• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] Dolby Digital 5.1 und Apple TV?

cuki3r3k83bln

Braeburn
Registriert
06.08.11
Beiträge
45
Hallo.

Ich überlege mir schon seit langem ein Apple TV zu kaufen. Nun habe ich lange genug gespart aber eine Frage hab ich mir schon seit fast 2 Jahren gestellt.

Wenn ich Filme im Apple Store leihe oder kaufe, sind diese ja - auch kompatibel zum iPhone und iPad - mit Surround Sound im AAC 5.1 vorhanden, soweit ich es bis jetzt sehen konnte.

Ich habe allerdings natürlich vor, das ganze ins Heimkino einzubinden. Mein Receiver unterstützt aber nur Dolby Digital 5.1 und das DTS 5.1 System. Anderes kennt er leider aus DVD-Zeiten nicht.

Ich nehme an, dass ich dann Surround-Sound vergessen kann, oder? Ich denke nicht, dass AAC 5.1 mit Dolby Digital kompatibel ist und bestimmt gibt der ATV den AAC 5.1 als DD 5.1 an den Receiver weiter, oder?

Gibt es mittlerweile überhaupt Receiver, die Apples Surround Format decodieren können?

Liebe Grüße :-)
 
Die Kompatibilität ist gegeben durch mehrere Tonspuren, die bei den meisten iTunes Filmen vorhanden sind...AAC für iPhone/iPad und AC3 (Dolby Digital 5.1) für Heimkino. DTS wird nicht von ATV3 unterstützt, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah :-) Danke für den Hinweis. Das ist sehr interessant. Wäre zwar auch mein "logischer" Ansatz, wenn ich selbst Filme dafür encodiere, dachte aber, dass das einfach nur "Platzverschwendung" ist, wenns auch anders gehen würde...
 
Die Filme aus dem Store laufen ausschließlich in Dolby 5.1. Um das auch nutzen zu können, musst du in den Einstellungen Dolby explizit auf "Ein" schalten. Die "Auto"-Einstellung gibt lediglich Stereo aus.
 
Aaaah :) Danke für den Hinweis. Das ist sehr interessant. Wäre zwar auch mein "logischer" Ansatz, wenn ich selbst Filme dafür encodiere, dachte aber, dass das einfach nur "Platzverschwendung" ist, wenns auch anders gehen würde...
Anders würde zur Problemen führen. Natürlich braucht es etwas mehr Speicherplatz, weil Tonspuren mehrfach Stereo/Dolby vorhanden ist aber so funktioniert es auf verschiedenen Geräten.