• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Egitarre an den iMac anschließen

squid

Bismarckapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
140
Hallo,
ich versuche meine E-Gitarre an den iMac anzuschließen. Bisher habe ich einen einfachen Klinkeadapter genutzt. Das funktionierte aber nicht. Brauche ich ein USB-Interface dafür?
 

meru

Winterbanana
Registriert
30.09.06
Beiträge
2.187
Also ich habe meine direkt in den Audio in eingestöpselt über entsprechenden Klinken Adapter, hab allerdings so was wie ein Grundrauschen.
Zu üben mit Garageband und zum rumspielen für sich selbst reicht es.


mfg Meru
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Eine Gitarre braucht für vernünftigen Sound einen Instrumenten-Input. Den bieten normaler Weise nur externe Audiointerfaces. Am besten legst du dir einfach ein günstiges USB-Audiointerface zu, aber dabei auch drauf achten dass man eine eGitarre direkt anschließen kann…
Falls du allerdings einen DI-Out an deinem Verstärker hast, kannst du diesen direkt in den Eingang deines Macs hängen.
 

squid

Bismarckapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
140
Cool.
Aber es müsste über den Audio IN gehen? Komisch, dass das bei mir nicht geht. Muss ich bei GarageBand irgendwas einstellen? Ich erstelle immer ein neues Projekt und füge eine E-Gitarrenspur ein. Muss man irgendwo draufklicken?
 

squid

Bismarckapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
140
Danke für den Link. Allerdings habe ich bei GB 09 kein Dreckeckssymbol beim Spurenanlegen. Ich habe die Quelle in den Einstellungen verändert. Allerdings höre ich immer noch nichts. Das Monitoring scheint deaktiviert zu sein. Hat jemand eine Idee?
 

squid

Bismarckapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
140
Ich habs gefunden. Man muss doppelt auf die Amp klicken und den Haken bei Monitor setzen. Umständlicher gehts kaum :)
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Man muss doppelt auf die Amp klicken ... Umständlicher gehts kaum :)

Darüber ist man geteilter Meinung. In den letzten Jahren ist es bei vielen Musiksoftware modern geworden, das Gerät "virtuell umzudrehen" um auf der Rückseite Verkabelungen oder Einstellungen vorzunehmen. Mir persönlich gefällt dieser Trend nicht - man muss es halt wissen, dann kann man damit leben ...

Clemens