• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die Neue Canon 600D oder die 60D

Der-Mika

Boskoop
Registriert
01.01.10
Beiträge
41
Seit langen will ich mir ja eine neue DSLR kaufen. Die Entscheidung war bis vor noch wenigen Tagen klar,die 60D solls werden mit 18-135mm Objektiv. Jetzt am Montag verkündete Canon das sie im März die 600D auf dem Markt bringen. Wenn ich beide auf der Canon Homepage vergleiche kann ich nur ein ein unterschied am Gehäuse ausmachen und das die 60D ein anderen Akku hat. Sonst sind die Technischen Daten identisch.

Womit rechtfertigt den Canon die 60D wenn kein spürbarer Unterschied zur 600D herrscht,wer kauft dann noch die 600D wenn er für weniger Geld eine Kompaktere Cam bekommt? Ich verstehe die Welt nicht mehr,vielleicht könnt ihr mir sagen welchen sinn das macht.
 
Ist die 60D kein Vollformatsensor? Ich dachte die sei das schon…
 
Die 60D ist irgendwas...nichts halbes und nichts ganzes. Mehr als die Weiterentwicklung der 550D, weniger als die Weiterentwicklung der 50D. Irgendwas zwischendrinne.

Warum Canon die eingeführt hat hab ich bis heute nicht verstanden.
 
Dann lohnt sich wohl eine 60D nicht wirklich. Für mich persönlich wäre das einzige Argument für einen besseren Body die Vollformatfähigkeit. (Ich habe eine 450D und zumindest schonmal ein vollformatfähiges Objektiv).
 
Hey

Wieso soll vollziehst besser sein? Wenn du nicht gerade im Studio im portraitbereich um die 35mm unterwegs bist brauchst du keine 1D oder 5D (das ist die Vollformat-Serie bei Canon)
Also solltest du crop vollformat vorziehen.

Zur Serie an sich: die zweistelligen Gehäuse sind etwas wertiger als die dreistelligen. C'est ca.

Lg, Cookie
 
Eben....die zweistelligen sind normalerweise wertiger. Die 60D ist es NICHT. Ich hab die im Dezember in der Hand gehabt und das Ding wäre nicht mal 4 Stellen wert.

Was Vollformat vs Crop angeht, so ist das in erster Linie Geschmacks- und Glaubenssache. Hat Vorteile, hat Nachteile. Es gibt aber definitiv mehr Gründe, von dreistellig auf zweistellig (bzw. einstellig) upzugraden, als ein vermeintliches Vollformat. Wenn du allerdings noch nichts gemerkt hast, wo du bei deiner 450D WIRKLICH an die Grenzen kommst...lass es. Ist das Geld nicht wert.

Deshalb schließ ich mich der Frage an: Warum möchtest du denn gerne Vollformat? :)
 
Eben....die zweistelligen sind normalerweise wertiger. Die 60D ist es NICHT. Ich hab die im Dezember in der Hand gehabt und das Ding wäre nicht mal 4 Stellen wert.
Pure Ansichtssache...

aber die im Dslr-Forum haben ja schon alles zusammengefasst ;)
 
@Tobi: Klar Ansichtssache ;)

Ich bin nicht der Thread-Ersteller. Und einen Grund habe ich sogar bereits genannt.

Nein. Du schriebst lediglich, dass für dich der einzige Grund, den Body von 450 upzugraden das Vollformat wäre....aber nicht, warum.

Ist aber auch egal.
 
Siehe #5. Es würde für sich also für mich nicht lohnen nur auf eine Zweistellige aufzustocken — wenn das gleich richtig.
 
Einen kleinen großen Unterschied gibt es aber schon: Die zweistelligen haben Kreuzsensoren, bei den 3stelligen ist nur der mittlere Sensor ein Kreuzsensor.
Das macht schon einen Unterschied, finde ich.
Außerdem hat die 60D eine Verschlusszeit von 1/8000, die 600D nur 1/4000
Die Serienbildgeschwindigkeit der 600D ist mir 3,7 Bilder auch langsamer als die 5,3 Bilder der 60D.

Wäre die 7D nichts? Die ist ihr Geld absolut wert. SUper AF, 19 Kreuzsensoren, usw..

Grüße
Flo
 
Naja dafür bringt die 600D wunderschöne "Kunstfilter" mit ua. den "Fischaugenfilter" so kann der ein oder andere sich das Geld fuer ein echtes Fisheye sparen.:-D (Ironie aus) Ich habe ca. 2€ fuer solche "Kunstfilter" in ein "Fotoapp" investiert und das reicht mir, ich finde es nur noch peinlich was dem Konsumenten in dieser Preisklasse angeboten wird. Nichts gegen Canon oder Sony aber langsam kommt bei mir das Gefühl auf ob diese beiden im Wettkampf stehen wer am schnellsten eine neue "Plastik-Cam" auf dem Markt bringen kann.
lg.
 
Naja dafür bringt die 600D wunderschöne "Kunstfilter" mit ua. den "Fischaugenfilter" so kann der ein oder andere sich das Geld fuer ein echtes Fisheye sparen.:-D (Ironie aus) Ich habe ca. 2€ fuer solche "Kunstfilter" in ein "Fotoapp" investiert und das reicht mir, ich finde es nur noch peinlich was dem Konsumenten in dieser Preisklasse angeboten wird. Nichts gegen Canon oder Sony aber langsam kommt bei mir das Gefühl auf ob diese beiden im Wettkampf stehen wer am schnellsten eine neue "Plastik-Cam" auf dem Markt bringen kann.
lg.

Hat die 60D auch :D
Habe die einmal zum Spaß gestestet... Ich würde die 60D nehmen, alleine schon wegen den Kreuzsensoren. Ich kam von der 450D die nur einen Kreuz hatte. Habe relativ oft die äußeren Sensoren oft benutzt, da macht sich der Unterschied bemerkbar. Auch den größeren Sucher möchte ich nicht mehr missen.

Gruß
 
@tobi2k,
meinen Beitrag bitte nicht fuer ernst nehmen und noch peinlicher finde ich das die 60D wohl auch noch diese "Kunstfilter" mit an Bord hat.
Zum Kreuzsensor, ich weiss jetzt wirklich nicht ab/bis Canons Kreuzsensoren aktiv sind aber ab Blende 4.5/ 5.6 wars dann wohl, zb. Sony Alpha 700 bis f2.8 gibt es sogar einen doppelten mittleren Kreuzsenor.
lg.
 
@tobi2k,
meinen Beitrag bitte nicht fuer ernst nehmen und noch peinlicher finde ich das die 60D wohl auch noch diese "Kunstfilter" mit an Bord hat.
Zum Kreuzsensor, ich weiss jetzt wirklich nicht ab/bis Canons Kreuzsensoren aktiv sind aber ab Blende 4.5/ 5.6 wars dann wohl, zb. Sony Alpha 700 bis f2.8 gibt es sogar einen doppelten mittleren Kreuzsenor.
lg.
Man muss es ja nicht nutzen. Ich habs noch nie benutzt. Ist sowieso ziemlich tief im Menü versteckt.
Der Kreuzsensor funktioniert immer, nur wenn du ein Objektiv mit 5.6 und höher verwendest funktioniert der AF nicht mehr, dies erreicht man glaube ich nur mit einem 2.0 oder 1.4 TK.
Unter 2.8 ist der mittige Kreuzsensor noch empfindlicher. siehe http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/index.aspx?specs=1
 
Ich würde, wenn Du nicht professionell damit fotografierst, lieber beim Body sparen (ich nutze selbst die 350D) und das Geld ins Objektiv stecken.
 
Der Kreuzsensor funktioniert immer, nur wenn du ein Objektiv mit 5.6 und höher verwendest funktioniert der AF nicht mehr, dies erreicht man glaube ich nur mit einem 2.0 oder 1.4 TK.

Na das will ich Dir jetzt mal nicht glauben :-D, Du deutest es gerade so. Da gibt jetzt einer ca.11.000€ fuer ein Canon L (USM) 800mm f5.6 aus und der AF soll nicht mehr funktionieren weil die Offenblende schon 5.6 beträgt :-c arme Canonuser.
Wie gesagt die "äusseren" Kreuzsensoren arbeiten bei einer Lichtstärke ab 4-5.6 als normale Liniensensoren darueber ist dann komplett das Licht aus.
lg.