• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Die neue Externe und viele Fragen

phoenixsphinx

Boskoop
Registriert
21.08.10
Beiträge
39
Tja nun ist es soweit. Mein Vater hat sich eine Externe Platte zugelegt.

Nun hat er natürlich tausend Fragen.

Leider richtet er die an mich. Und da ich mit den meisten seiner Sachen nicht arbeite, weis ich kaum was er will.

Das erste große Problem ist Iphoto.

Er möchte alle seine Bilder auf die externe ziehen. Hat sie aber nur mit Iphoto gespeichert.
Nun habe ich keinen Plan wo ich seine Fotos finden soll.

Er meint er wolle einfach den Iphoto icon auf das Festplattenzeichen ziehen um es zu kopieren.
Ich bin mir sicher das es so nicht geht.

Jedoch kann ich die Bilder in keinem Ordner finden um sie zu kopieren.


Außerdem verwundert mich, dass das Time machine Backup so klein ist. Obwohl ich vermute ich versteh einfach Time machine nicht.

Vielleicht kann mir jemand helfen.


Übrigens wenn einer weiss wo das Thema besser hinpasst, dann bitte verschieben.
 

LakeCountry

Uelzener Rambour
Registriert
19.03.09
Beiträge
369
Im Ordner "Bilder" findet sich die Datei (eigentlich ein Paket) "iPhoto Library".
Diese kannst Du auf das Symbol der externen Festplatte ziehen und auf diese Weise dorthin kopieren.
Dann im Bilderordner löschen und beim nächsten Öffnen von iPhoto den neuen Speicherort angeben. Fertig.
 

phoenixsphinx

Boskoop
Registriert
21.08.10
Beiträge
39
Danke Lake. Und die ganze Datenmasse an Bildern ist dann auf der externen und es macht nix wenn ichs lösch?
 

LakeCountry

Uelzener Rambour
Registriert
19.03.09
Beiträge
369
So ist es.
Kannst Du ja einfach anhand der Größe der iPhoto Library auf der Externen überprüfen, die sollte mit der Größe der alten Library übereinstimmen. (cmd+i öffnet ein Info-Fenster für die aktuell makierte Datei.)

Oder Du ziehst Dir die alte Library aus dem Bilderordner raus auf den Desktop, bis Du sicher bist, dass alles geklappt hat.

Sobald iPhoto die Library beim Starten nicht mehr in "Bilder" findet, fragt es Dich, wo sie jetzt liegt...
 

Guy.brush

Weißer Winterkalvill
Registriert
15.12.08
Beiträge
3.545
Und er ist sich bewusst, dass beim Crash der externen Platte alle Bilder weg sind? Ein weiteres Backup (auf einer anderen Festplatte) wäre sinnvoll. Datenrettung bei Festplattencrash ist ja nicht jedermanns Hobby.

Ich würde sie lieber auf der internen lassen und die Externe komplett als Backup nutzen.

Welches TimeMachine Backup meinst du, das so klein ist? Die gesamte Partition oder nur die einzelnen Backup-Ordner? TM speichert natürlich immer nur den Unterschied zum vorherigen Backup, von daher kann die Größe variieren.
 

phoenixsphinx

Boskoop
Registriert
21.08.10
Beiträge
39
Wir haben eh gesagt das wir besonders wichtige Bilder noch mal brennen wollen, bevor die Daten von der Hauptplatte weggehen.

Ich mag einfach dieses Iphoto nicht, weil man da nicht ordentlich auf Bilder in einem Ordner zugreifen kann.
Habe das am Anfang gehabt und wollte ein Bild per email schicken, welches ich vorher in Iphoto gespeichert hatte. Das war das ende von Iphoto bei mir.
 

LakeCountry

Uelzener Rambour
Registriert
19.03.09
Beiträge
369
Du kannst sowohl aus Mail auf die iPhoto-Bilder zugreifen, als auch aus iPhoto Mails schreiben.

Ist ähnlich wie bei iTunes: Man muss sich darauf einlassen, das der Mac die Organisation der Medien im Hintergrund vornimmt und man nur über eine aufgeräumte Programmoberfläche darauf zugreift, sich also mit der Dateiorganisation nicht befassen muss.

Aber jedem das Seine!