- Registriert
- 19.02.17
- Beiträge
- 5.144
Servus...
mal eine Frage fürs Cafe. Ich werde mir einen neuen Drucker kaufen müssen und werde dabei wohl wieder auf ein Brother Modell zugreifen. Ich habe bereits an einem anderen Ort einen Brother Drucker im Betrieb und war überrascht, dass ich zum Betrieb mich gar nirgends registrieren musste. Und als ich letztens mir neue Tintenpatronen gekauft habe, konnte ich ganz normale NoName Patronen nehmen, ohne dass der Drucker irgendwelche zicken gemacht hat.
Ich hatte vor Monaten mal einen HP Drucker an einem weiteren Arbeitsplatz. Nicht nur, dass der HP Drucker andauernd wegen einer Registrierung genervt hat - die ich zwar verweigert hatte - aber dann der Drucker andauernd mit der Bitte genervt hat, man solle sich endlich registrieren.
Das schlimmste jedoch - daher hatte ich den Drucker nach kurzer Zeit auch wieder verkauft - der Drucker akzeptierte nur original HP Patronen. Die Verwendung anderer alternativen Patronen reagierte der Drucker mit kompletter Verweigerung weiterer Dienste.
Und dann habe ich eben noch den Epson WorkForce 3640 (siehe mein Zertifikats Problem Drucker Thread) - auch der ist nur mit Tricks dazu zu bewegen, alternative Patronen zu akzeptieren.
Nun meine Frage hier im Cafe.
Wieso dürfen die Druckerhersteller das?
Das wäre ja wie einen VW Golf kaufen - aber man darf als Käufer dann nur noch an teuren VW Tankstellen tanken, sonst stellt der Motor den Dienst ein.
Ich frage mich deswegen gerade - weil die Regierungen samt der EU doch immer jegliche Einschränkung und Monopolisierung gegenüber dem Verbraucher auf das schärfste bekämpfen. Microsoft darf sich nicht gegen andere Browser verweigern. Apple darf nicht seinen App Store abschotten. Oder sogar bei PKW Neuwagen darf der Neuwagen Service auch in freien Werkstätten gemacht werden - ohne dass der Hersteller die Gewährleistung oder Garantieversprechen einschränkt.
Wie zum Henker kommt HP eigentlich damit durch, dass der Verbraucher auf HP Patronen angewiesen ist - ansonsten stellt das Produkt den Betrieb ein? Wieso dürfen Drucker Hersteller bitte einen derartigen Bindungszwang zu ihren Verbrauchsgüter machen?
mal eine Frage fürs Cafe. Ich werde mir einen neuen Drucker kaufen müssen und werde dabei wohl wieder auf ein Brother Modell zugreifen. Ich habe bereits an einem anderen Ort einen Brother Drucker im Betrieb und war überrascht, dass ich zum Betrieb mich gar nirgends registrieren musste. Und als ich letztens mir neue Tintenpatronen gekauft habe, konnte ich ganz normale NoName Patronen nehmen, ohne dass der Drucker irgendwelche zicken gemacht hat.
Ich hatte vor Monaten mal einen HP Drucker an einem weiteren Arbeitsplatz. Nicht nur, dass der HP Drucker andauernd wegen einer Registrierung genervt hat - die ich zwar verweigert hatte - aber dann der Drucker andauernd mit der Bitte genervt hat, man solle sich endlich registrieren.
Das schlimmste jedoch - daher hatte ich den Drucker nach kurzer Zeit auch wieder verkauft - der Drucker akzeptierte nur original HP Patronen. Die Verwendung anderer alternativen Patronen reagierte der Drucker mit kompletter Verweigerung weiterer Dienste.
Und dann habe ich eben noch den Epson WorkForce 3640 (siehe mein Zertifikats Problem Drucker Thread) - auch der ist nur mit Tricks dazu zu bewegen, alternative Patronen zu akzeptieren.
Nun meine Frage hier im Cafe.
Wieso dürfen die Druckerhersteller das?
Das wäre ja wie einen VW Golf kaufen - aber man darf als Käufer dann nur noch an teuren VW Tankstellen tanken, sonst stellt der Motor den Dienst ein.
Ich frage mich deswegen gerade - weil die Regierungen samt der EU doch immer jegliche Einschränkung und Monopolisierung gegenüber dem Verbraucher auf das schärfste bekämpfen. Microsoft darf sich nicht gegen andere Browser verweigern. Apple darf nicht seinen App Store abschotten. Oder sogar bei PKW Neuwagen darf der Neuwagen Service auch in freien Werkstätten gemacht werden - ohne dass der Hersteller die Gewährleistung oder Garantieversprechen einschränkt.
Wie zum Henker kommt HP eigentlich damit durch, dass der Verbraucher auf HP Patronen angewiesen ist - ansonsten stellt das Produkt den Betrieb ein? Wieso dürfen Drucker Hersteller bitte einen derartigen Bindungszwang zu ihren Verbrauchsgüter machen?