- Registriert
- 30.03.07
- Beiträge
- 1.338
Ich wollte dich nicht in die Ecke des "Kopierschutz-Knackers" schieben. Es sind nunmal fast alle (Film)DVDs, welche man kaufen kann mit einem Kopierschutz versehen. Wobei man diese natürlich auch legal erwerben aber nicht kopieren kann.Es handelt sich um DVDs ohne Kopierschutz, die ich legal erworben habe.
Ich wollte dich nicht in die Ecke des "Kopierschutz-Knackers" schieben. Es sind nunmal fast alle (Film)DVDs, welche man kaufen kann mit einem Kopierschutz versehen. Wobei man diese natürlich auch legal erwerben aber nicht kopieren kann.
Ich hoffe, du hast nicht gedacht, ich beschuldige dich gleich.
MP4 (und .mov)kann aber nicht jeder DVD-Spieler lesen - DivX, meines Wissens, einige mehr.Also zu DivX würde ich dir nicht raten. Das ist erstens kein Standard, zweitens gibt es wesentlich bessere Codecs. Ich würde dir dazu raten, das ganze in eine .mp4-Datei mit h.264-Codec zu wandeln. Das dauert zwar etwas länger, aber die Ergebnisse sind hervorragend.
Gruß, MasterDomino
Bei nicht kopiergeschützten DVD's reicht es aus wenn du das DVD-Volume einfach via Drag&Drop auf die Festplatte kopierst.
![]()
dann hat er aber noch kein DivX oder mp4. Er benötigt immer noch ffmpegX um sich seine DivXs zu erstellen und dafür muss er die DVD nicht erst auf sein Platte kopieren.
Wenn es sich um eine "normale" DVD handelt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Kopierschutz hat, wird es nicht (legal) funktionieren.
MP4 (und .mov)kann aber nicht jeder DVD-Spieler lesen - DivX, meines Wissens, einige mehr.
(Ist zumindest bei unserm so.)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.