• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Dickere Festplatte und BluRay Laufwerk in MacBook Pro 15" Mid 2012

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Moin moin,

Ich habe da mal zwei Fragen.

Zum einen frage ich mich ob in meinem MacBook auch eine dickere Festplatte reinpasst. Also die normalerweise drinne sind, haben ja eine Bauhöhe von 9,5mm. Ich würde aber gerne eine Festplatte mit 7200rpm einbauen weil die 5400er gefühlt um einiges langsamer ist als die 3,5" 7200er die in meinem iMac drinne war.
Die Platten meiner Begierde haben allerdings 12 bis 15mm Bauhöhe. Würde das überhaupt noch passen? Also muss ja in keinen Käfig rein aber dennoch...

Die zweite Frage hat einen ähnlichen Kern. Und zwar hat das normale DVD Laufwerk eine Bauhöhe von 9,5mm. SlotIn BluRay Laufwerke haben alle eine Höhe von mindest 10mm wenn nicht 12mm. Würde denn das gehen?

Gruß
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
12-15mm ist aber ein großer Unterschied... ;)
Bei Deinem MBP 2012 passen HDD`s bis 12,5mm hinein...
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Eine Festplatte sollte eigentlich bis 12.5mm Dicke passen. Getestet habe ich das allerdings nur in 2011er Unibody-Modellen.
Ein dickeres Slot-In Laufwerk passt aber auf keinen Fall. Hier ist 9.5mm das Maß der Dinge.
Einen entsprechenden BluRay-Brenner gibt es leider nicht. BluRay-Combo Laufwerke gibt es schon, die sind allerdings alles andere als einfach einzubauen.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
ok gut dann muss ich nur noch so eine Festplatte finden. Ich sehe, dass meine Festplatte der Begierde leider 15mm Dicke hat. Schade :(

Zum Laufwerk: Hmm ja ich hab leider auch noch keine Brenner mit 9,5mm gesehen. Das Einbauen ist nicht das Problem. Aber vllt. nehme ich erstmal ein normales BluRay Combo Laufwerk und rüste dann den Brenner nach wenn er verfügbar ist.

Danke euch beiden!!
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
es gibt kein Slimline Bluray Slotin-Laufwerk, das Du "normal" erwerben kannst, was passt. Alles schon ausrecherchiert vor knapp 6 Monaten... wenn es jetzt was gäbe, bitte ich um kurzen Link auf eine Bezugsquelle...

Die Festplatten mit 7200 UpM und 15mm sind sicherlich die Seagate Constellation - vergiss es, das ist Schmarrn. Steht aber auch fast immer dabei, dass diese Platten _NICHT_ für Notebooks gemacht sind. Die andere aktuelle Platte mit 15mm Bauhöhe ist eine WD 2TB WD20NPVT, die hat aber keine 7200UpM. Jede aktuelle Notebook-Festplatte mit 7200UpM hat zwischen 9,5mm und 12,5mm Bauhöhe - und passt damit in das MBP.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Ich habe ein Laufwerk gefunden aber das kostet bei eBay 200$... ja ne^^

zur Festplatte: Ich finde keine 7200rpm zwischen 9,5 und 12,5mm Bauhöhe mit 1TB Speicher.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
weil es die auch (momentan!) nicht gibt. Hitachi (gehört zu WD) hat eine angekündigt, erfahrungsgemäß dauert das zwischen 3 und 6 Monaten, bis die über Distributoren im Straßenverkauf gehandelt werden.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Hmm ok gut dann warte ich mal noch ein wenig ab.
nebenbei gefragt: ich das normal, dass eine 5400er Platte nicht so recht in Schwung kommt trotz (gemessenem) gleichem Datendurchsatz (70MB/s) zu einer 7200er (3,5") Platte?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
kommt halt drauf an. Suchstichwort Zugriffszeiten. Wer große Dateien speichert und benutzen muss, ohne ständig zufällige Muster im Zugriff zu generieren, sondern fortlaufend, der ist mit 5400UpM fast genauso schnell unterwegs, jedenfalls wenigstens dann, wenn die Datendichte etwas höher ist als bei den schnellerdrehenden Platten. Ich benutz schon lange keine einzige 5400er mehr, wenn dann höchstens noch bei externen Datengräbern. Aber mittlerweile benutzt man selbst für Systemplatten keine magnetischen HDs mehr sondern idealerweise SSD...
 

dusty1000

Weißer Trierer Weinapfel
Registriert
22.09.06
Beiträge
1.508
Der sequentielle Datendurchsatz einer 5400er Platte ist gar nicht so viel geringer als der einer 7200er Platte.
Der Unterschied liegt in der Zugriffszeit auf die einzelnen Blöcke auf der Platte, die sehr viel kürzer wird, wenn die Platten schneller rotieren.
Besonders groß ist dieser Unterschied zwischen einer "normalen" Festplatte und einer SSD.
So bootet zB ein OSX von einer per USB 2.0 angeschlossenen SSD bei mir schneller als von einer internen 7200er Platte, obwohl der mögliche Datendurchsatz über USB 2.0 sehr viel geringer ist. Der schnellere Zugriff auf die mehreren tausend Dateien, die an unterschiedlicher Stelle auf der Platte liegen, macht hier den Unterschied.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Nun, eine SSD ist für mich keine Alternative da sie in meiner Größe zu teuer ist. 1TB muss es schon sein und 1TB ist bei SSD noch unbezahlbar. Da muss ich auf meine hdd zurückgreifen. Leider auch auf eine 5400er aber geht ja leider nicht anders.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ich bin mittlerweile auf bezahlbare SSD für Systm + Apps und eine 2TB langsame externe FW800-Platte umgestiegen. Ich bereue den Schritt keine Sekunde.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Naja aber bei einem Laptop ist das irgendwie nunja... Das schrenkt doch ziemlich ein wenn man seine vielen Daten immer auf einer externen mitschleppen muss...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ehrlich: mir ist absolut nicht klar, welche Daten im Bereich >500GiB es geben könnte, die man immer dabei haben muss... Ich bin nicht der Nabel der Welt, ich weiß, ich versteh es einfach nicht! Auf meine 2TB kommen VM und ein Satz von Videos für Reisen. D.h. 1.5TB frei...
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Ich habe viele Bilder, Musik und Videos. Und damit wir es gleich ausräumen: legal. Und die Videos sind Filme vom Videoschnitt also keine Spielfilme.
Hab mal alles durchgerechnet und bin auf 650GB gekommen die ich minimal benötige. Dazu kommt dann noch Bootcamp.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
ist ja so ähnlich wie bei mir, wenngleich ich Videoschnittdaten nicht als "muss ich dabei haben" einordne. Die VMs sind ca. 200GB (die laufen über FW800 flott), die SSD ist zur Hälfte mit System, Applikationen und Benutzerordner befüllt (das sollte man auch so lassen, dmit die SSD ein wenig Raum zum Wear Levelling hat). Das macht ordentlich Platz für whatver auf der externen. Die xterne mag nonvenient scheinen, letztlich brauche ich sie nicht immer, kann sie also das eine oder andere Mal im Hotel lassen. Und die Trennung in System/Daten bzw. dedizierte Platte VM bringt was, selbst, wenn es sich auf den ersten Blick langsam anhört ("nur FW800, keine SSD").
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
So habe jetzt mal die Werte: Videoschnitt: 115gb, Bilder: 50gb, Musik (inkl. Podcast etc. Der ganze iTunes Media Ordner halt): 170gb, Dokumente: 75gb (davon 50gb TV-Aufnahmen, 25gb VM), 55GB Programme, 100GB an Videotrainings
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
Hallo, Du brauchst Dich nicht rechtfertigen ;) , ich wollte nur nen Denkanstoss liefern!
 

strocatam

deaktivierter Benutzer
Registriert
24.11.05
Beiträge
650
alternativ wäre doch SSD fürs System, große HDD für Daten (statt opt. Laufwerk) und ein externer BluRay Brenner möglich.
 

Zwergpirat

Auralia
Registriert
24.10.09
Beiträge
196
Nun ich prüfe gerade ob ich auch mit 512gb hinkomme. Somit wäre dann eine SSD im Bereich des möglichen.
Gibt es was, was man bei Benutzung einer SSD wissen sollte?