• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Drucker: HP oder Canon?

... Canon hat immer noch die günstigsten Druckkosten ;-)
 
Das ist sehr gut...jetzt ist es entschieden!:-D
 
Habe mir bei der Back2schoolaktion auch den Mx310 gekauft.
Der Hauptgrund war der Preis: für 99€ - 90€ = 9€ hab ich ihn mir mitbestellt, auch wenn ich ihn eigentlich nicht brauche, da ein sehr treuer Canon Pixma ip4200 an der Dose meiner Eltern steht.

Es wird kein Usbkabel mitgeliefert, gibts aber in Media Markt für 3-4€ wenn nicht sogar weniger.
Es werden tausend Adapter mitgeliefert, ich weiß nicht wofür, jedenfalls sehr mysteriös ;)
Liegt wahrscheinlich daran, dass es eine internationale Version ist, denn auf dem Karton stand "Selled by Canon blablalba"...
Die Installation lief reibungslos. CD rein --> Treiber installation und alles hat funktioniert.
Er ist bei mir im Zimmer ein reiner Scanner und Drucker, somit kann ich nichts zum faxen sagen.
Ich habe gestern ein Cd Cover gescannt: Mit Photoshop CS3 via importieren ging alles sehr einfach, wie ich das eigentlich gewohnt bin.
Auch die Scann-Druck-Funktion hat mich begeistert. Habe meine Schulbescheinigung eigelegt und auf "Copy" gedrückt und alles ging wie im Flug und (fast) idiotensicher, da er alles aufm Display anzeigt.
Zur Druckqualität kann ich noch nicht viel sagen, da ich bis jetzt nur Schuldokumente gedruckt habe und noch keine Fotos. Diese waren jedoch sehr klar, ohne Verschmierungen o.ä.

Was mich ein bisschen stört ist die Lautstärke:
Beim Drucken ist er im Vergleich zum ip4200 sehr laut, auch dieser Start und Beendenton nervt mich ein wenig ;)


Kurz OT:
Wie kann man eigentlich die Druckqualität einstellen? :)
 
Das klingt sehr gut...ja ja, ihr habt mich defenitiv überzeugt zum Canon-Drucker.:-D
Genau so muss das funktionieren...mit der Lautstärke hab ich kein Problem, unser Lexmarkdrucker ist auch recht laut.:-p

Vielen Dank für die Berichte!

Hab gerade nochmal mit meinem Vater gesprochen: Nächste Woche wird bestellt...neues MacBook, Drucker und iPod.:-D
 
Stand vor der gleichen Entscheidung wie du! Werde den HP nehmen, erstens, die schwarz Patrone beim HP kannst nachfüllen (Pelikan nachfüll"teil")!!!!!!!!! Bei Canon kannst du keine Patrone refillen weil die alle nen Chip haben auf dem der Füllstand gespeichert wird...... Dann hab ich im Internet die Patronenpreise recherchiert:
HP: schwarz: 10,06 farbe: 12,88
Canon: schwarz: 12,74 farbe: 15,91

und die 10€ mehr für nen Drucker bei dem nichtmal nen Usb kabel dabei ist nein danke........
 
Also, generell Canon.
Falls es um schwarz-weiß Drucken von Dokumenten geht, und es viele werden sollen, dann bin ich eher ein Freund eines Laser-Druckers. Kostet alles erstmal, arbeitet dann aber schnell und wirtschaftlich. Ist jedenfalls meine eigene Erfahrung.
 
Naja...ich würde auch canon empfehlen sieht sicher stylischer neben dem iMac aus, als der HP, aber worauf du bei canon aufpassen musst, ist das du eine patrone für das schwarzdrucken in bildern, eine zum schwarzdruckn von text, und je eine gelbe, blau, und rot patrone brauchst, und das geht halt doch ganz schön ins geld. So war das zumindest bei meinem Pixma iP4500, der Drucker selbst kostete so ca. 100 euro, und die Patronen auch noch mal gut 80 euro.
 
Naja...ich würde auch canon empfehlen sieht sicher stylischer neben dem iMac aus, als der HP, aber worauf du bei canon aufpassen musst, ist das du eine patrone für das schwarzdrucken in bildern, eine zum schwarzdruckn von text, und je eine gelbe, blau, und rot patrone brauchst, und das geht halt doch ganz schön ins geld. So war das zumindest bei meinem Pixma iP4500, der Drucker selbst kostete so ca. 100 euro, und die Patronen auch noch mal gut 80 euro.
Aso...okay, das ist ein Nachteil!:-/

Aber die Patronen sind doch beim Druckerkauf erstmal dabei, oder?:-o
 
Ich häng mich hier einfach mal kurz dran,weils nur ne kurze (und wahr. dumme) Frage ist und hier scheins alle Druckerexperten versammelt sind.
Ich arbeite erst eine Woche mit einem Mac und wollte fragen ob der Samsung SCX-4500 Mac-compatible ist.
 
Okay...hab jetzt endgültig den Canon bestellt!:-D
 
den Canon hab ich zu meinem MBP auch gleich mitgenommen :-)
 
Ich habe den Canon genommen. Wollte zwar erst den HP, weil mich die Wififunktion gereizt hat, aber der Canon hat Fax, und das ist auch was Feines ;). Außerdem haben wir noch einen HP hier rumstehen (Photosmart C3180). Denke nur wenn ich den Canon dann doch nicht brauche und verkaufen will könnte es problematisch werden, wer weiß wieviele den ausgewählt haben und ihn auch verkaufen wollen :D.

@ yoshi: Ist das MB (welche Ausführung haste denn genommen?) für dich oder deinen Vater? Dachte du hast schon alles an Macs ;)...
 
Ich habe mich jetzt endgültig für HP entschieden und den Photosmart C4385 gekauft (107 €, Metro).
Die Einrichtung fürs WLAN ging wunderbar, auch wird er immer tadellos erkannt. Die Fotoqualität ist leider etwas schlechter als bei meinem alten Canon iP4200 (etwas verpixelter, weniger strahlende Farben). Trotzdem ist sie noch sehr gut. Die Scanfunktion habe ich noch nicht getestet, die Kopierfunktion geht wunderbar (ohne Computer).
Die Software ist sehr gut Mac-geeignet. Endlich kann ich auch aus iPhoto randlose Fotos drucken (ging mit dem Canon nie, nur über das Canon-Programm), und es gibt sogar ein Dashboard-Widget, das mich über den Tintenfüllstand informiert.
Achja, die (Ersatz-)Patronen haben mich zusätzlich nochmal ca. 65 Euro gekostet. Das ist schon heftig.