• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Der Speicher für die Ewigkeit?

Isodome

Golden Delicious
Registriert
20.03.13
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich benutze im Moment ein Synology NAS mit 2 gespiegelten Festplatten und bin damit eigentlich auch zufrieden. Ich lege auf dem NAS Dinge ab, die ich nicht auf meinem Rechner brauche, aber auch nicht löschen möchte (Familienbilder und so). Jetzt ist mir der Platz ausgegangen und ich bin frustriert, dass ich beide Platten austauschen muss, alle Daten irgendwo zwischenspeichern... Die alten Platten kann liegen dann unbenutzt rum... Wenn ich mir den großen Bruder meines NAS' kaufen würde (mit 4 Slots), wäre das über doppelt so teuer!? Die 2 SATA Controller mehr können doch nicht so viel ausmachen. Deswegen suche ich (schon ewig und erfolglos) eine Hardware/ ein NAS mit folgenden Anforderungen:


  • Redundante Datenspeicherung
  • Defekte Festplatten einfach austauschen und die neue wird in den verbund integriert
  • Neue Festplatte reinstecken->mehr Speicher
  • KEINE proprietäre Strategien für Redundanz. Wenn die Hardware kaputt geht und die Firma pleite ist, will ich meine Daten trotzdem noch lesen können. (Hier fällt der Drobo raus, soviel ich weiß)
  • Möglichst viele Festplattensteckplätze.


Kennt jemand sowas? Gibt es das überhaupt? Ich habe das gefühl, dass meine Anforderung die normalsten der Welt sind und jeder so ein Ding bräuchte.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
Für deine Anwendung sehe ich nicht wirklich den Sinn in einem redundanten Set-Up, schliesslich scheinst du das eher als Archiv zu nutzen. Vielleicht ist dafür ein Cloud-Service wie z.B. Amazon Glacier die bessere Lösung?!
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Wir haben damals, als wir bei 100Mb Festplatten angelangt waren: das reicht für die Ewigkeit.
Und dann war da auch noch der Spruch von Bill Gates...
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Wie groß ist die gesamte Datenmenge etwa? Sprechen wir von ein paar Gigabyte oder mehreren Terabyte?
 

Isodome

Golden Delicious
Registriert
20.03.13
Beiträge
8
Jetzt im Moment drohen 2 TB auszugehen.
Ich will aber eben nicht jedes mal, wenn mein Speicher zu Ende ist, wieder darüber nachdenken, wie ich es jetzt am geschicktesten anstellle, sondern einfach eine neue Platte in einen Kasten schieben.

Ich kenne mich nicht wirklich aus, aber so wie ich das sehe, benutzten alle standartisieren RAID Levels nur die Kapazität der kleinsten Platte.
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
Okay, dann sitzen wir im gleichen Boot. Ich habe ähnliche Datenmengen zurzeit und hab dafür einen Dell PowerEdge Server im Keller stehen, den ich günstig aus 'ner Büroauflösung bekommen habe und nur im Bedarfsfall für die Backups aktiviere. Das ist aber alles andere als die maßgeschneiderte Lösung. Im Moment ist es überdimensioniert. ;)

[editiert - Apfeltalk];)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
  • KEINE proprietäre Strategien für Redundanz. Wenn die Hardware kaputt geht und die Firma pleite ist, will ich meine Daten trotzdem noch lesen können. (Hier fällt der Drobo raus, soviel ich weiß)
  • Möglichst viele Festplattensteckplätze.
...
Wenn du das berücksichtigst, darfst du keinen Hersteller mehr nehmen. Wenn du bei den großen Herstellern bleibst, dann ist die Gefahr gering.
Oder du baust dir sowas wie ein Backblaze Storage Pod. Da hast du genug Möglichkeiten dich auszutoben.
 

Mitglied 162259

Gast
Du solltest dir vielleicht mal deine Daten genauer angucken. Die Daten, die du nicht verlieren darfst z.B. Fotos/eigene Videos/ Dokumente solltest du redundant sichern. Dafür sollte dein 2 Terrabyte NAS doch ausreichen.
Wenn nicht, würde ich den 2 Slot Nas (ohne die HDDs) verkaufen und mir nen 4 Slot holen. Dort dann die alten 2 + 2 neue HDDs einbauen.
Du könntest dann 2*Raid1 machen. Bei den Raid1 mit den neuen HDDs, kannst du ja größere HDDs verwenden.
Alternativ kannst du auch Raid5 mit 4 HDDs machen. Das sollte mehr als genug redundanten Speicher zur Verfügung stellen.
Alle anderen Daten, die man immer wieder aus dem Internet nachladen kann, wie Filme, Programme, Spiele ... muss man nicht redundant speichern. Da kannste dann einfach ne große externe HDD verwenden.
 

offtopic

Weisser Rosenapfel
Registriert
26.02.08
Beiträge
779
So ähnlich ist es bei mir auch. Ich habe so 250-300gb, die ich nicht entbehren kann (Fotos, Dokumente, nostalgischer Unsinn) und etwa 1,5-2 TB Medien, die ich teils sogar noch als DVD besitze und nur zum Streamen an verschiedene Endgeräte auf der Festplatte halte. Wirklich intensiv backuppen müsste ich also nur eine verhältnismäßig kleine Datenmenge.

Daher schaue ich mich derzeit wie der Threadersteller nach einer praktischen Lösung um, die meinen fetten Server ersetzt. [IR] Den Server würde ich aber niemals zum Verkauf anbieten! Und wenn, dann nur im Marktplatz, nicht in diesem Thread! ;)[/IR]
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
In einem NAS mit zwei (2) Platten macht man auch kein RAID 1. Ausser ... (das lasse ich jetzt)

JBOD heisst die Lösung. Und schön brav an einer Schnittstelle eine Backupplatte.

Und SCHWUPPS! wird der sinnlos verpulverte, zugleich teure Speicherplatz nutzbar. Genüsslich.

Noch mal, RAID 1 in einer 2-Platten Box ist unter durchschnittlichen Umständen Schwachfug.
 

Isodome

Golden Delicious
Registriert
20.03.13
Beiträge
8
@markthenerd: An deine Lösung hatte ich auch schon gedacht, aber das ist wieder ein gefrickel, zumal es wieder schwer zu erweitern ist. Ich bekomme auch nicht alles redundant gespeichert, außer ich hänge 2 externe Festplatten dran, aber wirklich elegant ist die Lösung nicht.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Synology bietet doch mit SHR ein "intelligentere RAID-Lösung" als die herkömmlichen. Dort kannst du problemlos Platten mit den verschiedensten Speichergrößen verwenden und problemlos auswechseln. Auf der Synology Seite gibt es dazu noch genauere Infos.
Klar, bist wieder auf einen Hersteller angewiesen, doch das bist du immer…
Ich bin selbst vor kurzem von einer DS210j auf eine DS413j gewechselt. Die 2 TB waren voll (RAID 1 mit 2x2 TB). Schwups - Netzwerksicherung auf die DS413j mit SHR-2 (entspricht RAID 6) und schon hab ich wieder genügend Platz. Sollte eine Platte oder bis maximal 2 ausfallen, kann ich jede beliebige (besser aber größer) Platte einbauen und es wird geschickt in den Verbund eingefügt, um so das maximale an Speicherplatz raus zu holen.
 

Isodome

Golden Delicious
Registriert
20.03.13
Beiträge
8
Ja, scheinbar gibt es einfach keinen Standard für sowas, was ich suche. Vielleicht geht da mit ZFS oder ähnlichem was.
@Mac 2.2 Findest du den Presi für die 400er Synologys nicht übertrieben teuer, wenn du dir überlegst, was da im Vergleich zu denn 200ern mehr drin steckt.
 

goformac

Jamba
Registriert
21.01.13
Beiträge
57
Daten die du nicht ständig brauchst auf eine Externe und ab damit in den Schrank. Bei Bedarf einfach wieder anstöpseln.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Mal ne ganz doofe Frage, wäre es in so einer Situation nicht auch möglich einfach einen kleinen PC zu nehmen, ein Linux drauf zu installieren und mit Sata PCI Karten ein Sofware-Raid mit beliebig vielen Festplatten einzurichten, welches dadurch auch, was Defekte angeht, relativ sicher ist? Zudem könnten immer wieder Festplatten nachgerüstet werden.
Mal Angenommen 3 PCI-Slots x 4 SATA Ports = 12 HDDs. Bei 2TB HDDs also bis zu 12 TB im RAID 1

Ich muss aber dazu sagen, dass ich von sowas keine Ahnung habe. Nur ein Gedankenexperiment das mich mal interessieren würde :)
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Mittlerweile gibt es doch auch schon Festplatten mit 4TB
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
@Applicator

Es ist ja nicht so, dass dein Gedankenexperiment prinzipiell nicht möglich wäre. Nur würde ich so was niemals jemandem auf's Auge drücken, der Fragen wie die in Post 1 stellt. Das soll jetzt nicht despektierlich rüberkommen. Ja?

Zudem müsste man ja den ganzen Wust an Hardware schon besitzen, oder beschaffen. Von ausgedehnten Terminal Exkursionen ganz zu schweigen.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
@Mac 2.2 Findest du den Presi für die 400er Synologys nicht übertrieben teuer, wenn du dir überlegst, was da im Vergleich zu denn 200ern mehr drin steckt.

Find ich nicht. Aber ich habe mir das auch nicht einzeln gekauft, sondern gleich mit 4x2 TB WD Red Festplatten, war somit insgesamt etwas günstiger:) Außerdem ist es keine Bastellösung. Das Linux mit der DSM ist wirklich benutzerfreundlich, sodass ich mich nicht lang damit beschäftigen muss und das NAS schnell einsatzbereit ist. Für diesen Komfort bin ich gerne bereit den Preis zu zahlen:)
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
@Applicator

Es ist ja nicht so, dass dein Gedankenexperiment prinzipiell nicht möglich wäre. Nur würde ich so was niemals jemandem auf's Auge drücken, der Fragen wie die in Post 1 stellt. Das soll jetzt nicht despektierlich rüberkommen. Ja?

Zudem müsste man ja den ganzen Wust an Hardware schon besitzen, oder beschaffen. Von ausgedehnten Terminal Exkursionen ganz zu schweigen.

Danke für die Aufklärung. Wie gesagt, es war vor allem aus Neugier und weniger als Empfehlung gedacht. Wobei das bei einer gewissen Datenmenge ja durchaus rentabel zu sein scheint.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Einfach mal so aus Neugier Quasi-Empfehlungen aussprechen, von denen man selber gar nicht soooo viel weiss?

M. E. bläht "man" so Threads unnötig auf, und vor allem ist es für Fragende extrem verwirrend.

@TE: MIt ZFS wirst du nicht das erreichen, was du anstrebst. Wer hat dir das souffliert?

Kauf dir einen geeigneten Synology und verbrenne keinen Platz mit ungeeigneten RAID Levels.