• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

DVD+RW als CD+RW formatieren ?

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
Hallo!

Ich möchte einige DVD+RW als CD-RW Format haben, so daß ich sie in Itunes brennen kann und auch damit ich sie im Autoradio abspielen kann.

Wie kann man es machen ?

Mac OS X Bordmittel oder "Burn"-Software ??


Grüße
Tony
 

KarlKoch

Uelzener Rambour
Registriert
09.06.10
Beiträge
373
Garnicht!? Eine "Spur" auf einer DVD ist viel schmaler als die auf einer CD... dieses kann man auch nicht aendern. Geh doch einfach in einen Laden und kaufe dir einen CD-RW Rohling.
 

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
Ok....dann kaufe ich mir CD-RW...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.702
Die Hardware des Brenners dürfte bereits erkennen, daß es sich um unterschiedliche Rohlinge handelt. Und dafür sind unterschiedliche Laser zuständig, mit unterschiedlichen Licht-Frequenzen und Abständen der eingebrannten Punkte. Man müsste also die Firmware des Brenners manipulieren. Selbst wenn man das logische Format erzwingen könnte, dürfte das Abspielgerät streiken.
Akzeptiert dein Autoradio überhaupt wiederbeschreibbare Medien? Ist noch nicht so lange her, da vertrugen sich CD-Player häufig nicht mit RW-CDs.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Es gibt spezielle "Audio CD-RW" mit etwas besseren Reflexionseigenschaften als gewöhnliche. Damit sollte es auch mit den zickigeren Playern klappen. (Worauf ich meine überaus hübschen Ohren aber nicht verwetten werde)
 

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
(...)Akzeptiert dein Autoradio überhaupt wiederbeschreibbare Medien? Ist noch nicht so lange her, da vertrugen sich CD-Player häufig nicht mit RW-CDs.


Ja, das CD-Player spielt die sebstgebrannte CDs und CD-RWs.

Das Autoradio ist aus 2007.
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Eine DVD als CD formatieren ist m.E. ein Gag ... ;)
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Und warum möchtest Du eine DVD als CD formatieren?
Vielleicht gibt es eine andere Lösung für Dein Problem.
 

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
Und warum möchtest Du eine DVD als CD formatieren?
Vielleicht gibt es eine andere Lösung für Dein Problem.

Weil ich viele unbenutzte DVD-RW habe und bei Itunes CDs für mein CD-Wechsler im Auto brennen wollte.
Dabei dachte ich, vielleicht wäre es möglich diese DVD-RW als CD-RWs zu "umformatieren"....

Lösung ist jetzt: CD-RW kaufen.....
 

bezierkurve

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
12.06.05
Beiträge
3.860
Naja, bei den Disketten ging das ja schließlich auch mit dem Umformatieren. Bohrer oder Klebestreifen sei Dank ;) .
 

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
Naja, bei den Disketten ging das ja schließlich auch mit dem Umformatieren. Bohrer oder Klebestreifen sei Dank ;) .

Yaooo...das kenne ich noch von damals....

Ich dachte nur (was sich als falsch raus stellte), daß die DVD doppel so viel Tracks hätten.....genauso war es damals mit den Disketten "DD"....
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Tja, eine CD ebenso wie eine DVD hat genau 1 Track, spiralförmig wie bei einer Schallplatte. Einzige Ausnahme: DVD-RAM. Die ist wie Festplatten und Disketten in Tracks und Sektoren unterteilt und eignet sich daher ungleich besser für wahlfreien Zugriff als alle CD-/DVD-ROM-Krücken, die eigentlich für kontinuierliches Abspielen (eben wie Schallplatten) konstruiert wurden.
DVD-RAMs waren schon genial. Schade, dass sie sich kaum durchgesetzt haben, und vor allem, dass Apple sie nicht unterstützt. Obwohl fast jeder Mac ein DVD-RAM-Laufwerk enthält und DVD-RAMs damit auch lesen kann, nur das Schreiben wurde durch modifizierte Firmware von Apple verhindert, außerdem kann OS X von Hause aus kein UDF-Dateisystem schreiben (anders als mein letztes Linux, das ich 2003/4 noch ab und zu benutzt hatte).

Wie ist das eigentlich bei BD?