• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Digitaltechnik ... ich blick nicht durch ;(

LucMac

Wagnerapfel
Registriert
02.01.06
Beiträge
1.563
Guten Abend liebe AT'ler,
ich hoffe es gibt ein paar Experten unter euch die mir weiterhelfen können ...
Hab letze Woche ne Arbeit geschrieben und sie nun wiederbekommen... leider nicht mit großem erfolg wie man sieht :(

Ich kann leider echt garnichts davon... ich wäre euch echt unendlich dankbar wenn mir jemand die Lösungen "ausrechnen" könnte das ich wenigstens meine fehler nachvollzeihen kann .. Ich muss morgen die verbesserung der arbeit vorzeigen...

Danke schonmal !

LG,IMG_0841.jpgIMG_0845.jpg
Lucas
 

LucMac

Wagnerapfel
Registriert
02.01.06
Beiträge
1.563
gut, das ist schonmal hilfreich... vielen dank ! ;) die komplementbildung und den rest verursacht bei mir kopfschmerzen -.-

Ich weiß ich muss es verstehn aber bis morgen muss ich erstmal die richtigen ergebnisse haben
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Die Wahr-Falsch Tabellen/Aufgaben lassen sich nach dem Studium der Aussagenlogik auf Wikipedia sehr leicht lösen.
 

not found

Stechapfel
Registriert
24.11.11
Beiträge
158
Grundlagen des digitalrechnens sind lange her, aber ich bin überrascht, was noch alles hängen geblieben ist:

1) naja OK, Bisschen Rechnen mit Zahlensystemen. Addition/Subtraktion findet man im Netz massig, Umwandlung entweder Schritt für Schritt oder per Hornerschema, der Link oben sollte sehr hilfreich sein.
Zweierkomplement wird gebildet durch Invertieren (Einerkomplement) und Addieren von 1. z.B wird aus 1110-(0)101 dann 1110+1011.

2) Die Lösung mit Internet sollte trivial sein, Standardgatter sind ja kein Geheimnis

3) Q1 = A & !B, Q2 =!A & !B, steht doch da ;)
Je ein UND-Gatter zeichnen und Eingänge entsprechend negieren (meine Negation ist das !)

4) Gibt verschiedene Verfahren, recht anschaulich fand ich immer KV-Diagramme, ob konjunktiv oder disjunktiv ist egal, Hauptsache nicht zwischendurch wechseln. Wikipedia liefert hier Beispiele, genau wie diverse andere Seiten.

5) Abschreiben ( Q = (!A&B)&(!A&!B)&...), vereinfachen wie in 4., Bisschen De Morgan'sche Gesetze drauf und zeichnen

Für eine komplette Lösung habe ich jetzt keine Lust. Ich weiß, dass man im Netz oft auch verwirrende Erklärungen findet, aber im Großen und Ganzen gibt es doch ausreichend Material, mit dem man klarkommen sollte. Da gestern heute noch morgen war, wirst du entweder nicht viel Schlaf bekommen oder hast Glück und musst nicht früh raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LucMac