• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Docking Station für MacBook Pro 2019

  • Ersteller Ersteller moo99_
  • Erstellt am Erstellt am

moo99_

Gast
Hallo zusammen,

ich hab mir vor nem halben Jahr das 16" MacBook Pro gekauft und bin bisher super zufrieden. Damals war ich auch schon hier im Forum und habe gute Hilfe bei der Entscheidungsfindung bekommen. Ich möchte jetzt meinen 7 Jahre alten Desktop Rechner rausschmeißen und mein Macbook auch am Schreibtisch zum Daily Driver machen, dafür habe ich mir ne Wunschliste zusammengestellt um ein gescheites Homeoffice/Uni Setup zu bekommen. Neben Peripheriegeräten (ich hab mich in das Trackpad des MacBooks verliebt, ich möchte nie wieder eine Maus verwenden. Hatte noch nie eine Maus verbunden! Das MagicTrackpad wird also gesetzte Komponente :) ) wird ein Dock definitiv ein Muss.

Ich habe mich selbst ein bisschen nach Docks umgeschaut, habe mich aber in dem Dschungel aus Forenbeiträgen, Produktseiten und Inkompatibilitäten verlaufen und hoffe, dass ihr mir als erfahrene Apple User eventuell etwas Klarheit verschaffen könnt (ich entschuldige mich falls das hier die 100te Version dieser Frage ist).
Meine Anforderungen an das Dock sind wie Folgt.
  • Sollte das 2019er 16" MBP mit i7 auch bei höheren Auslassungen laden (100% war ich glaube ich noch nie, aber schon relativ hoch die meiste Zeit)
  • 2 Externe Monitore Verwendbar (aktuell 1 1080p Monitore mit 60Hz, Perspektivisch eventuell einen QHD und einen 1080p oder zwei FHD)
  • Gigabit LAN
  • Mehr als zwei einigermaßen Flotte USB A Anschlüsse für externe Speichermedien
Meine Schmerzgrenze liegt eigentlich bei etwa 250€. Ein netter Bonus wäre, wenn ich meinen Arbeitsrechner (HP Spectre x360) auch damit Verbinden könnte, dann habe ich dieses rumgegurke mit zwei Docks nicht.

All die Docks die ich bisher so gefunden habe haben entweder nur ein DisplayPort oder zu wenig Storm für das Upstream Charging.

Hat jemand ein ähnliches Setup und kann mir eventuell weiter Helfen?

Ich danke euch schon einmal im Voraus
Beste Grüße
moo99_
 
Wir schon in unzähligen ähnlichen Themen behandelt: CalDigit TS3 Plus, habe ich auch, bin zufrieden, so wie die hundert anderen User die das hier zig mal gepostet haben.
 
Sorry - in den anderen 10000 Threads gab und gibt es klare Kaufempfehlungen - auch gewisse Docks werden immer wieder empfohlen (CalDigit) - was soll denn da bitte nicht verständlich sein?

Das wiederholen was in den ganzen Threads „welche Dockingstation“ geschrieben wurde? Wenn Du die ganzen vorhandenen Threads richtig (!) liest - also Dir auch die Mühe machst, nicht nur Überfliegen - hast Du jede Menge aktueller Kaufempfehlungen.

Erst vorgestern wurde diese Frage in einem Thread beantwortet.