• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DVD-Rom Daten auf Festplatte kopieren(Image anlegen und das Image nutzen

cybpat

Auralia
Registriert
27.07.07
Beiträge
201
Hallo,

ich habe eine Sofware gekauft, die auf Daten der mitgelieferten DVD-ROM zugreift (es handelt sich um eine Anatomie-Lehr DVD). Da ich oft auf Reisen bin, würde ich am liebsten die komplette DVD auf die Platte als Image ablegen und dann von dort aus das Programm starten. Leider habe ich als Switcher keine Ahnung, wie ich das am Mac lösen kann.

Kann mir jemand dabei helfen? Danke
 
Programme->Dienstprogramme->Festplattendienstprogramm öffnen, in der linken Seitenleiste das DVD-Laufwerk auswählen und über Ablage->Neu->Image vom Gerät ein Image erzeugen (Format: DVD/CD-Master). Siehe auch in der Hilfe zum FPD unter "Duplizieren einer CD oder DVD".

Das entstandene Image kannst du ganz normal per Doppelklick öffnen.
 
Hi Quarx,

danke für die schnelle Hilfe.

Das Image wird gerade erstellt, habe als Option "Komprimiert" eingegeben, hoffe, dass das dann funktioniert.

Die DVD ist eine PC und MAC DVD, wenn ich sie im Mac allerdings einlege, passiert gar nix, sie wird nicht angezeigt, obwohl sie dann im Festplatten-Dienstprogramm mit richtigem Namen erscheint. Was kann das sein?
 
Die DVD ist eine PC und MAC DVD, wenn ich sie im Mac allerdings einlege, passiert gar nix, sie wird nicht angezeigt, obwohl sie dann im Festplatten-Dienstprogramm mit richtigem Namen erscheint. Was kann das sein?
In Mac OS X gibt eis keine „Autostart"-Funktion analog zu Windows, hier darf keine CD einfach loslegen und den User beglücken.
Die DVD sollte auf dem Desktop erscheinen und im Finder zu sehen sein. Falls nicht, sieh mal unter den Finder-Eigenschaften nach, ob Du eventuell festgelegt hast, daß Wechselmedien nicht angezeigt werden sollen.
 
Kann man dieses Image dann auch wieder brennen?

mfg
 
Kann man dieses Image dann auch wieder brennen?
Klar. Bei Hybrid-CDs gibt es aber zu berücksichtigen, das das Image von der ganzen Session bzw der ganzen Disk gezogen sein muss, nicht nur vom (Mac-) Volume darauf. Sonst wird nämlich auch nur der Mac-Part der Disk in das Image aufgenommen.
Das bedeutet konkret:
Beim Erstellen des Image im FP-DP immer "so weit oben" wie möglich ansetzen.
Das ganze speichert man dann vorteilhafterweise im Format "CD/DVD Master". Das ist ein unkomprimiertes Format, das man problemlos auch mit gängiger PC-Brennsoftware unter Windows oder Linux verwenden kann. Dazu genügt es, die Imagedatei nach der Erstellung mit dem Suffix *.iso (anstatt *.cdr oder *.dvdr) zu versehen. (Sonst wirds für gewöhnlich nicht akzeptiert.)

Noch ein Tip:
Wer solche CD-Images auf den Desktop mounten möchte, tut meist gut daran, die Imagedateien vorher mit einem Schreibschutz zu versehen. Der Mac-Part solcher Disks ist nämlich manchmal noch beschreibbar, was zu kleineren Schönheitsfehlern führen kann.