• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Diebstahlschutz für den Mac

Eine Frage:
Wie ist das in Deutschland? Klappt das auch da so gut?
Meine Freundin studiert und da würde ich ihr gerne dieses Tool empfehlen...
 
Mh, ich wäre verdammt froh, wenn ich meinem "alten"* MBP diese Software (also die undercover) gegönnt hätte. Es wurde mir diesen Freitag aus meinem Auto (direkt hinter der UNI geparkt) gestohlen, da wäre die Hoffnung es widerzufinden (und vorallem dieses Ars**** von dieb in den Händen der Polizei zu wissen) die 50$ dann doch wert... Naja, die Versicherung zahlt höchst wahrscheinlich einen Teil. Aber dennoch ein herber Verlust. Die Software kommt sofort auf mein neues MBP (und ein Kensington wird sein ständiger Begleiter (auch wenn es mir in diesem Fall nichts gebracht hätte)).

*habs mir erst im Februar '08 gekauft :( also eigentlich wars ja noch ganz neu!

Edit: oops da hab ich ein sehr altes thema aufgegriffe :/
 
Hallo,
mir scheint, dass es für Undercover wichtig ist, dass der Dieb den Rechner erst mal möglichst ohne Argwohn benutzt.
Ich möchte natürlich nicht, dass der Dieb unter meinem Adminaccount eingelogt ist. Trotzdem würde ich gerne den Computer nicht immer runterfahren. Bisher klappe ich einfach nur zu und habe Leopard so eingestellt, dass für das Aufwachen aus dem Ruhezustand dann das Passwort nötig ist. Er gibt dann aber zum neuerlichen Login genau den Benutzer vor, der vorher eingeloggt war.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, dem Dieb hier eine Chance zu geben sich (mit Dummyaccount) einzuloggen?

Danke und Grüße,

:)
Wolfgang
 
Sobald sich die IP ändert und der Mac offensichtlich entweder den Besitzer gewechselt hat oder sich in einem Apple Store befindet, zeigt der Mac eine Warnmeldung an, die sowohl den Diebstahl verkündet und Informationen zum eigentlichen Besitzer sowie Finderlohn beinhaltet. Der Finderlohn wird von Orbicule getragen.
Super Idee bei einer dynamischen IP :-D