- Registriert
- 08.03.11
- Beiträge
- 10
Hallo,
ich bin nun seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Laptop für mein Studium. Da mein Desktoprechner vor einem Jahr verstorben ist benutze ich seitdem ein kleines Netbook, dass ich an einen 22 Zoll Monitor angeschlossen habe fürs alltägliche surfen, E-Mails checken und für die Bearbeitung ressourcenschonender Unisachen. Ich liebäugle seit dem Release der neuen MacBooks mit einem MacBook Pro 13“ mit dem i5 Prozessor und wollte mich bei euch einmal erkundigen, ob ich mit dieser Wahl glücklich werden könnte. Ich studiere Raumplanung/Stadtplanung und bin auf folgende Programme in meinem Unialltag angewiesen:
MS Office – gibt es soweit ich weiß auch für den Mac. Läuft das soweit stabil? Auch bei größeren Dateien um die 50-60 Seiten inkl. Diagramme, Bilder etc.?
VectorWorks – ich bin mir ziemlich sicher, dass es das auch als Mac Version gibt.
ArcGIS – leider nur für Windows erhältlich. Deswegen bin ich auch weiterhin auf Windows angewiesen. Das heißt dann wohl über Bootcamp Win 7 laufen lassen oder geht noch Win XP? Bin eigentlich nie auf neuere Versionen umgestiegen da XP für mich die beste Win Version darstellt.
Bildbearbeitungsprogramme – zur Zeit benutze ich noch GIMP, Publisher und Inkscape aber da ich mit diesen Programmen so langsam an meine Grenzen komme, würde ich gerne auf CS umsteigen. Das wird mit MacOS ja eh keine Probleme geben.
Also halten wir noch einmal fest: Mein neuer Laptop soll ein Desktopersatz werden darf aber nicht über 13“ haben da ich ansonsten zu viel schleppen muss und er mir zu unhandlich wird. Die oben genannten Programme müssen einwandfrei laufen! In diesem Punkt möchte ich auch keine Kompromisse eingehen. Um die kleinen 13“ zu kompensieren werde ich einen 22“ Monitor mittels DVI dranhängen (Adapter bräuchte ich dann natürlich noch). Spielen tue ich eigentlich gar nicht aber wenn dies über Bootcamp möglich sein sollte wäre ich nicht abgeneigt (wenn dann würden eh nur ältere Spiele oder alte SNES Titel in Frage kommen).
Wie sieht das denn aus wenn ich das MacBook an einen 22“ Monitor hänge. Kann ich dann die Auflösung nach oben schrauben? Bei den 13ern ist doch bei 1400 x 800 Schluss? Sind HD Inhalte ohne Probleme abspielbar? Ich wollte eigentlich im AppleStore in Oberhausen mein neues Pro erwerben. Falls es mir überhaupt nicht zusagen sollte kann ich es dann dort zurückgeben? Oder geht das nur innerhalb der 14 Tage wenn ich online bestelle?
Da ich des öfteren an einem MacBook sitze denke ich, dass mir der Umstieg relativ komfortabel möglich sein wird. Mich würde in erster Linie interessieren ob das kleine Pro für meine Ansprüche ausreicht oder ob ich doch auf einen Windows Rechner setzen soll da ich mein Budget bei 1000 € gesetzt habe (bei Mac on Campus kostet das kleinste 1015 € das ist noch im Rahmen). Ich hoffe das Thema wurde jetzt nicht schon mal in ähnlicher Weise behandelt. Ich würde mich daher über hilfreiche Ratschläge und die Beantwortung meiner Fragen freuen!
Mfg,
Imun
ich bin nun seit einigen Wochen auf der Suche nach einem Laptop für mein Studium. Da mein Desktoprechner vor einem Jahr verstorben ist benutze ich seitdem ein kleines Netbook, dass ich an einen 22 Zoll Monitor angeschlossen habe fürs alltägliche surfen, E-Mails checken und für die Bearbeitung ressourcenschonender Unisachen. Ich liebäugle seit dem Release der neuen MacBooks mit einem MacBook Pro 13“ mit dem i5 Prozessor und wollte mich bei euch einmal erkundigen, ob ich mit dieser Wahl glücklich werden könnte. Ich studiere Raumplanung/Stadtplanung und bin auf folgende Programme in meinem Unialltag angewiesen:
MS Office – gibt es soweit ich weiß auch für den Mac. Läuft das soweit stabil? Auch bei größeren Dateien um die 50-60 Seiten inkl. Diagramme, Bilder etc.?
VectorWorks – ich bin mir ziemlich sicher, dass es das auch als Mac Version gibt.
ArcGIS – leider nur für Windows erhältlich. Deswegen bin ich auch weiterhin auf Windows angewiesen. Das heißt dann wohl über Bootcamp Win 7 laufen lassen oder geht noch Win XP? Bin eigentlich nie auf neuere Versionen umgestiegen da XP für mich die beste Win Version darstellt.
Bildbearbeitungsprogramme – zur Zeit benutze ich noch GIMP, Publisher und Inkscape aber da ich mit diesen Programmen so langsam an meine Grenzen komme, würde ich gerne auf CS umsteigen. Das wird mit MacOS ja eh keine Probleme geben.
Also halten wir noch einmal fest: Mein neuer Laptop soll ein Desktopersatz werden darf aber nicht über 13“ haben da ich ansonsten zu viel schleppen muss und er mir zu unhandlich wird. Die oben genannten Programme müssen einwandfrei laufen! In diesem Punkt möchte ich auch keine Kompromisse eingehen. Um die kleinen 13“ zu kompensieren werde ich einen 22“ Monitor mittels DVI dranhängen (Adapter bräuchte ich dann natürlich noch). Spielen tue ich eigentlich gar nicht aber wenn dies über Bootcamp möglich sein sollte wäre ich nicht abgeneigt (wenn dann würden eh nur ältere Spiele oder alte SNES Titel in Frage kommen).
Wie sieht das denn aus wenn ich das MacBook an einen 22“ Monitor hänge. Kann ich dann die Auflösung nach oben schrauben? Bei den 13ern ist doch bei 1400 x 800 Schluss? Sind HD Inhalte ohne Probleme abspielbar? Ich wollte eigentlich im AppleStore in Oberhausen mein neues Pro erwerben. Falls es mir überhaupt nicht zusagen sollte kann ich es dann dort zurückgeben? Oder geht das nur innerhalb der 14 Tage wenn ich online bestelle?
Da ich des öfteren an einem MacBook sitze denke ich, dass mir der Umstieg relativ komfortabel möglich sein wird. Mich würde in erster Linie interessieren ob das kleine Pro für meine Ansprüche ausreicht oder ob ich doch auf einen Windows Rechner setzen soll da ich mein Budget bei 1000 € gesetzt habe (bei Mac on Campus kostet das kleinste 1015 € das ist noch im Rahmen). Ich hoffe das Thema wurde jetzt nicht schon mal in ähnlicher Weise behandelt. Ich würde mich daher über hilfreiche Ratschläge und die Beantwortung meiner Fragen freuen!
Mfg,
Imun