• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dreijahresvertrag: Kanadier beschweren sich über iPhone-Tarif

derStyler

Ingol
Registriert
07.10.07
Beiträge
2.083
Nicht nur wir in Deutschland sind unzufrieden ;-)

attachment.php


http://www.macnews.de/news/109410.html

http://www.engadget.com/2008/06/27/rogers-announces-iphone-3g-plans-unlimited-data-isnt-one-of-th/
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    73,8 KB · Aufrufe: 329
Die Preise sind gut für canadische Verhältnisse, hatte mit schlimmeren gerechnet, werde es mir aber trotzdem NICHT kaufen.
 
ich seh die Preise immernoch besser als die deutschen Preise..... der 75$ Vertrag ist ca. der deutsche M vertrag und bietet einiges mehr. zwart nicht die komplette Datenflat aber versucht erstmal an 750MB Traffic zu kommen.....

Also ich weiss nicht wie die Preise in Kanada sonst so sind aber besser als in D sindse schon wieder..... haun ein nicht vom hocker aber sind doch aus deutscher sicht gesehn aktzeptabel.
 
Ist ja noch kranker als in Deutschland...was sich manche Provider erlauben!:angry:

Ich denke aber auch dass es dort so teuer ist, da das Land sehr groß ist und damit hohe Kosten mit der Instandhaltung des Netzes zusammenkommen, die bezahlt werden müssen...
 
@julien1204, kann es sein das Du die 3 bei den Jahren für die Vertragslaufzeit übersehen hast??
 
Ich denke aber auch dass es dort so teuer ist, da das Land sehr groß ist und damit hohe Kosten mit der Instandhaltung des Netzes zusammenkommen, die bezahlt werden müssen...

Ich wäre ja schon froh wenn die das mit dem Strom endlich mal gebacken bekommen und nicht alle paar Wochen für paar Tage kein Strom verfügbar ist.
 
Nein wie Du meinem Wohnort entnehmen kannst wohne ich auf einer Insel, aber auch Städt sind davon betroffen, das hat damit leider nichts zu tun.
 
Wie sieht das überhaupt in Kanada mit der Netzabdeckung aus. Ist das so wie in Australien wo außerhalb von größeren Städten kaum noch Empfang hat?
 
Die normalen Optionen wie telefonieren und SMS sind gut abgedeckt. Von EDGE weiss ich das es in Atlantic-Canada nur 2 Städte gibt wo es verfügbar ist, die Fläche von Atlantic-Canada (NS, NB, Neufundland-Labrador, PEI) dürfte leicht größer wie Deutschland sein. UMTS habe ich keine Ahnung.
 
ist ja auch nen rechz großer aufwand dort ein netz zu betreiben
 
Um es schlicht zu sagen, eine kompette Abdeckung rentiert sich einfach nie. 2. größtes Land der Erde und nur 34.000.000 Einwohner.