• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Die Macbook Pro i7 schon mit Sandybridge? Sandybridge auch unter Bootcamp nutzbar?

Brummbaer

Cripps Pink
Registriert
28.06.10
Beiträge
151
Leider läuft anscheinend vieles einfach unter i7, so dass man kaum erkennen kann, ob eine Sandybridge enthalten ist oder nicht.

Ist die Sandybridge enthalten ist natürlich die Frage, ob diese über Bootcamp auch unter Windows so nutzbar ist, wie bei einem normalen Windows Laptop. Speziell die Videokodierung interessiert mich in dem Zusammenhang. Denn da soll die Sandybridge ja H.264 in 1920x1080 schneller als in Echtzeit erzeugen.

(Habe ein Macbook Pro nur, weils ein stabiles Gehäuse und gute Akkulaufzeit hat. Bin kein Steve Jobs Jünger. :innocent: )
 

James Atlick

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
05.05.09
Beiträge
443
Sandy Bridge ist nicht gleich Sandy Bridge! Auf den Chipsatz kommt es an. Der Intel Z68 Chipsatz unterstützt Lucid VIrtu (Videkodierung) und Intel Smart Response (SSD als Cache). Sollte dieser Chipsatz bei dir vorhanden sein, wage ich es zu bezweifeln, ob du dafür die benötigten Treiber findest. Ich Tippe mal auf Nein.

Infos zum Z68: http://www.tomshardware.de/intel-z6...se-ssd-caching-Virtu,testberichte-240783.html
 

Brummbaer

Cripps Pink
Registriert
28.06.10
Beiträge
151
Danke James, ich hatte schon sowas befürchtet. Ja, beim PC ist auch der Z68 Chipsatz zu bevorzugen. Keine Ahnung ob Apple den verbaut und wenn, ob er durch Bootcamp Unterstützung findet.
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Danke James, ich hatte schon sowas befürchtet. Ja, beim PC ist auch der Z68 Chipsatz zu bevorzugen. Keine Ahnung ob Apple den verbaut und wenn, ob er durch Bootcamp Unterstützung findet.

Laut diesem Artikel ist der Z68 in den iMacs verbaut. Da die Books früher aktualisiert wurden, dürften die davon noch nicht profitieren, schätze ich.