- Registriert
- 12.08.09
- Beiträge
- 702
Hallo!
Ich besitze ja leider noch keinen eigenen Apple-Rechner, erst im Januar werde ich das neue Macbook (wie es derzeit aussieht) anstreben. Ein paar wohl sehr einfache Fragen habe ich aber noch:
1. Speicheraufrüstung
Das Macbook kommt ja mit 2GB Arbeitsspeicher daher. Wenn ich den auf 4GB aufrüsten will, habe ich das richtig hier herausgelesen, daß ich auch zwei 2GB-Riegel erwerben, den vorhandenen Speicher ausbauen muß, und dann die beiden neuen Speicherriegel einbauen kann?
2. Time Machine
Wenn ich mit meinem späteren Macbook auch Backups via der Time Machine machen will, brauche ich ja eine externe Festplatte. Reicht es, diese dann und wann ("häufig") anzuschließen, und das Backup startet recht zügig automatisch im Hintergrund? Erkenne ich, wenn ein Backupdurchgang fertig ist, damit ich die Festplatte wieder trennen kann?
3. Ich las hier, daß viele ihr Macbook (Pro) einfach zuklappen und am nächsten Tag einfach aufklappen und sofort weiterarbeiten können. Das heißt für mich, daß der normale Standby-Zustand benutzt wurde. Dabei wird aber auch etwas Strom benötigt. Geht das Macbook denn bei Stromknappheit automatisch in den Suspend-to-disk-Modus? Oder wie klappt das hier genau?
Vielen Dank für etwas Aufklärung! Ich kanns eh schon kaum erwarten, das Macbook zu bekommen. Ich habe hier zwar in der Firma einen Apple (Mac Mini) stehen, kann an dem aber nicht einfach alles ausprobieren.
Viele Grüße,
Andreas
Ich besitze ja leider noch keinen eigenen Apple-Rechner, erst im Januar werde ich das neue Macbook (wie es derzeit aussieht) anstreben. Ein paar wohl sehr einfache Fragen habe ich aber noch:
1. Speicheraufrüstung
Das Macbook kommt ja mit 2GB Arbeitsspeicher daher. Wenn ich den auf 4GB aufrüsten will, habe ich das richtig hier herausgelesen, daß ich auch zwei 2GB-Riegel erwerben, den vorhandenen Speicher ausbauen muß, und dann die beiden neuen Speicherriegel einbauen kann?
2. Time Machine
Wenn ich mit meinem späteren Macbook auch Backups via der Time Machine machen will, brauche ich ja eine externe Festplatte. Reicht es, diese dann und wann ("häufig") anzuschließen, und das Backup startet recht zügig automatisch im Hintergrund? Erkenne ich, wenn ein Backupdurchgang fertig ist, damit ich die Festplatte wieder trennen kann?
3. Ich las hier, daß viele ihr Macbook (Pro) einfach zuklappen und am nächsten Tag einfach aufklappen und sofort weiterarbeiten können. Das heißt für mich, daß der normale Standby-Zustand benutzt wurde. Dabei wird aber auch etwas Strom benötigt. Geht das Macbook denn bei Stromknappheit automatisch in den Suspend-to-disk-Modus? Oder wie klappt das hier genau?
Vielen Dank für etwas Aufklärung! Ich kanns eh schon kaum erwarten, das Macbook zu bekommen. Ich habe hier zwar in der Firma einen Apple (Mac Mini) stehen, kann an dem aber nicht einfach alles ausprobieren.
Viele Grüße,
Andreas