• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

eBook Reader gesucht!

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Hallo alle zsm!

Ich suche einen eBook Reader, leider kenne ich mich da nicht so aus und frage euch mal, vll ist ja hier der ein oder andere der was dazu sagen und Geräte empfehlen kann! :)

Ich will mit dem Ding eigentlich nur lesen, also kein Internet oder so, soll kein iPad sein... es soll nicht zu viel kosten, so 100-150€. Möglichst laaaaange Akkulaufzeit! So eine Art Kindle eReader ist gut, weiß aber wie gesagt nicht ob das Gerät zu was gebrauchen ist.

Vielen Dank für eure Hilfe und Vorschläge!


Gruß


azn__
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Ich empfehle den nook von Barnes und Noble (entweder der ganz alte oder der ganz neue). Das ist zwar ein US-Device, ist aber kompatibel zu praktisch allen deutschen Buchstores (außer natürlich Amazon) und den Bibliotheken/Büchereien mit Online-Leihe. Nachteil: Da das Gerät nur in den USA vertrieben wird, ist die Beschaffung nicht ganz einfach und wenn man mal den Support in Anspruch nehmen will, ist es auch nicht gerade unkompliziert.

Den Kindle würde ich, obwohl es ein Top-Gerät ist, nicht empfehlen, da er keine EPUBs nimmt.

Ansonsten baut Sony tolle eReader.


Die Akkulaufzeiten bei eInk-Geräten ist eigentlich nebensächlich. Die wird bei allen Geräten normalerweise in Wochen angegeben...
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
danke schonmal dass du geantwortet hast! also das gerät aus den usa ist mir dann doch bisschen zu viel Arbeit um es zu beschaffen :)

was sind denn EPUPBs?

Ist das Sony Gerät wirklich zu empfehlen und kommt demnächst was neues von Sony raus?
 

rana70

Rheinischer Krummstiel
Registriert
31.07.11
Beiträge
381
ePUB ist ein "Dateiformat" Standart für elektronischen Bücher,
im Prinzip sowas wie PDF ein Standart für Dokumente am Rechner.

Leider gibt es bei eBooks auch wieder zich Standards und nicht jeder Reader unterstützt alles.

cu
 

Mitglied 25554

Gast
So eine Art Kindle eReader ist gut, weiß aber wie gesagt nicht ob das Gerät zu was gebrauchen ist.
Im Prinzip genau für das, wofür Du ein solches Gerät suchst: Lesen ;) Ich habe meiner Frau vor wenigen Tagen ein Kindle (99 EUR) bei amazon direkt gekauft. Im Prinzip ein schönes "Spielzeug". Das Lesen macht Spaß, dank calibre konnte ich vorhandene ePub-Bücher sowie PDF-Dateien kindlegerecht aufbereiten und direkt aufs Gerät senden. Weitere Dokumente kann man auch per eigener Kindle-Mailadresse empfangen - hierbei lässt sich sogar festlegen, von welche(r) Mailadresse aus Dokumente per Mail akzeptiert werden. Somit hat Spam schon mal keine Chance ;)

Das Teil hat zwar auch einen Browser, aber der macht mangels richtiger Tastatur ziemlich wenig Spaß. Er erfüllt zwar seinen Zweck, wenn man schnell mal was nachschauen mag, aber zum ausgiebig Surfen taugs nicht wirklich.

Akkuleistung habe ich noch nicht ausreichend im Auge, da das Gerät - wie gesagt - erst wenige Tage alt ist. Ärgerlich: Die Hülle fürs Kindle kostet von Amazon fast 33% des Gerätepreises. Eigentlich schon ein Witz, zumal bis vorgestern Amazon selbst die Hülle noch gar nicht verfügbar hatte.

Kurzum: Zum Lesen finde ich es prima und auch meine Frau ist mit dem Handling zufrieden. Es ist schön leicht, groß genug und die Bedienbarkeit ist eigentlich relativ unkompliziert.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Mit calibre kein Problem, wenn etwas Kindle-gerecht konvertiert werden soll :)
Dank DRM ist es ein Problem. Bin mal gespannt, wann die Verlage endlich auf den Trichter kommen, dass DRM einzig und allein die ehrlichen Kunden gängelt und Raubkopien nicht einschränkt.

Daneben ist calibre alles andere als endnutzerfreundlich. Ich betanke meinen nook mittlerweile direkt aus iTunes per D'n'D.

Ist das Sony Gerät wirklich zu empfehlen und kommt demnächst was neues von Sony raus?
Bei eReadern braucht man nie den neuesten Schnickschnack. Das Ding soll S/W-Seiten anzeigen und vor/zurückblättern. Vergleichsweise selten dann noch das Buch wechseln. Und das war dann auch schon alles, was ein eReader können muss. Und das kann praktisch schon jeder eReader.

 

whiskywhisky

Jonagold
Registriert
10.10.11
Beiträge
23
Moin,

Ist das Sony Gerät wirklich zu empfehlen und kommt demnächst was neues von Sony raus?
ich habe den SONY PRS 650 seit einem Jahr und bin nach wie vor begeistert von dem Gerät. Von meinen Kollegen haben sie gleich drei anstecken lassen und meine Meinung bestätigt.
Der Nachfolger ist der hier: http://cme.at/e-book-reader/eink/if...uen-ebook-reader-sony-reader-wifi-prs-t1-vor/

Außer dem SONY habe ich allerdings nur den Thalia OYO im Vergleich gehabt, und da lag der SONY um Welten vorne. Der Kindle war vor einem Jahr ja noch nicht in DEU lieferbar

Gruß
Wolfgang
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Den OYO kann man getrost in die Tonne kloppen, was die Qualität anbelangt.
 

henryman

Erdapfel
Registriert
07.11.09
Beiträge
2
Hallo Bananenbieger,
Gibt es vom neuen SONY Reader schon Tests?
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
also erstmal vielen dank an alle die hier geschrieben haben! Ich hab mir heute nochmal den Sony Reader angeguckt und der gefällt mir schon recht gut :) Den Kindle kann ich ja leider nirgendwo testen oder? Worin unterscheiden sich eigentlich die beiden Geräte dass das eine 50€ teurer macht oder ist es einfach nur der Name? :) Wie läuft eigentlich ein Buchkauf ab? ist auf den beiden Geräten jeweils ein Book Store wo ich diese dann einfach kaufen und direkt auf das Gerät laden kann?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Was meinst Du denn genau mit "beide Geräte"?

Auf dem Kindle kann Du online bei amazon.de einkaufen. Bei dem Sony bin ich mir nicht sicher, was da geräteseitig an Store-Möglichkeiten vorhanden sind.
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Ich kann dir den Sony PRS 650 empfehlen. Kann DRM-Geschützte Files darstellen, PDF's, Epub's, Mp3's, Bilder usw. darstellen/wiedergeben.

und es hat viele Wiedergabemöglichkeiten bei PDF's welche das Lesen sehr erleichtern. Am besten mal auf Youtube ein paar Videos dazu ansehen.
Touchscreen funktioniert butterweich und ist auch mit jedem Stift oder auch mit dem Zipfel eines Taschentuchs ohne Druck zu bedienen und es funktioniert einfach alles toll.

Einziger Nachteil am Sony: Die mitgelieferte Software zum Verwalten von Ebooks finde ich total vergeigt, da sollte man auf Calibre ausweichen (kostenlos).

Wenn du noch Fragen dazu hast kannst du mir gerne ne PM schicken.
lg Thomas


Edit: Bezüglich Buchkauf: bei Sony kannst du es von so ziemlich jedem Anbieter online Kaufen (übern PC) und dann per Datenkabel überspielen. Einen schnelleren Weg kenne ich nicht, aber ich finde das das nicht unbedingt ein Nachteil sein sollte, denn Unterwegs kauft man doch norm. Weise eh keine Bücher (ich zumindest nicht).
Lg
 

azn__

Querina
Registriert
16.04.11
Beiträge
180
Was meinst Du denn genau mit "beide Geräte"?

Auf dem Kindle kann Du online bei amazon.de einkaufen. Bei dem Sony bin ich mir nicht sicher, was da geräteseitig an Store-Möglichkeiten vorhanden sind.


ich meine mit "beiden geraten" einmal das sony prs-t1 und das kindle :) ich meine dass ich beim sony auch eine art store auf dem gerät gesehen hab, vll täusch ich mich da auch...





Ich kann dir den Sony PRS 650 empfehlen. Kann DRM-Geschützte Files darstellen, PDF's, Epub's, Mp3's, Bilder usw. darstellen/wiedergeben.

und es hat viele Wiedergabemöglichkeiten bei PDF's welche das Lesen sehr erleichtern. Am besten mal auf Youtube ein paar Videos dazu ansehen.
Touchscreen funktioniert butterweich und ist auch mit jedem Stift oder auch mit dem Zipfel eines Taschentuchs ohne Druck zu bedienen und es funktioniert einfach alles toll.

Einziger Nachteil am Sony: Die mitgelieferte Software zum Verwalten von Ebooks finde ich total vergeigt, da sollte man auf Calibre ausweichen (kostenlos).

Wenn du noch Fragen dazu hast kannst du mir gerne ne PM schicken.
lg Thomas


Edit: Bezüglich Buchkauf: bei Sony kannst du es von so ziemlich jedem Anbieter online Kaufen (übern PC) und dann per Datenkabel überspielen. Einen schnelleren Weg kenne ich nicht, aber ich finde das das nicht unbedingt ein Nachteil sein sollte, denn Unterwegs kauft man doch norm. Weise eh keine Bücher (ich zumindest nicht).
Lg

dein gerät sprengt so ziemlich mein budget :) aber eine frage hätte ich noch... du meintest dass ich Bücher so ziemlich von jedem Anbieter kaufen kann... wie siehst beim kindle aus? weißt du/ihr ob ich mit dem kindle nur über amazon kaufen kann oder bin ich da dann auch unabhängig?
 

Mitglied 25554

Gast
Mit dem Kindle bist Du ziemlich an amazon gebunden. Man kann zwar alle möglichen Formate konvertieren und dann aufs Kindle aufspielen, aber hierbei macht dann eben hin und wieder DRM einen Strich durch die Rechnung ;)
 

iPhone4-Fan

Idared
Registriert
19.10.10
Beiträge
24
Das mit dem Budget würde ich nicht unbedingt sagen: ich habe es für 300€ neu gekauft als es neu rauskam. Wenn es auch ein gebrauchtes Gerät sein kann, müsstest du es auch in deinem Budget-Bereich finden können.

Und: Sony hat jetzt auch einen neuen mit W-Lan rausgebracht (auch 6", kleiner würde ichs dir wirklich nicht empfehlen) der neu 149€ kosten soll. Wie die Bedienung bei dem ist kann ich aber leider nicht sagen, aber ich denke nicht das sich diese verschlechtert hat ;).

Wie ich gesehen habe müsste es eh das T1 sein, der dürfte ziemlich ähnlich gebaut sein wie der PRS650. Am besten mal in einem großen Geschäft ausprobieren. Wenn ich mich nicht irre müsste der MediaMarkt auch solche Geräte ausgestellt haben.

Das mit der OnLeihe ist eine tolle Sache. Mitlerweile beiten schon einige Bibliotheken diese Online-Bücherausleihe an (zum größten Teil kostenlos bzw. gegen eine kleine Mitgliedsgebühr). Dazu ist aber eben ein Reader erforderlich, der mit DRM-Geschützten Files umgehen kann.

lg Thomas
 

Lutz57

Idared
Registriert
01.06.11
Beiträge
27
Eine sehr gut gemachte Seite zu eBook-Readern ist cme.at. Ansonsten sind diese Dinger gerade Schwerpunktthema in der aktuellen c't.