• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Defekte Platten aus einem RAID 5 noch verwenden

andreas

Bismarckapfel
Registriert
19.08.09
Beiträge
140
Tach zusammen,
seit 4 Jahren verwenden wir von LMP einen DataTower400 (4x1500 GB, RAID 5) als Spiegelung unserer Server-Daten (OSX 10.6 Server)
Ende letzten Jahres verließ uns eine der vier Platten - Hersteller kontaktiert - Ersatzplatte eingestckt - rebuild gestartet (soweit so gut)
Doch Leider verließ uns eine weitere Platte während des rebuilds.
Seitem ist der DataTower über keine der Schnittstellen mehr erreichbar.
Der Datenverlust hielt sich in Grenzen.

Meine Frage: Da das Gehäuse nicht defekt zu seinen scheint, würde ich die Platten welche noch funzen gerne weiter verwenden.
Bevor ich diese jedoch platt mache würde ich gerne versuchen doch noch die eine oder andere Datei zu kopieren.
Mit welchem Programm macht man das am besten?
Käme ich wen ich die Platten einzeln in ein anderes ext. Gehäuse einbaue vielleicht an dieDaten, oder sind diese durch das Raid 5 irgendwie "zerrissen/verschlüsset"?

Antwort wäre super
CU
Andreas
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
hi..
in einen Produktiv System, würde ich diese Platten nicht mehr einbauen,
 
Zuletzt bearbeitet:

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Bevor ich diese jedoch platt mache würde ich gerne versuchen doch noch die eine oder andere Datei zu kopieren.

Die Frage ist auch mit welchem Dateisystem sind die Platten beschrieben? Ext3, Ext4?
Dann müsstest du eventuell mit einer Linux-Live-Distibution ran.
Also die ehemals Raid-Platten extern am Mac anschließen und über die Live Distro auf einen anderen Datenträger kopieren (Fat32 als Dateisystem wäre eine gute Wahl für diesen).
 

tomasm

Prinzenapfel
Registriert
24.05.10
Beiträge
554
Hallo,

das sieht schlecht aus, 2 Platten Kaputt im RAID 5 sind eben der GAU und da hilft nur noch die Datensicherung ( BACKUP !! ) Raid 5 ist kein Backup und auch keine Sicherung.. Die Daten sind WEG. Bzw. wenn überhaupt kannst Du nur einzelne Bruchteile der Dateien retten.

Die Platten kannst Du sicherlich noch in dem System nutzen (neu Formattieren etc.) ich würde sie aber keinesfalls noch für ein RAID Nutzen... eher als Datenhalde für unwichtige Dateien ;)

Beim REBUILD werden bei den Linux NAS Systemen die Platten exessiv gestresst, laufen die ggf. schon 4 Jahre (Dauerbetrieb) und sind ggf. für solch ein Betrieb gar nicht ausgelegt dann ist das RISIKO sehr hoch das bei solcher Aktion die Platten sich verabschieden.. Ich denke mal nicht das Du SERVER Platten die für einen RZ Betrieb gebaut sind drinn hast.. Selbst wenn, ist das Risiko hoch.

Daher sollte man vor solch einer Aktion (zumal wenn man keine hat..) schleunigst eine Datensicherung seiner Daten machen.. Nach der Datensicherung ist es besser das RAID neu aufzusetzen.. Der RebuildProzess dauert eh länger als die Daten neu draufzuschaufeln..
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Dieser Thread sollte bei jeder Debatte über "für mich ist RAID *** aber schon Backup" Lesepflicht sein.

- In einem Mehrplatten-Gehäuse stecken meistens Server-Platten. Die sind nicht für Desktop Anwendungen gedacht, sonst hiessen sie anders.

- Vier Jahre gelaufene Platten aus einer Box aus der sich andere schon verabschiedet haben - schenke die einem Jungen zum Spielen.
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Der TE schreibet aber eindeutig, dass er das RAID-System nicht anstelle sondern für ein BackUp verwendet hat. In erster Linie ging es auch nur darum. ob man die auf die Platten gespiegelten Daten von den einzelnen intakten Platten noch auslesen kann. Ich denke das müsste auf alle Fälle gehen, weil sonst der Sinn eines RAID total daneben wäre. Ob das geht indem man die Platte in ein externes Gehäuse oder Dock steckt hängt davon ab mit welchem Dateiformat die Platten eingerichtet wurden. In den meisten Fällen ist das ein Standardformat und der RAID-Controller ist lediglich dem Dateisystem übergeordnet. Das wäre also auszuprobieren.
Bei einer Weiterverwendung der noch intakten Platten scheiden sich IMHO die Geister. Als BackUp-Medium würde ich sie jedenfalls nicht mehr verwenden.

MACaerer
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Eindeutig, ganz genau!

Und die Sache mit dem "für ein Backup" ist in die Hose? Weil RAID keines ist. Nie!

Der Sinn eines RAID? Wie oft wurden hier schon Links nach eindeitigen Definitionen gesetzt?

Ich tue nur eines, darauf hinweisen. Mit dem Totalschaden darf jeder selbst glücklich werden.

Daten von einigen überlebenden Platten aus einem zerbröckelten RAID Verbund bekommst du nie wieder zu sehen.

Nie wieder!
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.194
In den meisten Fällen ist das ein Standardformat und der RAID-Controller ist lediglich dem Dateisystem übergeordnet. Das wäre also auszuprobieren.

Das möge der TE doch jetzt einfach mal machen und berichten. Ansonsten haben wir nämlich den üblichen Schweinezyklus: Die Experten schreiben, was das für ein Unsinn ist, die Wikipedia-Experten erklären die Welt und erwarten von den Experten ihre hanebüchenen Theorien zu widerlegen anstatt einfach nur "Unfug" zu schreiben, den Experten wird es zu dumm und sie verabschieden sich aus dem thread, der TE probiert unsinnige Tips aus und 2-4 Woche später meldet er sich mit "geht nicht - wie komme ich jetzt an meine Daten" zurück.

Insofern bitte den Tip von MACaerer befolgen und einfach mal machen. Spart zwei Wochen und reduziert die Reibungsverluste im Forum. Bis später ;)
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd

andreas

Bismarckapfel
Registriert
19.08.09
Beiträge
140
Danke für die vielen Antworten,
ich denke das einige mich missverstanden haben.
Das Raid war kein wirkliches Backup, sondern jeden Abend wurden die am Tag erstellten Daten dort gespiegelt.
Sollte mal der Server abruchen, könnte man das Raid an einen Mac hängen und mittels FileSharing ginge die Arbeit (zwar etwas langsamer) weiter.
Natürlich würde ich die Platten keinen 24 Stunden-Betrieb mehr aussetzten.
Aber als Datenhalde würden sie doch noch reichen, oder?

CU
andreas