantierter.

Auch schon habe ich Platten (auch aus Macs) erlebt, die sich jeglichen Formatierungsversuchen widersetzten. Bis ich GParted zückte.
 

Apfelpudding

Jamba
Registriert
05.01.10
Beiträge
54
Tja da hast du wirklich sehr recht.

SOLLTE, aber wirklich nur. Versteh' mich richtig, es SOLLTE schon. Ja. Theoretisch zumindest.

Mit einem separaten Netzteil wäre es schon ein bisschen garantierter.

Auch schon habe ich Platten (auch aus Macs) erlebt, die sich jeglichen Formatierungsversuchen widersetzten. Bis ich GParted zückte.

Dieser Adapter bezieht den Strom durch ein separates Netzteil, also MÜSSTE tatsächlich genug Strom vorhanden sein. Man hört auch, dass sie sich dreht.

Im Systemprofiler wird die Platte ebenfalls nicht angezeigt.

Werde es mal mit GParted versuchen, da sie sich bei einem Windows-Rechner auch so verhält.
 

wheeler

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
29.04.08
Beiträge
1.257
Hochgedreht hat meine ehemals interne Platte damals auch. Aber das war's auch schon. Wenn der Strom reicht, wüsste ich jetzt auf Anhieb keine andere Lösung, als dass entweder dein SATA->USB-Wandler bzw. externes Gehäuse einen weg hat oder evtl. sogar die Platte selbst...
 

iCoffee

deaktivierter Benutzer
Registriert
04.12.12
Beiträge
25
Kann mir eigentlich auch nur vorstellen, dass da ein hardwaredefekt vorliegt... Haste einen Windowsrechner parat? Da mal die Festplatte anschließen und schauen ob se erkannt wird - wenn nicht, dann mal beim systemstart eine startcd (bspw. von paragon) einlegen. Da haste mehr konfigurationsmöglichkeiten.