• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Devolo 200 AV Mini + Fritzbox - Nix geht!!

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Hallo liebe ATler

Ich habe folgendes Problem:
Unser Haus ist in L-Form angelegt. Das Wlan im forderen Bereich reicht nicht in den hinteren Bereich.
Ich besitze aus Zeiten einer anderen Wohnung noch eine Fritzbox 7270. Das Internet kommt bisher durch die Steckdose via Devolostecker.
Jetzt habe ich versucht den Devolostecker als Internetquelle für die Fritzbox zu nehmen.
Wenn ich jetzt den Stecker vom Devolo in die Fritzbox stecke passiert leider gar nichts. Der Devolostecker geht in Standby und die Fritzbox mukkt nimmer. Führe ich das selbe Kabel in den iMac ist alles super.

Kann mir jemand bitte sagen was genau ich da tun kann?

Danke schonmal für eure Hilfe

Mfg
KNF
 

Mitglied 25554

Gast
Was genau meinst Du mit "mukkt nimmer"? Bei mir hängt an einer FritzBox 7390 an LAN3 auch ein Devolo als Zugangspunkt zum Router. Bei diesem leuchtet zumindest die Link-LED. Die Konfig der Devolos an sich habe ich der downloadbaren Cockpit-Software überlassen. Kann ein Defekt des Devolo-Adapters, der an den Router soll, soweit ausgeschlossen werden? Du müsstest ja noch einen zweiten Powerline-Adapter haben - schon mal probiert, die Adapter einfach mal gegenzutauschen?
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Ist die Fritzbox ein zweiter Router hinter dem eigentlichen DSL-Router?

Falls ja, musst du sie fuer diesen Zweck erstmal richtig konfigurieren!
(Bridge-Modus etc.)

Ansonsten sind Konflikte im LAN vorprogrammiert, welche dann auch zwangsläufig zum Zusammenbruch der PowerLAN-Verbindung führen.
Folge: Die Fritzbox 'mukkt nimmer' ...

Gruesse
 

Knochenfuarz

Reinette de Champagne
Registriert
20.04.08
Beiträge
418
Also die Devolo Software hab ich runtergeladen, sehe allerdings keine Möglichkeit damit irgendwas sinnvoll einzustellen.
Der Devolostecker blinkt nur vor sich hin, als erkenne er nicht das ein Gerät angeschlossen ist.
Ja die Fritzbox soll als zweiter Router fungieren um im Hinteren Teil des Hauses ein W-Lan Netz zu erzeugen das nicht bis dahin reicht.
Zum Thema Bridge Modus bei Fritzbox hab ich nur immer wieder diese Repeater Anleitungen gefunden, die in meinem Fall ja nicht gehen.

Wenn ihr ne Idee habt wie das mit dem Cockpit und den Fritzboxeinstellungen hinzukriegen ist, wäre ich sehr Dankbar.
Mfg
KNF
 

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Nimm folgende Einstellungen in der Fritzbox vor.

Einstellungen ->
Internet ->
Zugangsdaten folgendes auswählen -> "Internetzugang über LAN" und "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

DHCP Server der Fritzbox deaktivieren
Einstellungen (Erweiterte Einstellungen) ->
System ->
Netzwerk ->
IP Einstellungen -> DHCP deaktivieren
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Grüß Gott,
will hier auch um Hilfe für mein Problem bitten, es geht auch um Devolo DLan.
Da ich in meinem Zimmer kein Wlan habe, habe ich mir 2 Dlan Adapter zugelegt.
So einen in Router eingesteckt und ein in meim Zimmer ans MacBook.
So ich deaktiviere AirPort und Ethernet zeigt verbunden an, bekomm auch ne IP-Adresse.
Aber ins Internet komm ich nicht, irgendwelche Vorschläge ?
Ich glaub es handelt sich um den http://www.amazon.de/Devolo-MicroLi...Steckdose/dp/B0009N4630/ref=pd_cp_computers_2
Achja und die Fritzbox 7050.
Danke
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wenn Du das MacBook direkt mit LAN an der Fritzbox einsteckst funktioniert dann das Internet normal ?
Wenn es funktioniert ist es eine gleiche IP-Adresse wie über das D-LAN (Powerline), die hintere Ziffer darf anders sein ?

Walter
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Also Lan funktioniert ich bekomm die Fritzbox typische IP-Adresse mit 192,186...
Bei dLan bekomm ich jedoch eine andere Adresse mit 169 am Anfang (glaub das es 169 war auf jeden Fall ne andere).
 
Zuletzt bearbeitet:

iThink

Pomme Miel
Registriert
04.12.09
Beiträge
1.490
Hast du die DLAN Adapter miteinander verbunden? Sieht wohl so aus, als würden die DLAN Adapter keine Verbindung untereinander haben. Deshalb die Fallback-IP 169...

Hast du die Powerlan Adapter einfach nur eingesteckt? Oder hast du sie auch konfiguriert? Teste die D-Lan Adapter zuerst mal im gleichen Raum vom Router.
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Ich hab sie nur eingesteckt, so stand das aber auch in der Anleitung. Also ich soll einfach im gleichen Raum schaun obs funktioniert, okay mach ich kurz.
Danke
Edit: Im gleichen Raum bekomm ich auch nur eine 169 Adresse !
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Du hast aber schon überall Ethernetkabel verwendet und nicht USB ?

Walter
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wenn es nirgendwo funktioniert muss man annehmen dass das D-LAN (Powerline) defekt ist, der Router ist in Ordnung da der direkt Anschluss funktioniert.

Hast Du wirklich das Powerline mit nur 14Mbps, das ist schon ein älteres Model, war den das ein neues Gerät als Du es gekauft hast ?

Walter
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Also es steht Highspeed 85 drauf also, habe ich wohl den falschen Link in Amazon genommen.
Ne es war kein Neugerät, habe es geschenkt bekommen.
Also das Gerät is kaputt oder wie ?
Und wieso bekomm ich dann überhaupt eine IP-Adresse ? Oder besagt die nur, dass ein Fehler vorhanden ist ?
Naja ein großes Dankeschön !
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Du bekommst diese 169........ IP-Adresse weil der Router keine über das D-LAN zur Verfügung stellen kann.
Hast Du das D-LAN welches beim Router eingesteckt hast schon mal an einer anderen Steckdose probiert. Es gibt Forenmitglieder wo der Meinung sind wenn ein D-LAN an einer Vielfachsteckerleiste eingesteckt ist dass das keinen Einfluss haben sollte.

Selber stecke ich ein D-LAN immer direkt an einer Wandsteckdose ein und nicht über Verängerungskabel oder in Mehrfachsteckdosenleisten, die neuen D-LAN haben sogar eine eigene Steckdose um daran weitere Verbraucher einzustecken und das ist sicher nicht ohne Grund,

Walter
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Mhm funktioniert auch nicht.
Hab mal die Adapter getauscht der am Router und den am Book, aber dann wurde gar keine Verbindung mehr angezeigt, spricht doch eigentlich dafür, dass der am Router kaputt ist?
Oder ist das die falsche Schlussfolgerung ?
Verdammt, schade Internet in meim Zimmer is notwendig :D
Post Scriptum: Was hat das mit DHCP und PPPoe auf sich ?
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
Ich meinte was ich da einstellen muss, oder ob es daran liegen könnte.
Naja dann wohl kein Internet, aber Danke
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Ich meinte was ich da einstellen muss, oder ob es daran liegen könnte.

Wo willst Du das einstellen, beim Router musst Du nichts einstellen der funktioniert ja und eine D-LAN Verbindung (Powerline) kann wie eine LAN Verbindung angesehen werden und da muss man normal auch nichts einstellen.

Haben diese D-LAN noch einen Sicherheits Schlüssel, besteht die Möglichkeit diese D-LAN zu reseten ?

Walter
 

grabner40

Bismarckapfel
Registriert
23.06.11
Beiträge
75
War nur eine Idee, wie du siehst kenne ich mich mit aus.Unter Netzwerkeinstellungen gab es Feld wo verschiedene Sachen da standen und DHCP angekreuzt war .
Ich wüsste nicht woran ich sehe, dass sie verschlüsselt sind, oder eine Möglichkeit zum Reset sehe ich auch nicht.