• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Desktopersatz - Werde ich mit einem MacBook Pro 13" i5 glücklich?

Imun

Golden Delicious
Registriert
08.03.11
Beiträge
10
Hallo,
ich bin nun seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Laptop für mein Studium. Da mein Desktoprechner vor einem Jahr verstorben ist benutze ich seitdem ein kleines Netbook, dass ich an einen 22 Zoll Monitor angeschlossen habe fürs alltägliche surfen, E-Mails checken und für die Bearbeitung ressourcenschonender Unisachen. Ich liebäugle seit dem Release der neuen MacBooks mit einem MacBook Pro 13“ mit dem i5 Prozessor und wollte mich bei euch einmal erkundigen, ob ich mit dieser Wahl glücklich werden könnte. Ich studiere Raumplanung/Stadtplanung und bin auf folgende Programme in meinem Unialltag angewiesen:

MS Office – gibt es soweit ich weiß auch für den Mac. Läuft das soweit stabil? Auch bei größeren Dateien um die 50-60 Seiten inkl. Diagramme, Bilder etc.?

VectorWorks – ich bin mir ziemlich sicher, dass es das auch als Mac Version gibt.

ArcGIS – leider nur für Windows erhältlich. Deswegen bin ich auch weiterhin auf Windows angewiesen. Das heißt dann wohl über Bootcamp Win 7 laufen lassen oder geht noch Win XP? Bin eigentlich nie auf neuere Versionen umgestiegen da XP für mich die beste Win Version darstellt.

Bildbearbeitungsprogramme – zur Zeit benutze ich noch GIMP, Publisher und Inkscape aber da ich mit diesen Programmen so langsam an meine Grenzen komme, würde ich gerne auf CS umsteigen. Das wird mit MacOS ja eh keine Probleme geben.

Also halten wir noch einmal fest: Mein neuer Laptop soll ein Desktopersatz werden darf aber nicht über 13“ haben da ich ansonsten zu viel schleppen muss und er mir zu unhandlich wird. Die oben genannten Programme müssen einwandfrei laufen! In diesem Punkt möchte ich auch keine Kompromisse eingehen. Um die kleinen 13“ zu kompensieren werde ich einen 22“ Monitor mittels DVI dranhängen (Adapter bräuchte ich dann natürlich noch). Spielen tue ich eigentlich gar nicht aber wenn dies über Bootcamp möglich sein sollte wäre ich nicht abgeneigt (wenn dann würden eh nur ältere Spiele oder alte SNES Titel in Frage kommen).

Wie sieht das denn aus wenn ich das MacBook an einen 22“ Monitor hänge. Kann ich dann die Auflösung nach oben schrauben? Bei den 13ern ist doch bei 1400 x 800 Schluss? Sind HD Inhalte ohne Probleme abspielbar? Ich wollte eigentlich im AppleStore in Oberhausen mein neues Pro erwerben. Falls es mir überhaupt nicht zusagen sollte kann ich es dann dort zurückgeben? Oder geht das nur innerhalb der 14 Tage wenn ich online bestelle?
Da ich des öfteren an einem MacBook sitze denke ich, dass mir der Umstieg relativ komfortabel möglich sein wird. Mich würde in erster Linie interessieren ob das kleine Pro für meine Ansprüche ausreicht oder ob ich doch auf einen Windows Rechner setzen soll da ich mein Budget bei 1000 € gesetzt habe (bei Mac on Campus kostet das kleinste 1015 € das ist noch im Rahmen). Ich hoffe das Thema wurde jetzt nicht schon mal in ähnlicher Weise behandelt. Ich würde mich daher über hilfreiche Ratschläge und die Beantwortung meiner Fragen freuen!

Mfg,
Imun
 

pascal3001

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
03.08.10
Beiträge
402
Also ein Macbook Pro sollte das alles locker hinbekommen, bis auf PS, wobei das mit dem i5 nun auch flüssig laufen sollte. Microsoft Office gibt es auch für Mac und das packt jeder Mac. Wenn dir irgendwann mal die Arbeitsgeschwindigkeit nicht mehr ausreicht, kannst du ja auch noch RAM erweitern. Windows über Bootcamp läuft natürlich auch mit XP.

Ich hoffe, ich konnte dir wenige Fragen beantworten.
 

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
1.
Sind HD Inhalte ohne Probleme abspielbar?
wieso sollten hd inhalte ein problem sein? die neuen mbps haben ziemlich viel power und selbst laptops von vor 3 jahren konnten hd filme ohne ruckler abspielen!
2.
Kann ich dann die Auflösung nach oben schrauben? Bei den 13ern ist doch bei 1400 x 800 Schluss?
stimmt weil das "interne" display des mbps eine max. auflösung hat…heisst aber nicht das du dein externen bildschirm nicht mit einer höheren auflösung betreiben kannst!
3.
Falls es mir überhaupt nicht zusagen sollte kann ich es dann dort zurückgeben? Oder geht das nur innerhalb der 14 Tage wenn ich online bestelle?
wurd schon oft besprochen…nur beim onlinekauf hat man garantiert 14 tage lang rückgaberecht!
4.
Die oben genannten Programme müssen einwandfrei laufen!
wenn's keine mac os version gibt > bootcamp/parallels/vm
5. wieso sollten aktuelle mbps bzw. generell laptops solche "pisselaufgaben" nicht schaffen? solange man kein (hd)videoschnitt macht oder ähnliche resourcen verschlingende projekte angeht macht kein aktueller prozessor mucken oder kommt ins schwitzen!
6.
VectorWorks – ich bin mir ziemlich sicher, dass es das auch als Mac Version gibt.
http://www.computerworks.de/vectorworks.html

sorry für die verwirrende reinfolge ;)
 

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
Also ein Macbook Pro sollte das alles locker hinbekommen, bis auf PS, wobei das mit dem i5 nun auch flüssig laufen sollte.
was für bilder bearbeitest du denn? 36mpx? für "normale" bilder und "normale" retuschen reicht auch locker nen c2d!
 

Scheich

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.07.10
Beiträge
993
was für bilder bearbeitest du denn? 36mpx? für "normale" bilder und "normale" retuschen reicht auch locker nen c2d!
Hab' ich mich auch gefragt. Selbst auf meinem 2 Jahre alten C2D konnte ich mehr oder weniger problemlos 50MB PSDs bearbeiten. Nur die Speicherverwaltung von Windows hat dann irgendwann gestreikt.
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
All deine Anforderungen werden locker vom MBP erfüllt. Für Photoshop ist eh nicht der Prozessor ausschlaggebend, sondern genug Arbeitsspeicher. Die Quad-Cores machen sich haupsächlich beim Rendern von Videos bemerkbar. Und wenn dir iwann die 4GB Ram nicht ausreichen sollten (was am Anfang bestimmt nicht der Fall sein wird), kannst du immernoch selber auf 8GB aufrüsten. Dann laufen Hd-Videos, Photoshop und ne virtuelle Maschine mit Windows sogar parallel flüssig:)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Hab' ich mich auch gefragt. Selbst auf meinem 2 Jahre alten C2D konnte ich mehr oder weniger problemlos 50MB PSDs bearbeiten. Nur die Speicherverwaltung von Windows hat dann irgendwann gestreikt.

Das kann ich toppen.
5 Jahre alter iMac, in Verbindung mit PS CS5 und locker 100Mb PSD's, auch keinerlei großartige Probleme. Flüssiges Arbeitsverhalten ist möglich. Man sollte allerdings trotzdem ein wenig Zeit mitbringen.. :D
 

Imun

Golden Delicious
Registriert
08.03.11
Beiträge
10
Vielen Dank erstmal für eure Rückmeldungen!
In meinem Studium muss ich des öfteren mal Karten im DIN A3 bis DIN A0 Format mit 300 DPI bearbeiten. Die Dateien sind demnach schon sehr sehr groß. Mit einem Laptop der mir eine zeitlang zur Verfügung stand war dies auch recht gut möglich. Dieser hat einen i3 350M Prozessor, eine Radeon HD 5470 Grafikkarte und 4 Gig Ram. Kann das von mir gewählte MacBook da mithalten? Bin in solchen Vergleichen nicht so firm.
Außerdem würde ich gerne nochmal auf die von mir gestellte Frage eingehen ob es wirklich sinnvoll ist auf ein MacBook zu setzen. Ich bin mir im klaren darüber, dass ich mich hier in einem Appleforum befinde und deswegen auf viele Sympathisanten stoßen werde ;). Trotzdem würde ich auch gerne ein paar kritische Meinungen hören. Klar das MacBook hat ein schönes minimalistisches Design, ist sehr gut verarbeitet und gegenüber MacOS bin ich auch nicht gerade abgeneigt. Aber falls es eine bessere Lösung für mich gibt, wäre ich über einen Hinweis dankbar. :)
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wegen grossen Worddokumenten.... Sowas macht man mit LaTeX
 

schnaps

Roter Eiserapfel
Registriert
21.10.07
Beiträge
1.440
Außerdem würde ich gerne nochmal auf die von mir gestellte Frage eingehen ob es wirklich sinnvoll ist auf ein MacBook zu setzen.
schau dir an welche programme du (unverzichtbar) benötigst und guck nach ob es die osx gibt…dann kannst du dir die frage selbst beantworten!

In meinem Studium muss ich des öfteren mal Karten im DIN A3 bis DIN A0 Format mit 300 DPI bearbeiten. Die Dateien sind demnach schon sehr sehr groß.
das ist kein problem! das schafft sogar der erste mac mini mit intel cpu bei mir auf der arbeit!
zudem sind da ehr ram von bedeutung (obwohl dies auch wieder von der unterstützung der programme abhängt (32/64bit))
die grafikkarte wird erst seit photoshop cs4 in anspruch genommen.