• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

DSL WLAN 300 Mbits Giga switch Router - aktuelle Kaufempfehlung?

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
Hat jemand eine aktuelle Kaufempfehlung oder einen Link zu einem aktuellen Test?

Ich möchte meinen betagten Netgear WLAN DSL Router ersetzen. Dieser hat immer häufiger "Aussetzer" zum Internet.

Ich habe mich schon wundgegoogelt und auch beim großen Buchhändler bisher keine Erleuchtung bekommen. Der Apple Store bietet auch nur die AirPortExtreme an und die hat leider kein DSL Modem. Da ich kein DSL Modem von meinem Provider habe, würde ich gerne wieder nur ein Gerät (Router + Modem) anschaffen.

Zur Zeit hängen am Heimnetzwerk 2 iMacs (2009), ein Samsung SCX 4828 FN (Multifunktionsgerät) sowie im WLAN ein iPad, iPhone 3Gs und ein iPod touch und ab und zu ein Fensternotebook meines Arbeitgebers.

Bisher habe ich über Wlan nur auf das Internet zugegriffen, würde aber gerne z. B. meine Bildersammlung im Wlan freigeben. Darüber hinaus nutze ich auf dem iPad und dem iPhone EyeTV zum TV Empfang über meinen iMac mit DVTB USB stick. Dafür ist Wlan g ein bisschen langsam.

Ich wollte jetzt gleich Nägel mit Köpfen machen und auf die aktuelle Technologie umsteigen (Gigabit switch und 300 Mbit Wlan). Voipen will ich nicht, so dass mir die z. B. die Fritzbox 3270 zusagen würde. Gibt es Alternativen?
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

wenn du was *gutes* willst, kann ich dir Lancom empfehlen. Alternativ auch Cisco. Allerdings darfst du da bei den Preisen nicht erschrecken. Dafür hast du ein 1a Gerät mit 1a Support und entsprechender Garantie.

Ist dir das zu teuer, kauf dir ne FritzBox.

cu
 

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
Vielen Dank!

Die Lancom Router sind preislich wirklich eine Herausforderung ;)

Leider habe ich bei Lancom keinen DSL Modem WLAN Router gefunden. Die Cisco Router sind ebenfalls ansprechend, allerdings bieten die DLS Modem Wlan Router kein Gigabite Switch.

Es scheint wohl insgesamt nicht mehr so viele DSL Modem Wlan router zu geben.

Hat noch jemand eine Empfehlung?

Wie ist es mit D-Link oder Netgear im Zusammenspiel mit Apple Geräten?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Ich kann nur die Fritz!Boxen empfehlen. Mit D-Link und Netgear gab es in der Vergangenheit Probleme mit Unibody Macbooks, wo bei angestecktem zweiten Monitor am Mini-Displayport das WLAN keine Verbindung mehr bekommt. (Benutze die Suchfunktion, es gibt einige Threads dazu!) Bei den Apple-eigenen Routern und den Fritz!Boxen tritt dieses Problem nachweislich nicht auf...

Die Fritz!Boxen haben halt einen großen Funktionsumfang (Einige praktische Funktionen, die man teilweise anderswo gar nicht findet) zu einem akzeptablem Preis. Dazu ist die Einrichtung extrem gut durchdacht und kinderleicht. Und von nicht lösbaren Problemen mit Macs habe ich auch noch nicht gehört...
 

bennibrother1

Zuccalmaglios Renette
Registriert
24.09.08
Beiträge
259
Ich benutze einen Modemrouter von Netgear. Kann ich nur empfehlen. Installation war kein Problem. Kostenpunkt:70€
 

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
Hmm.. jetzt habe ich mir bei Netgear den DGN3500B angeschaut. Dieser kann alles wie im Betreff beschrieben, aber hat kein Dualband. Jetzt wollte ich wissen, ob meine Applegeräte insbesondere das iPad überhaupt Dualband unterstützen. Auf der Applehomepage wird zwar die APE als Dualbandrouter beschrieben, so dass ich annehme, dass die Applegeräte dies können, aber beim z. B. iPad finden sich keine Angaben. Weis dies jemand?
Im Moment finde ich keinen anderen Modemrouter als die Fritzbox, die alle genannten Anforderungen erfüllt und Dualband hat. Hat noch jemand einen Vorschlag, sonst wird es wohl die Fritzbox?
 

Steinchen

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
15.04.10
Beiträge
470
Hi,

also zunächst zu Lancom: Es gibt den 1821n und den 1811n, die müssten auch ein Modem haben.

Ansonsten würde ich mir evtl. ein Modem extra dazu kaufen. Das bisschen Kabel macht "den Sack nicht fett" und man ist wesentlich flexibler, sollte man später mal was anderes brauchen oder die Technik sich vor Ort ändern.

Was die Geräte generell angeht kann man nur sagen das man sich das sehr genau anschauen sollte. Nur weil drauf steht das die alles können, bedeutet das nicht, das es auch mit erträglicher Geschwindigkeit funktioniert. So erinnere ich mich noch gut an D-Link-Router die laut Verpackung alles konnten, jedoch bei etwas mehr Traffic umgefallen sind wie ein "nasser Sack". Außer stromfrei machen half da nichts mehr.

Das Gleiche gilt für NAS-Systeme, die laut Beschreibung die eierlegende Wollmilchsau sind und im laufenden Betrieb kaum über 4-5MB/Sec kommen. (WD WorldBook war so ein Gerät).

Da ist es dann ärgerlich sich sowas gekauft zu haben, weil es fast immer an der verbauten Hardware der Systeme liegt und nicht an der Software.

Von daher solltest du dann auf eine FBox setzen und nicht auf Netgear oder D-Link zurückgreifen.

Und ohne jetzt Werbung machen zu wollen für doch recht teure Geräte: Wer mal mit einem Lancom oder Cisco AP über 802.11g (54MBit/s) gearbeitet hat, der will garkeinen 802.11n AP von D-Link *g*. Die Dinger sind um einiges schneller und die Reichweite ist um einiges höher. Man merkt halt, das es kein Homeequipment ist.

cu
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Lancom und Cisco sind natürlich - da Profigeräte und entsprechens hochpreisig - natürlich so gut wie konkurrenzlos.

Aber auch die Fritz!Box kann man, falls sich mal am Anschluss etwas ändern sollte, weiterbenutzen! Man muss nicht zwangsläufig das eingebaute Modem benutzen, die Boxen können den Internetzugang auch über ein am Ethernet angechlossenes z.B. Kabelmodem herstellen! Die neueren unterstützen sogar UMTS Sticks am internen USB Port. Beim Kauf einer Fritz!Box kann man also auf ein externes Modem verzichten, und bei Bedarf, falls sich am Anschluss in der Zukunft mal was ändern sollte, trotzdem eines hinzukaufen und benutzen....
 

Daddilino

Elstar
Registriert
21.07.09
Beiträge
74
..Jetzt wollte ich wissen, ob meine Applegeräte insbesondere das iPad überhaupt Dualband unterstützen. Auf der Applehomepage wird zwar die APE als Dualbandrouter beschrieben, so dass ich annehme, dass die Applegeräte dies können, aber beim z. B. iPad finden sich keine Angaben. Weis dies jemand?

Wie der Zufall es will habe ich von meinem Nachbarn eine 6 Monate alte Fritzbox 3270 Fritzbox zum Testen für die nächsten Tage bekommen. Beim Ausprobieren habe ich dann festgestellt, dass mein iPad 5 GHz kann, aber das iPhone 3Gs und der iPod touch 2G nur 2,4 GHz.

Jetzt habe ich noch gesehen, dass es Dual Band Router gibt z. B. der DGN3500B. Bedeutet Dualband, dass gleichzeitig auf dem 2,4 Ghz und 5 GHz Band gesendet wird? Dies wäre eine gute Lösung für mich, da in der Nachbarschaft das 2,4 GHz Band überlaufen ist und auf dem 5 GHz sich niemand befindet.
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Die neuen Apple Geräte sind, soweit ich weiß, auch Dualbandfähig. Genau wie die neuste Fritz!Box (7390).

Und, ja, Du kannst mit Dual-WLAN n zwei unabhängige WLANS auf verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig betreiben.