• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucksensitive Touchtechnologie

jensche

Grünapfel
Registriert
27.10.04
Beiträge
7.103
Apple hat wieder mal ein Patent angemeldet. Eine Drucksensitive Touchtechnologie.

Das heisst eine Technologie welche nicht nur auf Kontakt reagiert, sondern auf die stärke der Berührung. Ähnlich bei einem Wacom Tablet, wo der Stift auf den Druck reagiert.

Wie und wo Apple das einsetzen wird und kann steht noch offen. Aber es tönt interessant.

http://www.appleinsider.com/article...ressure_sensitive_touchscreens_touchpads.html
 
Ich freu mich schon im Jahr 2015 endlich an einem Touch-Sensitivem Display zeichnen und arbeitem zu können.:-D
 
Das ist aber mal mega-alt. Medion-Laptops hatten das schon vor 6 Jahren. Da gab es in der Taskleiste ein kleines Symbol, dass einem die Druckstärke angezeigt hat.

2jnqj8

Das Sybol ganz rechts war das. Da wurden ja nach Druckstärke unterschiedlich große und helle grüne Kreise angezeigt.
 
Das ist aber mal mega-alt. Medion-Laptops hatten das schon vor 6 Jahren. Da gab es in der Taskleiste ein kleines Symbol, dass einem die Druckstärke angezeigt hat.

2jnqj8

Das Sybol ganz rechts war das. Da wurden ja nach Druckstärke unterschiedlich große und helle grüne Kreise angezeigt.

Am Trackpad, hier geht es um den ganzen Bildschirm, das finde ich schon interessant. Gerade beim Zeichen ist die Augen-Hand-Koordination viel einfacher, wenn ich direkt auf der Fläche zeichne die ich auch sehe. Ohne das Erkennen der Druckstärke macht Zeichnen am Bildschirm aber wenig Sinn.

Frage am Rande:
Wozu hat der Medion Laptop die Druckstärke denn genutzt, oder war es einfach nur ein ungenutztes Feature?

viele Grüße

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet: