• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

DVB-T Hilfe beim Stick Kauf

iFan1978

Fießers Erstling
Registriert
05.10.08
Beiträge
127
Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe natürlich schon sehr viel zu dem Thema gefunden, allerdings bin ich ein bisschen überfordert mit der Vielfalt der Produkte.

Zum Thema:
Ich würde gerne mit meinem Macbook Pro (13", 2,4GHz, Core 2 Duo) so ab und zu beim Angeln am See per DVB-T fernsehen.
Wenn ich mich hier richtig informiert habe, sind die EyeTV Produkte von Elgato wohl die, die am Meisten empfohlen werden.
Aber nun zu meinem Problem.
Es gibt so viele EyeTV Sticks, aber welcher ist für mich der Richtige?
Welcher ist nötig und welcher ist zu umfangreich für meine Anforderungen?

Ich hoffe sehr, dass Ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könnt.
Vielen Dank im Voraus
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Das hängt alles ganz davon ab, was du genau möchtest.

Der einfachste Stick wäre wohl eyeTV DTT. Wenn es etwas kompakter sein soll nimm den DTT deluxe. Willst du gleich 2 Antennen anschließen, was bei schlechtem Empfang hilfreich sein kann und ermöglicht, dass man eine Sendung schauen und eine andere Aufnehmen kann, nimm den Diversity Stick. Willst du den Stick auch mal am heimischen Kabelnetz betreiben, nimm den Hybrid-Stick. Die restlichen Geräte von elgato sind für eine verbesserte Video-Kodierung, DVB-T-Streaming im Netzwerk oder Sateliten-Anlagen gedacht. Um die musst du dich eigentlich nicht kümmern, wenn du nur ein wenig fernsehen willst.
 

iFan1978

Fießers Erstling
Registriert
05.10.08
Beiträge
127
Zuerst vielen Dank für Deine Erklärungen.
Da es durchaus sein kann, dass ich auch mal in Gebieten schauen möchte, wo die Empfangsqualität nicht optimal ist, würde der Diversity Stick wohl für meine Zwecke am Besten sein, oder?
Ist da eine zweite Antenne dabei, oder nur die Möglichkeit gegeben, eine anzuschließen?
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Die zweite Antenne ist dabei. Allerdings sind die mitgelieferten Antennen relativ klein und leistungsschwach. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Dinger, die auch oft bei normalen DVB-T-Receivern mitgeliefert werden, nur in Gebieten mit guter Einspeisung wirklich Sinn machen.

Die Antennen lassen sich mit dem Diversity-Stick zusammenschalten, sodass sich die Signalstärke signifikant verbessert. Das ist natürlich sehr hilfreich in Gebieten mit schwachem Empfang. Wenn du weisst, dass die Gebiete, in denen du Angeln gehst, empfangsschwach sind, würde ich zum Diversity Stick + 2 brauchbarer Antennen raten. Liegt dein Stamm-Angelplatz irgendwo stadtnah, kannst du auch den DTT-Stick nehmen, dort ist der Empfang in der Regel gut. Am besten informierst du dich hier genauer darüber.
 

iFan1978

Fießers Erstling
Registriert
05.10.08
Beiträge
127
Also mein Stammangelplatz ist im direkter Nähe zu Frankfurt am Main, aber falls es spontan mal in empfangsschwächere Gegenden geht, möchte ich dafür natürlich auch gewappnet sein. Am 01.-08.04. wird dies der Fall sein. Da bin ich in einem sehr empfangsschwachen Gebiet in Nordrhein Westfalen, welches in der Karte, in die man in Deinem Link einsehen kann, rot eingezeichnet ist.