• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Digitaler Stift für den Mac

fkappen

Erdapfel
Registriert
31.08.11
Beiträge
5
Hey Community,

heute mal wieder eine Frage an euch und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich benutze das Macbook Pro in der Berufsschule zum Mitschreiben, das funktioniert ganz gut mit Office 11 und Word, allerdings muss ich sehr häufig Zeichnungen, Diagramme und Grafiken "abmalen"...mit der Magic Mouse sowie dem Trackpad ist das eine Tortur.
Heute hat mich ein Klassenkamerad gefragt warum ich denn nicht so einen Digitalen Stift nutzen würde.
Ich bin daraufhin natürlich sofort ins Netz und habe mich ein bisschen schlau gemacht.... Ich habe vom Pulse und dem Oxford Papershow gelesen, beide haben einen großen Makel, falls ich das richtig Verstanden habe, sie benötigen beide "Spezialpapier" was unheimlich teuer ist....oder?

So jetzt meine Fragen :p

1. Benutzt ihr so einen Stift?
2. Wenn ja, wie gut können die mit Zeichnungen und Grafiken umgehen? Kann mann sie vllt sogar in jpg o.ä. speichern?
3. Gibt es eine gute Texterkennung? (Meine Schrift ist absolut nicht die Schönste)
4. Gibt es vllt sogar einen Stift der kein Spezialpapier benötigt? und vllt sogar das Gezeichnete quasi per "Livestream" auf den Computer beamt :_p ?
5. Wie gut funktioniert das ganze in Verbindung mit Word?


Danke schonmal für deine Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Felix
 

@mac...

Martini
Registriert
27.12.10
Beiträge
656
zu 4. Es gibt auch Stifte die einen separaten Empfänger haben, dieser wird oben am Block/Papier angebracht und bestimmt die Position des Stifts auf dem Block und speichert das ganze ;) Ich weiß jetzt keine konkreten Produkte, aber wenn du danach suchst findest du schnell was. (Sowas gibt es auch manchmal bei Tchibo)
zu 2. Beim Smarten (Pulse) kannst du die Zeichnungen/Notizen als PDF exportieren ;)
zu 3. Eine Texterkennung (OCR) musst du beim Pulse zusätzlich erwerben, soweit ich weiß, jedoch funktioniert diese dann auch gut ;)