• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

"Die Festplatte wurde nicht korrekt ausgeworfen" ext. USB HD

webbrause

Erdapfel
Registriert
19.01.12
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich habe seit langem ein Problem mit dieser Fehlermeldung. Das nervt mich nun so, dass ich im Forum mit Hoffnung auf Hilfe angemeldete habe.
Also:
Es handelt sich um meine externe USB Platte, Tevion Drive-n-go 2,5", 500 GB aus 2010. Ich nutze sie ausschließlich für TimeMachine. Die Fehlermeldung taucht alle paar Tage auf, wenn ich den Rechner aus dem Ruhezustand aufwecke. Die Platte hängt direkt am USB Port vom Mac. Es macht keinen Unterscheid, ob ich nur eines oder beide USB-Stecker des Y-Kabels einstecke.
Wenn den Mac in den Ruhezustand wechselt (z.B. durch drücken von alt+cmd+auswerfern) schaltet sich meist die externe platte mit ab. Also Motor aus und licht aus. Manchmal aber auch nicht.
Ich habe auch immer wieder mal Probleme mit Fehlern an der Partitionstabelle.

Habt Ihr vielleicht eine Idee?

Grüße
Götz
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Y-Kabel?

Du machst aber nicht im vollen Ernst deine Backups auf einer 2,5er ohne eigenes Netzteil?

Zu was das führen kann kannst du im Eingangspost lesen.
 

XSkater

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
05.07.09
Beiträge
1.416
Es ist also keine Festplatte mit eigener Stromversorgung?

(Beitrag #1.234)
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.857
Es ist also keine Festplatte mit eigener Stromversorgung?

(Beitrag #1.234)

ich betreibe meine eGo auch ohne zusätzliche Stromversorgung problemlos ....

Nur, dass ich anfangs mal ein USB Verlängerungskabel genommen hatte, nahm sie mir krumm (hatte dieselben Fehlermeldungen) ... neu formatieren und mit den sehr kurzen originalen und USB3 tauglichen Kabel läuft die Platte schon seit über ein Jahr ....


Ich lasse die Platte aber nicht dauernd mitlaufen, stecke sie von Zeit zu Zeit an und dismounte und stecke sie meist ab bevor ich das Notebook zuklappe.

Es ist mir aber schon passiert, dass ich das Notebook mitten im TM Backup zuklappte, am nächsten Tag lief es ohne Probleme wieder bei dem Punkt weiter ...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.662
Vermutlich ist die Stromversorgung am USB-Port grenzwertig und beim Aufwachen sinkt sie dann noch minimal ab. Im Systemprofiler müsste stehen, wieviel Ampere die Platte braucht und wieviel zur Verfügung steht.
 

webbrause

Erdapfel
Registriert
19.01.12
Beiträge
5
nee, die Platte hat keine eigene Stromversorgung. Ich habe den iMac ja, weil ich noch so viel Kabelgewirr haben möchte :)
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Den Effekt kenne ich auch.
Allerdings bei einer 3.5" mit eigener Stromversorgung. Damit hat es also nichts zu tun.
Normalerweise habe ich 2 Platten dran hängen. Auffällig ist aber immer die Gleiche. Ich habe da das Power Management der Platte im Verdacht.
 

Klaffi

Prinzenapfel
Registriert
17.12.07
Beiträge
544
Jepp Das gleich hab ich bei einer Noname Platte an meinem Machbook auch - 3.5'' natürlich mit Netzteil.
Diese hing früher kurzzeitig an einem Airport Extreme und machte alle paar Stunden beim Aufwachen eine Art Reset. Danach mochte sie der Airport immer nicht mehr.

buessel wird also Recht haben.
 

webbrause

Erdapfel
Registriert
19.01.12
Beiträge
5
Und was hast Du gemacht? Resiginert?
Ich habe die Platte mal aufgemacht. Drin ist eine Seagate Momentus 5400.6 verbaut. Also eigentlich ein Markenprodukt. Eine Firmware Update gibt es für die Platte aber nicht.
Gibt es die Möglichkeit den USB-BUS über die Shell nach neuen Geräten suchen zu lassen? Ich könnte die Platte ja vor dem Ruhezustand auswerfen und angesteckt lassen und dann auf diesem Wege neu einbinden.
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Das mit dem manuellen Auswerfen der Platte vor dem Ruhezustand habe ich schon probiert. Nützt nix.
Ich habe schon meine Konsoleneinträge durchforstet, konnte aber noch nichts Brauchbares finden.
Viele Platten haben ja ihr eigenes Powermanagement. Ich nehme mal an, daß entweder das Auswerfen nicht richtig klappt, weil die Platte schon schläft, oder das Aufwachen des Rechners, nicht den Ruhezustand der Platte beendet.
Auf jeden Fall scheint das Powermanagement von OSX nicht mit dem der Platte zu harmonisieren.
Meine Lösung war, die WD (nur die macht bei mir Probleme) nicht mehr direkt an den Rechner anzuschließen, sondern an meine TimeCapsule. Damit ist Ruhe.
Zukünftig mache ich einen Bogen um Western Digital. Man liest ja leider all zu oft, daß sich deren Powermanagement anders verhält, als es sich die Benutzer wünschen und man seiten des OS keinen Einfluss darauf nehmen kann. :(

Das sind natürlich alles nur Vermutungen. Aber nachdem ich schon viele Foren durchsucht habe und 1 und 1 zusammenzähle, komme ich zu der Vermutung, daß ein OSX Bug gepaart mit dem geschlossenen System von WD zu diesem Verhalten führen kann.
 

FritzS

Purpurroter Cousinot
Registriert
06.04.09
Beiträge
2.857
Auch ich hatte mit einigen WD Platten Probleme

Eine WD Book (Mac Variante mit FW800) ließ sich nach einigen Wochen nicht mehr ansprechen, ich konnte diese weder von OS X als auch von Windows neu formatieren. Ich gab sie zurück und kaufte mir eine 1TB Lacie ...

Weitere ext. 3.5" WD Platten (eine 250er und zwei 500er, jeweils in einer ICYBOX) verweigerten nach kurzer Zeit jede Kommunikation. Seltsam, in einen Windows XP Rechner und die Partition mit einen Tool gelöscht laufen die WD Platten klaglos. Und ich hatte schon die RMA eingereicht, das sie noch unter Garantie waren.

Seitdem versuche ich WD unter Mac zu meiden.
 

webbrause

Erdapfel
Registriert
19.01.12
Beiträge
5
Ich werde mal mit dem Auswerfen der Platte rumprobieren. Also vor dem Ruhezustand auswerten und wenn ich daran denke / länger am Rechner sitze die Platte mounten, sofern diese ansprechbar ist. Beim Aufwachen aus dem Ruhezustand läuft die Platte jedenfalls mit an, auch wenn sie nicht gemounted ist.
Ich habe zum mounten den Befehl
diskutil mountdisk /dev/disk1

gefunden.
 

klausimausi

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.01.04
Beiträge
836
Ich habe auch das Problem mit meinen beiden 2 GB USB Platten.
Die Meldung kommt ungefähr 4 bis 5 Mal nach dem Booten, dann ist alles wieder OK.
Unter 10.7x hatte ich die selben Platen, aber keine Probleme.

Gibt es schon neue Erkenntnisse über das Phänomen?
 

93.93.93

Granny Smith
Registriert
07.11.08
Beiträge
15
bei mir gestaltet sich dieser fehler (fehlermeldung "die festplatte wurde nicht korrekt ausgeworfen [...] wird mac os x versuchen die beschädigten daten auf der festplatte zu reparieren") noch etwas dramatischer, denn im mac mini arbeitet ein selbst erstelltes fusion drive, d.h. eigentlich sollte es ja unmöglich sein, dass sich die eine verabschiedet ohne dass der rechner komplett abstürzt, da ja core services alles in eigenregie auf beide platten verteilt, ssd und hhd! daher beunruhigt mich das ganze schon nicht wenig! :/
 

93.93.93

Granny Smith
Registriert
07.11.08
Beiträge
15
versteh ich jetzt nicht du meinst also deine HDD hat sich verabschiedet?

nein, aber du kennst das doch, am soll keine platten auswerfen/abschalten ohne sie vorher abzumelden. und das mac os x scheint eine der beiden platten (hdd+ssd), die jetzt beide ein fusion drive bilden, beim ruhezustand immer komplett auszuschalten, statt nur in den schlaf zu schicken. und dann bekomme ich jedes mal diese meldung und denke mir, gut kann das ja nicht sein, wenn der mit der platte jetzt 20x am tag das macht was man eigentlich tunlichst nie tun sollte...! :/
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

ok das ist seltsam. Bei mir gab's da nie Probleme. Zudem verseichte ich gerade auf das Fusiondrive ich nutze beide Platten getrennt das ist Stromsparender da die HDD bei nicht Nutzung in den Ruhezustand geht. Das war beim Fusion Drive nicht möglich..

lg
 

93.93.93

Granny Smith
Registriert
07.11.08
Beiträge
15
hm, ich hab grad den eindruck dass, weil mein fusion drive set up nagelneu ist, der rechner noch komplett exklusiv nur mit/auf der ssd arbeitet und während er selbst nach x minuten in den sleep mode geht, er die hdd einfach eiskalt ausschaltet, weil er sie ja ohnehin nicht braucht. oder so. auf jeden fall befürchte ich noch immer, dass das nicht gut sein kann für die platte. sollte also jemend 'nen fix wissen...
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Hallo,

wenn dan fährt er sie in den Ruhezustand. Ausschalten kann ich mir nicht vorstellen. Natürlich wäre das nicht gut für die Platte aber wie schon gesagt es wäre sehr unwahrscheinlich :D

lg