- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938
Nachdem die Musikindustrie in den 90ern mit der aufkommenden Musikpiraterie zu kämpfen hatte und mit immer schlechteren Zahlen aus den Finanzquartalen ging, kam Ende 2001 die Erlösung: Der iPod wurde vorgestellt und einige Jahre später folgte der iTunes Store. Dass der stylische MP3-Player jedoch eine feste und lange Zeit dominante Einnahmequelle für Apple werden würde, konnte damals vermutlich nur der Chef selbst erahnen. Mit fünf Gigabyte Festplattenspeicher und einzigartigen weißen Kopfhörern spielte sich der erste iPod in die Herzen der Käufer. Als dann der erste iPod für Windows folgte, war der Erfolg perfekt. Mit dem iTunes Music Store, welcher 2004 die Musikindustrie revolutionierte und den schwächelnden Labels und insbesondere unabhängigen Künstlern wieder steigende Einnahmen versprach, komplettierte Apple das Paket. Musik von Apple auf Geräten von Apple - Einnahmen aus allen Richtungen. Auch wenn der iPod langsam aber sicher hinter dem iPhone und dem iPad in den Schatten gerät und lange nicht mehr die Verkaufszahlen aufzeigen kann, die noch vor wenigen Jahren geschrieben worden sind, verliert der kleine Begleiter bis heute nichts von seinem Kultstatus. Happy Birthday.
Der WDR hat zu diesem Anlass einen Podcast produziert und Apfeltalk zum kurzen Interview gebeten. Die Audiodatei findet ihr direkt auf der Seite von WDR ZeitZeichen oder auf unserem FTP.[PRBREAK][/PRBREAK]
Der WDR hat zu diesem Anlass einen Podcast produziert und Apfeltalk zum kurzen Interview gebeten. Die Audiodatei findet ihr direkt auf der Seite von WDR ZeitZeichen oder auf unserem FTP.[PRBREAK][/PRBREAK]
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: