• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Display oder GraKa defekt?

Mi-KhaEl-

Erdapfel
Registriert
19.04.13
Beiträge
3
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines Beamers. Nun habe ich über mein MacBook (Ende 2008) schon öfter Filme in 1920x1080 abgespielt. Dabei läuft er (erwartungsgemäß?) immer ziemlich heiß.
Vorgestern nach dem Einschalten waren auf einmal bunte Streifen in einem Teil des Displays von oben nach unten zu sehen. Nach Ausschalten und warten waren die dann wieder weg.
Heute habe ich den Laptop wieder am Beamer betrieben. Nach Ausschalten und neu anschalten sind jetzt die Streifen wieder da. Beim vorsichtigen Drauffassen auf's Display verändern sie sich nicht (wie man vielleicht bei einem kaputten Display vermuten könnte).

1) Kann die Grafikkarte aufgrund von "Betriebshitze" beschädigt worden sein?
2) Ist der MacBook nicht dafür gemacht, 1920x1080 länger auf einem anderen Gerät auszugeben?
3) oder ist es eher einfach das Display? Es gab eigentlich keine größeren Erschütterungen oder Einwirkung auf das Gerät.
4) Kann ich irgendwie festellen, ob es Display oder GraKa erwischt hat?

Vielen Dank schon einmal,
Mi-KhaEl-

@edit: Nach mehrmaligem An- und Ausschalten war es immer noch da. Dann habe ich das MacBook etwas geschüttelt (liebevoll natürlich) und langsam nach vorne gekippt. Jetzt ist der Grafikfehler (sicher vorläufig) weg. Nichts desto trotz würde mir eine Beantwortung der obigen Fragen weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cleo.be

Boskoop
Registriert
18.08.10
Beiträge
39
Diese bunten Streifen von oben nach unten hören sich erst mal nach einem Logicboard-Defekt an.
Da sie aber dann doch auch wieder verschwinden können und nicht dauerhaft bleiben, würde ich wirklich sagen, dass es ein temporäres Hitzeproblem des Logicboards/Grafikkarte ist.

Da dein MacBook schon etwas älter ist mal eine Frage so nebenbei. Wie sehen deine Lüfter aus? Sind sie stark verstaubt und beim Hochdrehen deutlich zu hören? Dann würde es sich eine aktive Reinigung lohnen. Vielleicht schaffen sie ihre Aufgabe schlichtweg aufgrund des Alters nicht mehr und eine gründliche Reinigung hat zumindest bei mir schon wahre Wunder bewirkt...
 

Mi-KhaEl-

Erdapfel
Registriert
19.04.13
Beiträge
3
Könnte schon sein, dass die Lüfter verschmutzt sind. Kann ich die selber reinigen oder ist davon eher abzuraten?

+Frage 2 wäre nach wie vor interessant für mich.

Liebe Grüße,
Mi-KhaEl-
 

chatarra

Jonagold
Registriert
15.10.08
Beiträge
19
Zu 2) Ich habe bis vor kurzem täglich 12 Stunden lang an meinem MacBook (late 2009) ein Apple Cinema Display mit 2560*1440 ohne Probleme betrieben. Also sollte das nicht das Problem sein.

Ich habe allerdings mein MacBook regelmäßig gereinigt. Zumindest bei mir hat sich da schon einiges an Staub angesammelt. Mit ein wenig Geschick ist das kein Problem.
 

Mi-KhaEl-

Erdapfel
Registriert
19.04.13
Beiträge
3
Vielen Dank schon mal. Dann werde ich mir mal kleine Schraubendreher besorgen.
 

cleo.be

Boskoop
Registriert
18.08.10
Beiträge
39
Wenn du die Reinigung vorsichtig mit Wattestäbchen und etwas Alkohol angehst, dürfte da nichts passieren.
Reinige am Besten das ganze Innenleben. Die Elektronik und empfindlichen Teile mit Pinzette und Luft, den Rest mit Brillenputztüchern. So habe ich es jedenfalls gemacht.

Die ganz Harten bauen den ganzen Lüfter aus um ihn einmal gründlich zu reinigen, habe ich selbst aber noch nie gemacht und würde ich dir jetzt auch nicht raten...
 

Martin4s

Gala
Registriert
03.03.13
Beiträge
52
Es geht noch einfacher wenn du Druckluft vorsichtig in den Lüfter pustest. Genau dort, wo die Luft raus kommt, kannst du mit Druckluft ran gehen. Vorausgesetzt, du hast ein Kompressor:)
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Druckluft vorsichtig in den Lüfter pustest

Druckluft oder sonstige Vorgänge welche die Lüfter beschleunigen immer nur nach Arretierung dieser anwenden. Selbst der Staubsauger reicht schon den Lüfter auf U/min zu bringen die Beschädigungen nach sich ziehen können. Nicht gut!
 

Martin4s

Gala
Registriert
03.03.13
Beiträge
52
Hab ich oft genug gemacht..
Sowohl bei meinem Macbook als auch bei anderen Laptops.
Man sollte auch ja auf keinen Fall da 6 Bar reinhauen. Ganz vorsichtig mehrere kleine und kurze Luftstöße und dann kommt der Staub auch raus.
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Der Kompressor ist hier genauso wenig geeignet wie der Staubsauger.

Was aus dem Kompressor kommt ist weder sauber noch wasser- und ölfrei. Das einzige was man hier benutzen sollte ist Druckluft aus der Sprühdose. So etwas bekommt man für ein paar Euro in jedem Elektronikhandel.