• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

DynDNS Updater und Timecapsule als Router

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Hallo,

ich brüte jetzt schon eine ganze weile über dem Problem mit DynDNS.
Ich habe einen Server 10.6 und eine TimeCapsule die Verbindung zum Internet herstellt.

Ebenfalls habe ich ein DynDNS Account und den DynDNS Updater. Dieser Updater scheint auch zu funktionieren.

Auf dem Server läuft bereits ein Web-Server mit mehrern Wikis, welche ich im internen Netz wunderbar erreiche....
Allerdings bekomme ich keine Verbindung von Extern hin. Wer weiß was und wie ich wo einzugeben habe?
Wäre echt dankbar für weiterbringende Tips!
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hast Du denn auch in den Router-Einstellungen die Ports (für den Webserver mindestens Port 80 TCP) an den Server "geforwardet" (weitergeleitet)? Ohne geht's nicht.
 

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Japp habe ich gemacht...
aber daran liegt es nicht!
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Kannst du deinen Server via DynDNS anpingen? (sprich: Terminal öffnen, ping myDynDNS.dyndns.org)

Wie sieht's mit der Firewall aus? Blockt die? (sowohl Router als auch Server)

Probier es mal mit Deiner WAN-IP statt mit dem DynDNS-Namen im Browser.

Und das leidige Thema: DNS des Servers, richtig eingerichtet? (Leidig, weil ich mir mich gerade damit streite...)
 

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Kannst du deinen Server via DynDNS anpingen? (sprich: Terminal öffnen, ping myDynDNS.dyndns.org)

Wie sieht's mit der Firewall aus? Blockt die? (sowohl Router als auch Server)

Probier es mal mit Deiner WAN-IP statt mit dem DynDNS-Namen im Browser.

Und das leidige Thema: DNS des Servers, richtig eingerichtet? (Leidig, weil ich mir mich gerade damit streite...)

Hi,

also den Server erreiche ich sowohl über den Terminal als auch über den Browser per IP oder Domainname.
Dasd DNS läuft also intern wirklich gut!

Nur um von extern per Domainname zuzugreifen, dann geht das nicht :(

Firewall? in dem Router (Airport Extrem) sollte soweit frei sein....und beim Server? wo stelle ich das ein?
Vielleicht ist da ja mein Problem?!
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Server-Admin.app - Deinen Server auswählen - Firewall

Dort unter Dienste den entsprechenden Port anhaken, Einstellungen sichern, noch mal probieren.

Nur um von extern per Domainname zuzugreifen, dann geht das nicht :(
Das spricht dafür, dass Dein Dyn-DNS-Updater nicht richtig arbeitet.
 

buma999

Boskop
Registriert
17.01.09
Beiträge
213
Server-Admin.app - Deinen Server auswählen - Firewall

Dort unter Dienste den entsprechenden Port anhaken, Einstellungen sichern, noch mal probieren.


Das spricht dafür, dass Dein Dyn-DNS-Updater nicht richtig arbeitet.

Also gut bis jetzt hatte ich die Firewall gar nicht an...habe diese nun gestartet und die netsprechenden Ports freigegeben...aber ich erhalte nach wie vor keine Verbindung zu meinem Server von außerhalb des Netzwerkes!

Hmmm? Was kann es nun noch sein? Der DYNDNS Updater sendet die richtige IP-Adresse an mein Account!
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
{...} und eine TimeCapsule die Verbindung zum Internet herstellt.
AFAIK ist die TC nicht in der Lage, statisches Routing (was definitiv nötig ist) bereit zu stellen. Hast Du keinen Router, welcher diesen Dienst bereit stellen kann?
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Da du schreibst von extern über den Domainnamen, meinst du damit den Dyndns-Namen? - oder eine FQDN den du dir bei einem Hoster gesichert hast?

Falls letzteres muss du natürlich dort eine Weiterleitung zu deinem Dyndns-Namen eintragen lassen bzw. eine entsprechende htaccess im Root anlegen. Sonst weiss ja kein DNS Server dieser Welt, welcher Server letztendlich hinter deinem FQDN steckt!!!

Liebe Grüsse

Michael
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
AFAIK ist die TC nicht in der Lage, statisches Routing (was definitiv nötig ist) bereit zu stellen. Hast Du keinen Router, welcher diesen Dienst bereit stellen kann?

Die TC kann ohne weiteres statische Ports routen.

Liebe Grüsse

Michael
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Hi,

also den Server erreiche ich sowohl über den Terminal als auch über den Browser per IP oder Domainname.
Dasd DNS läuft also intern wirklich gut!

Nur um von extern per Domainname zuzugreifen, dann geht das nicht :(

Firewall? in dem Router (Airport Extrem) sollte soweit frei sein....und beim Server? wo stelle ich das ein?
Vielleicht ist da ja mein Problem?!

Du schreibst oben TC und hier jetzt Airport Extreme, was den nun?

Liebe Grüsse

Michael
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Hi,

also den Server erreiche ich sowohl über den Terminal als auch über den Browser per IP oder Domainname.
Dasd DNS läuft also intern wirklich gut!

Nur um von extern per Domainname zuzugreifen, dann geht das nicht :(

Firewall? in dem Router (Airport Extrem) sollte soweit frei sein....und beim Server? wo stelle ich das ein?
Vielleicht ist da ja mein Problem?!

Die Frage war, ob du den Dyndns anpingen kannst und nicht ob der Domainname intern erreichbar ist, dass sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Terminal öffnen: ping deindynsname.dyndns.wasauchimmer

Funktioniert das?

Und kannst du von extern über http://deindynsname.dyndns.wasauchimmer deinen Server erreichen, nicht über IP oder von intern?
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Die TC kann ohne weiteres statische Ports routen.

Liebe Grüsse

Michael
Stoß mich doch bitte mit dem Kopf dagegen! ;) Ich finde keine entsprechende Einstellungsmöglichkeit meiner TC via AirPort-Dienstprogramm.

Ebensowelche Grüße von Deinem Namensvetter
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Ich habe jetzt die aktuelle Firmware schon lange nicht mehr gesehen, aber "früher" waren sie gut und relativ unsichtbar versteckt unter ;)

Internet
Nat
und dann Erweitert oder so ähnlich.

Auf den ersten Blick nicht als solches zu erkennen, aber hier konnte man die Ports routen. Der Ort ist zugegeben, so was von unerwartet, dass man sich nen Wolf sucht, aber scheinbar traut Apple bei den Consumerprodukten nicht mal dass den Nutzern zu.

Liebe Grüsse

Michael
 

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
btw fällt mir gerade ein (ist schon ein Weilchen her dass ich ne TC vor nem Server hatte), bei Einrichtung des 10.6er Servers fragt er ohnehin ob er die Einstellungen an selbiger vornehmen soll und trägt die Ports von sich aus dort ein, eigentlich muss man da gar nichts mehr machen.

Liebe Grüsse

Michael
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Danke für die Rückmeldung!

In dem genannten Reiter kann ich keine solche Einstellungsmöglichkeiten entdecken. Ebenfalls "früher" (aka "damals (tm)") gab es wohl diese Möglichkeit unter Erweitert - IPv6, da ist ebenfalls (mit aktueller Firmware) nichts mehr desgleichen. Desewegen meine Aussage, dass statisches Portforwarding mit der TC nicht möglich ist.

Wohl wahr, habe ich auch eine dunkle Erinnerung, dass meine TC im Auslieferungszustand (round about 1 Jahr alt) solch eine, recht versteckte, Option bot. Die scheint aber wegrationalisiert geworden zu sein. Aber mal ganz ehrlich, wer benutzt wirklich eine TC als alleinigen Router? Mir würden da so manch welche Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. verglichen zur Fritz!Box, das Monitoring nicht zu vergessen) fehlen...

btw.: meine Installation vom 10.6 Server hat in keinster Weise die TC konfiguriert oder danach gefragt, ob diese konfiguriert werden soll. Da scheint wirklich einiges gestrichen worden zu sein in der aktuellen Firmware der TC.
 
Zuletzt bearbeitet:

wami

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
15.12.08
Beiträge
714
Na dann Schande über mein Haupt - seltsam dass die die TC so beschneiden. Mit dem wohl unwahrscheinlichen Einsatzmöglichkeit der TC in diesem Umfeld hast wsl. recht :)

Muss mal wieder eine rauskramen, fände ich echt strange, dass die TC so kastriert wurde :(

Viele Grüsse

Michael