• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Docklösung MacBook Air

  • Ersteller Mitglied 146524
  • Erstellt am

Mitglied 146524

Gast
Hallo Leute,

momentan habe ich ein 11" MacBook Air aus 2011.
Ich betreibe es an einer kabellosen Tastutur und Maus und einem externen 23" Monitor. Meine Boxen, den Drucker, das Dock Connector-Kabel und die externe Festplatte habe ich über einen USB-Hub angeschlossen.
Also habe ich drei Kabel am MacBook: MagSafe, USB-Hub und Bildschirm über MiniDisplay-Port.
Eine gute und günstige Lösung für mich, allerdings bin ich immernoch auf der Suche nach einer noch besseren Lösung, also ein Dock, wo es vielleicht nur noch zwei oder ein Kabel zum Anschließen gibt (das Thunderboltdisplay kommt für mich nicht infrage).

Habe schon etwas über die Henge Docks gelesen (angeblich bekommt der Lüfter durch die schräge Postion einen Unwucht und wird lauter?) und über diesen Book Arc Stand (Kabelführung nicht optimal?)...habt ihr da Erfahrungen?

Außerdem würde ich mir eine Lösung wünschen, die die optimale Belüftung bzw. Wärmeabfuhr für meinen kleinen Alleskönner gewährleistet.

Wie schließt ihr euer MacBook Air an? Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Bei Amazon sind immerhin vier von fünf Kunden mit dem Teil zufrieden.
Das sind immerhin fast 80 Prozent.
 

Mitglied 146524

Gast
Was ist davon zu halten, dass die Lüfter durch die schräge Position des MacBooks eine Unwucht bekommen? Kann das wirklich passieren, oder ist das eher schwachsinn?

Gibt es sonst noch Alternativen, wie schließt ihr euer MacBook Air an?
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Klar, Unwucht. Gaaaaanz sicher.


Meine Fresse, es ist ein Mobilgerät, das auch in fahrenden Zügen betrieben wird, im Bett und auf dem Sofa. Wer hat schon mit Wasserwaage ausgerichtete Oberschenkel? Ehrlich mal, wie ... Dumm ist die Fragestellung? Na?

Richtig: Sehr.
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Beim henge Dock wäre der Lüfter das kleinere Problem worum ich mir sorgen machen würde.. Die Tatsache, dass dein Case an einer Seite bei häufigem rein- und rausholen zerkratzt wäre mir wichtiger..
 

Mitglied 146524

Gast
Hallo Leute,

habe mir gestern dann relativ kurzfristig das Henge Dock für mein 11" MacBook Air zugelegt.
Habe es eben mal ausgepackt und angeschlossen, der erste Eindruck ist sehr positiv.
Gute Verarbeitung, die Anschlüsse passen genau, das Gerät lässt sich problemlos einsetzen und auch wieder heraus nehmen.
Die Lautstärke ist dabei, wie eigentlich immer, ruhig, besser gesagt unhörbar.

Positiv überrascht hat mich auch die Gummischicht im Dock selber, es kann also nichts zerkratzen, noch dazu nehme ich das Book meist nur alle 10 Tage für 2 Tage raus und danach ist es wieder 10 Tage im Dock, also wird es wenig rein und raus geben..

Das einzige, worüber ich gerade grübel, ist die Sache mit dem ein und ausschalten: Bisher habe ich das MacBook immer jedes Mal heruntergefahren. Das macht mit dem Dock ja aber keinen Sinn, da ich ja nicht an die Einschalttaste dran komme.
Also immer in den Ruhezustand versetzen und dann mit Bluetoothmaus und Bluetoothtastatur wecken?
Lasst ihr eure Tastatur und Maus durchgehend an, oder schaltet ihr sie bei Nichtbenutzung des Rechners ab? Es handelt sich um das Apple Wireless Keyboard und die Magic Mouse.

Werde dann in Zukunft auch nochmal einen weiteren Erfahrungsbericht zum Dock geben.
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Also immer in den Ruhezustand versetzen und dann mit Bluetoothmaus und Bluetoothtastatur wecken?
Lasst ihr eure Tastatur und Maus durchgehend an, oder schaltet ihr sie bei Nichtbenutzung des Rechners ab? Es handelt sich um das Apple Wireless Keyboard und die Magic Mouse.

Danke erst einmal für den kleinen Bericht. Sehr schön. Würde uns freuen mehr zu lesen später. Das wäre super.

Ja so mache ich es auch. manche lassen ja einen Spalt offen - aber bringt im Dock ja nichts. Ich klappe meine MBP auch immer ganz zu und wecke diese dann per Maus / Tastatur. habe die Mac`s aber nur an einem externen Monitor - ohne Dock - mache es aber auch so.

Hitze. Mich würden die Temperaturen bei Dockbetrieb und ohne Dock interessieren. Anscheinend entlüftet Apple auch über die Tastatur (Schlitze) die Warmluft. Merkst Du im zugeklappten Betrieb etwas von einer höheren Temperatur am MacBook?
 

Mitglied 146524

Gast
Danke für den Tipp, ich denke ich werde es mit Maus und Tastatur auch so machen.

Zu der Hitze kann ich nicht so viel sagen. Bis jetzt hat sich nichts verändert, aber das liegt mit Sicherheit auch an den Dingen, die das Book im Moment tun muss. iTunes lädt gerade was runter, bei Spotify läuft ein bisschen Musik, Firefox ist auf, aber nur das schöne Forum hier und Facebook. Aber das alles im Dock abgelegt, ich benutze gerade eigentlich nur Mail und sortiere da meine Mails, also langweilt sich das kleine Gerät wohl eher und darum ist die Temperaturentwicklung sowieso fast nicht da. Wirklich "schwere" Sachen mache ich sowieso eigentlich nie, da ich noch Schüler bin und dann meistens Office, iTunes, Spotify, iStudiez Pro, Vorschau und solche Sachen laufen..also alles eher anspruchlos.
Bisher hatte ich das Book ja auch am externen Monitor und zugeklappt dann mit Bildschirm und USB-Hub verbunden. Ich denke dabei dürfte es doch keinen Unterschied bei der Hitzeentwicklung geben, oder? Entweder zugeklappt auf dem Tisch stehend (manchmal auf zwei Stiften, um die Luftzirkulation bei "schweren" Sachen (Videokonverteriung via Handbrake) zu verbessern) oder halt zugeklappt, senkrecht im Dock. Laut Henge Docks Website soll diese Position sogar noch besser sein, weil die Luft besser abgeleitet wird oder sowas...müsste ich nachlesen.

Im Moment habe ich auch keine Videos zu konvertieren, aber wenn ich das bisher gemacht habe, habe ich das Book auch immer vom externen Bildschirm abgestöpselt, aufgeklappt und auf zwei Stifte gestellt, damit die Luft dran kommt. Denke, das werde ich in Zukunft wahrscheinlich auch so machen, die zwei bis drei Mal im Monat geht das denke ich.

Aber bisher begeistert mich diese Lösung wirklich. Ich habe zwar nen ziemlich großen Schreibtisch (für Schülerverhältnisse) aber den Platz kann ich gut gebrauchen. Dazu wirkt das alles auch irgendwie aufgeräumter. Die Kabel verschwinen alle unter meinem Schreibtisch, wo der USB-Hub hängt, an dem Drucker, Boxen, externe Festplatte oder wahlweise auch externes Laufwerk und Dock Connector-Kabel für iPhone/iPad angeschlossen sind.
Werde nachher auch noch ein Foto posten.
Dieses "Setup" kann ich jedem in ähnlicher Sitaution nur empfehlen, habe ich vorher bei meinem Acer Laptop auch so gemacht, nur das es da gar kein Dock gab und das riesige 15" Gerät noch mehr Platz gefressen hat, wobei ich da den Bildschirm noch als Zusatz zum externen genutzt habe (jetzt überflüssig, weil neuer 23" statt 19" Bildschirm mit deutlich höherer Auflösung).

Edit: Hier nochmal das Foto vom jetzigen Platz, der Schreibtisch geht am linken Bildrand über Eck noch weiter.IMG_0213.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 146524

Gast
So, hier nochmal ein weiterer Erfahrungsbericht nach mehreren Tagen:
Der postive Eindruck ist noch immer ungetrübt, das Dock begeistert mich nach wie vor. Erstmal ist der neu gewonnen Platz einfach super und zum anderen ist das MacBook auch leiser. So dreht der Lüfter beim intensiven Flash-Video gucken viel später hoch und dann auch nicht so stark wie vorher!
Kann das Dock wie gesagt nur empfehlen!
 

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Sehe das Foto jetzt zum ersten Mal da Du es nachträglich eingefügt hast. Sieht aber gut aus. :)
 

CrazyDiamond

Golden Delicious
Registriert
10.10.13
Beiträge
8
Hallo,

ich suche auch nach einer Dock-Lösung. Ich habe ein MacBook White Unibody. Es läuft friedlich neben einem 23 Zoll LCD und ich nehme es im Schnitt nur einmal die Woche mit in die Uni. Ich glaube, dass Henge Docks die beste Lösung zu sein scheint, aber eine Sache bereitet mir Kopfschmerzen: externe Festplatten.
Mir ist es schonmal passiert, das war allerdings noch mit Snow Leopard, dass ich eine externe Festplatte einfach so rausziehe und dann tatsächlich einige Daten futsch waren. Um das mit dem Dock zu verhindern, müsste ich den Mac also immer runterfahren, bevor ich ihn aus dem Dock nehme? Dann macht der Dock für mich weniger Sinn, weil ich das süße Teil auch mal schnell ins Bett nehmen möchte oder so (NICHT UNANSTÄNDIGES! :D )

Hat jemand Erfahrung, was das Abkoppeln von USB-Geräten betrifft?

Liebe Grüße
 

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Mir ist es schonmal passiert, das war allerdings noch mit Snow Leopard, dass ich eine externe Festplatte einfach so rausziehe und dann tatsächlich einige Daten futsch waren.
Liebe Grüße

Häh? Festplatte einfach vom Desktop in den Papierkorb ziehen und danach Festplatte abstöpseln. Wo soll da jetzt das Problem trotz Dock Benutzung liegen?
 

CrazyDiamond

Golden Delicious
Registriert
10.10.13
Beiträge
8
Naja, wenn man via USB Hub 2 Festplatten und ein USB-Stick in Nutzung hat, dann kann es schon nerven ständig Objekte in den Papierkorb zuziehen, beziehungsweise man vergisst es schnell. Aber es ist wohl ein Luxusproblem....
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.478
Es gibt eine App, die automatisch beim Schließen des Deckels alle externen Laufwerke aufwirft. Die App kann auch noch ein paar andere Dinge, aber mir fällt der Name gerade nicht ein... o_O
 

Macman1309

Martini
Registriert
24.11.12
Beiträge
646
Name der App fällt mir auch nicht ein, habe aber auch schon mal gehört. Allerdings bringt ihm die nix da der Bildschirm ja zu ist im Dock.;)

Als Luxuslösung fällt mir nur ein die externen Platten durch ein NAS zu ersetzen. Dann hast Du auch Zugriff (WLAN oder LAN vorrausgesetzt) aus´m Bett... :-D
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.478
Ich denke, die App die ich meinte heißt Jettison.

Das mit dem Henge-Dock hatte ich mitgeschnitten, aber wenn ich mich an die Beschreibung von Jettison richtig erinnere kann man damit auch noch andere Eject-Vorgänge automatisieren. Vielleicht ist da ja was dabei, was weiter hilft.

Kombinieren kann man das Ganze Prozedere eventuell ja auch mit der Option den Mac per Tastenkombination in den Ruhezustand zu schicken.
 

CrazyDiamond

Golden Delicious
Registriert
10.10.13
Beiträge
8
Danke für eure Antworten. Ja @doc_holleday, an den "schnellen zwischenzeitlichen" Ruhestand habe ich auch schon gedacht, aber nach schnellem Test meckert das System trotzdem, wenn ich einfach die Festplatte entferne.
Aber egal, so ein Luxusproblem wird mich nicht vom Dock abhalten.
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811