• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

E-Scooter

BirnenKopf

Erdapfel
Registriert
20.12.19
Beiträge
2
Hallo zusammen! Wisst ihr, ob Apple überhaupt plant, Elektroroller herzustellen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen für die Fahrt ins Büro zu kaufen. Ich würde aber gerne einen Roller von Apple kaufen. Aber so wie ich das verstanden habe, gibt es keine solchen Modelle? Und was kann ich stattdessen kaufen? Ich bin nicht gerade knapp bei Kasse, daher möchte ich einen wirklich hochwertigen Roller kaufen.
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.377
Gab es hier überhaupt Gerüchte?
Da ist ja das Auto noch besser bekannt aus der Gerüchte-Küche. Aber diese Roller? Nie gehört...
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
E-Scooter? Bitte nicht. Die blödsinnigste Erfindung der letzten Jahre. Die Dinger schaffen mehr Probleme als sie lösen.

Lösen sie eigentlich überhaupt ein einziges Problem?
 

AndaleR

Brauner Matapfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.377
Ich denke auch, der Hype, den die Dinger hervorgerufen hatten und man täglich davon gehört hat, ist vorbei und das ist nichts geworden.
Man hört ja auch gar nichts mehr groß davon, oder?
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
E-Autos von Apple, nun E-Scooter, was kommt als nächstes? Vielleicht E-Schiffe oder E-Flugzeuge? Apple ist immer noch eine IT-Firma und kein Multi-Kulti-alles mach -Konzern
 
  • Like
Reaktionen: buttjer

Mitglied 231919

Gast
Lösen sie eigentlich überhaupt ein einziges Problem?
Nein, eher im Gegenteil. Mehr akkubetriebene Geräte, mehr Verbrauch von Akku-Rohstoffen. Ich erwachte die Dinger als Gefahr für Fußfänger. Und spätestens dann, wenn sie in großer Zahl im Hafenbecken landen, wie im Sommer in Südfrankreich, hört der Spaß auf.
 

Mitglied 241048

Gast
Stimmt. Wird Zeit, dass die Dinger schwimmen lernen. :cool:
 

jack_pott

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.12.07
Beiträge
380
E-Autos von Apple, nun E-Scooter, was kommt als nächstes? Vielleicht E-Schiffe oder E-Flugzeuge? Apple ist immer noch eine IT-Firma und kein Multi-Kulti-alles mach -Konzern

Ein Brennstoffzellenschiff bzw. Wasserstoffantrieb mit eigener Elektrolyse durch ein Windrad statt Segel. Why not.

Wann kommen die iGlasses? Selbsttönende Brille mit Mini Display und AR-Funktionalität.

Wann die iRan (hat jemand das Video parat?) - angeschlossen an HealthKit mit Gewichtserfassung in Echtzeit und Analyse des Flüssigkeitsverlustes anhand von Fußschweiß.

Wann das iTorpedo - wahlweise Zäpfchen oder Magensonde um zu ermitteln, wann mal wieder ein Einlauf oder ne Entschlackung nötig wäre.

Apple muss jetzt wirklich mal liefern…
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ein Brennstoffzellenschiff bzw. Wasserstoffantrieb mit eigener Elektrolyse durch ein Windrad statt Segel. Why not.
Hört sich gut an, funktioniert aber leider nicht. Ein mittelgroßes Containerschiff hat üblicherweise eine Leistung von ca. 75.000kW, also rund 100.000Ps. Ein E-Motor, mit der erforderlichen Rgelungseinheit hat aber günstigstenfalls einen Wirkungsgrad von 50%. Brennstoffzellen haben auch nur einen Wirkungsgrad von ca, 40% und last but not least hat der Elektrolyse-Prozess unter Laborbedingungen einen Wirkungsgrad von maximal 60%, in der Praxis eher nur zwischen 40% und 50% (jeweils bezogen auf den Heizwert von Strom und Wasserstoff). Wenn ich mich nicht verrechnet habe würde man also Summa summarum ein Windkraftwerk benötigen, das rund 1 GW liefert um ein Containerschiff mit Wasserstoff zu betreiben und den benötigten Brennstoff vor Ort zu erzeugen. Die leistungsstärksten Windrotoren liefern ungefähr 10MW. Wie man sieht führt da kein Weg hin.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.535
Elektrolyse-Prozess

Viel zu modern. Wir sollten hier auf ein Verfahren setzen, dass sich seit Milliarden von Jahren bewährt hat...

Die Gesamtbilanz der im PSII ablaufenden Reaktion lautet:
2\ {\text{H}}_{2}{\text{O}}\ +\ 2\ {\text{PQ}}\ +\ 4\ {\text{H}}_{{{\text{Stroma}}}}^{+}\longrightarrow {\text{O}}_{2}\ +\ 2\ {\text{PQH}}_{2}\ +\ 4\ {\text{H}}_{{{\text{Lumen}}}}^{+}

Für diese Reaktion müssen insgesamt vier Photonen absorbiert werden.

...photolytische Wasserspaltung.

;)
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Derzeit erfolgt die Erzeugung von Wasserstoff sowieso zum überwiegenden Teil aus Abspaltung von Erdgas. Das Verfahren braucht weniger Energie als die Elektrolyse, aber dabei wird eine erhebliche Menge von CO2 freigesetzt. Von Umweltfreundlichkeit ist also nur sehr bedingt die Rede.
 
  • Like
Reaktionen: jack_pott

jack_pott

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.12.07
Beiträge
380
Ich seh schon, das ist eine Sackgasse. Wann kommt der Tokamak von Apple ... der Apple tokaMac?
 
  • Haha
Reaktionen: ottomane

jack_pott

Rheinischer Krummstiel
Registriert
15.12.07
Beiträge
380
Derzeit erfolgt die Erzeugung von Wasserstoff sowieso zum überwiegenden Teil aus Abspaltung von Erdgas. Das Verfahren braucht weniger Energie als die Elektrolyse, aber dabei wird eine erhebliche Menge von CO2 freigesetzt. Von Umweltfreundlichkeit ist also nur sehr bedingt die Rede.

Wie beim Elektro-Auto. Wenn der Strommix überwiegend auf fossilen Energieträgern basiert, wird der fette Footprint im Rucksack (durch die Batterieproduktion etc) so schnell nicht abgetragen.