• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dioxin -> Eure Meinung

aus wikipedia:

Polychlorierte Dibenzodioxine und -furane sind sehr giftig, das 2,3,7,8-TCDD wird teilweise als „die giftigste vom Menschen hergestellte Verbindung“ bezeichnet.
 
Und deshalb sollte man ein wenig mehr ausgeben, wenn man sich nicht vergiften will, aber das nur so nebenbei...

Ja, aber genau da liegt ja das Problem. Keiner ist bereit viel für Lebensmittel bezahlen. Alles möglichst günstig und dann haut man halt einfach die Hälfte weg.
Wenn Lebensmittel einen vernünftigen Preis hätten, bei dem auch die Erzeuger wirtschaftlich arbeiten könnten, dann würde vielleicht wieder ein normales Verhältnis dazu eintreten. Aber ein Stück Fleisch, ein Ei, das scheint den meisten alles so wertlos.

Aber so schnell wird sich da nichts ändern. Viele behaupten zwar sie würden für hochwertige Lebensmittel mehr ausgeben, aber sobald es so weit ist greift man doch zur günstigeren Alternative.
Natürlich muss man da nicht nur die Schuld beim Konsumenten allein sehen. Bio ist nicht immer das, was man sich unter Bio vorstellt. Es gibt zu viel Spielraum für diese Bedeutung. In der Umgebung kaufen ist für mich aber auch nicht wirklich eine Alternative. Ich habe hier auch einige Landwirte in der Umgebung (meines Heimatortes), aber von denen würde ich auch keine Produkte kaufen, weil sie total nach Gülle schmecken (das sage ich aus Erfahrung) - diese zeichnen sich allerdings selbst auch nicht als Bio aus.

Ich weiß auch nicht, wie sich da etwas ändern ließe, aber es fängt ja eigentlich bei den kleinen Dingen an. Ich für meinen Teil kaufe mir keine Fleischwaren (bin aber kein Vegetarier), esse es nur wenns woanders auf den Tisch kommt. Bei weniger Nachfrage sollte ja rein theoretisch weniger produziert werden...weniger weggeschmissen und so weiter...