- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.543
Geschrieben von: Michael Reimann
Du weißt, wie es ist zu kämpfen, um ein teures Gadget auf dem neuesten Stand zu halten und dann zu erkennen, dass es obsolet wird. Stell dir vor, alle deine Lautsprecher könnten plötzlich den Dienst verweigern. Sonos hat genau das tatsächlich getan. Habe keine Angst, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Patrick Spence, CEO von Sonos, gestand kürzlich dessen Mangel an Realitätscheck ein. Der Technologiegigant hatte nicht ganz verstanden, wie seine Produkte im echten Leben verwendet werden. Der Ansatz „Legacy-Produkte zu beenden„, wie er ursprünglich vorgeschlagen wurde, war ein Fehler. Es kam zu viel Kritik von den Nutzer:innen, was schließlich zu einer strategischen Kehrtwende führte.
Du möchtest doch, dass deine teuren Technologieprodukte lange halten, oder? Spence hat die Nachfrage nach langlebigen Geräten einfach übersehen. Der Sonos-Boss hat eingesehen, dass die Entscheidung, einige ältere Produkte nicht mehr zu unterstützen, nicht gut bei den Leuten ankam. Die Marke hatte den Bedarf ihrer Käufer:innen nach langfristiger Unterstützung ihrer Geräte völlig unterschätzt.
Spence ist zu dem Schluss gekommen, dass Unternehmen mehr auf ihre Kund:innen hören sollten. Dies klingt offensichtlich, ist aber nicht immer die Norm in der Tech-Welt. Schließlich ist die Produkteinführung für immer neue Modelle oft lukrativer. Die Nutzer:innen allerdings bevorzugen langlebige, zuverlässige Produkte.
Wir können von Sonos‘ Fehler lernen. Als Technologie-beflissene Person ist es wichtig, hier die Lektion zu ziehen. Bedenke immer auch die Lebensdauer und den echten Mehrwert der Produkte, die du kaufst.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....

Du weißt, wie es ist zu kämpfen, um ein teures Gadget auf dem neuesten Stand zu halten und dann zu erkennen, dass es obsolet wird. Stell dir vor, alle deine Lautsprecher könnten plötzlich den Dienst verweigern. Sonos hat genau das tatsächlich getan. Habe keine Angst, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.
Sonos und die Realität
Patrick Spence, CEO von Sonos, gestand kürzlich dessen Mangel an Realitätscheck ein. Der Technologiegigant hatte nicht ganz verstanden, wie seine Produkte im echten Leben verwendet werden. Der Ansatz „Legacy-Produkte zu beenden„, wie er ursprünglich vorgeschlagen wurde, war ein Fehler. Es kam zu viel Kritik von den Nutzer:innen, was schließlich zu einer strategischen Kehrtwende führte.
Die Nachfrage nach langlebigen Geräten
Du möchtest doch, dass deine teuren Technologieprodukte lange halten, oder? Spence hat die Nachfrage nach langlebigen Geräten einfach übersehen. Der Sonos-Boss hat eingesehen, dass die Entscheidung, einige ältere Produkte nicht mehr zu unterstützen, nicht gut bei den Leuten ankam. Die Marke hatte den Bedarf ihrer Käufer:innen nach langfristiger Unterstützung ihrer Geräte völlig unterschätzt.
Die Lektion aus dem Debakel
Spence ist zu dem Schluss gekommen, dass Unternehmen mehr auf ihre Kund:innen hören sollten. Dies klingt offensichtlich, ist aber nicht immer die Norm in der Tech-Welt. Schließlich ist die Produkteinführung für immer neue Modelle oft lukrativer. Die Nutzer:innen allerdings bevorzugen langlebige, zuverlässige Produkte.
Wir können von Sonos‘ Fehler lernen. Als Technologie-beflissene Person ist es wichtig, hier die Lektion zu ziehen. Bedenke immer auch die Lebensdauer und den echten Mehrwert der Produkte, die du kaufst.
Via: https://9to5mac.com
Im Magazin lesen....