• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Defekte Festplatte

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Hallo!

Das Macbook Pro 2011 meines Bruder bootete plötzlich nicht mehr korrekt und blieb beim Apfel + rotierender Kreis stecken.
Bin leider ein absoluter OSX Neuling und startete durch Hilfe von Google, wodurch ich auch hier gelandet bin, das machen Festplatten-Dienstprogramm. Dieses sagte mir Sofort: " Dieses Laufwerk hat ein Hardwareproblem, das nicht behoben werden kann." Ich solle ein Backup von so vielen Daten wie möglich machen und mich an Apple wenden.
Jetzt meine Fragen:
Ist die Platte definitiv kaputt oder gibt es noch Hoffnung?
Wie kann ich meine Daten von der Festplatte sichern?

Leider bin ich, als Windows User mit den Tipps aus Google und dem OSX ein wenig überfordert und hoffe hier auf ein paar Antworten.

Danke für die Tipps und die Hilfe!

PS: Garantie ist leider keine mehr vorhanden.


lg
Tobias
 

FelixMacintosh

Herrenhut
Registriert
28.07.12
Beiträge
2.290
Wie kann ich meine Daten von der Festplatte sichern?

Externe Platte anschließen Timemachine oder einfach via Drag & Drop.
Dem Festplattendienstprogramm kannst du schon vertrauen. Also schnellstmöglich Backup. Nichtmehr großartig zocken oder sonstige momentan "unnötigen" Aktionen.
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Danke für die flotte Antwort!

Oke dann werde ich morgen alles sichern und wohl in eine SSD investieren müssen. ;)

lg
Tobi
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Sorry für die vielleicht dumme Frage aber wie kann ich die Daten per Drag & Drop sichern?
Im Festplatten Dienstprogramm wird mir die Festplatte rot markiert und wenn ich sie anklicke gibt es oben nur die Möglichkeiten Info Brennen und neues Image. Muss ich da ein Image erstellen?

Was geschieht wenn ich im Unterpunkt der Festplatte namens Macintosh HD auf Volume reparieren klicke?

Lg
tobi
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Ich denke, gemeint war in #2:
Der Diagnose des Festplattendienstprogrammes kannst du schon vertrauen.

Sichern durch Kopieren geht per drag @ drop- Kurzanleitung- so:

im Finder, dem Dateimanager à la Win-Explorer (vereinfacht gesagt):

Externe Festplatte anstöpseln- wenn sie im Finder angezeigt wird> -dort neuen Ordner "Sicherung" oder so erstellen;
Finder bleibt offen > Tastenkombi cmd +n > es erscheint ein weiteres Finderfenster- in diesem die "kranke" Macintosh HD wählen,
Fenster passend anordnen und so schnell wie möglich alles Relevante (Userdaten sind im Benutzerverzeichnis mit Haus-Icon) auf externe kopieren (drag@ drop-es erscheint ein+-Zeichen), ehe die kranke Platte ganz dahinscheidet.

Bitte die externe Platte danach nicht "plug&play"-mäßig einfach abziehen, sondern korrekt auswerfen -via Kontextmenü oder durch Ziehen des Festplatten-Icons auf das Papierkorb-Icon im Dock unten.
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Hallo!

Danke für die Hilfe!
Ohje ich sehe mich leider nicht wirklich raus.
Den Finder kann ich leider nicht aufrufen, da das OS nicht startet, oder komm ich dort sonst auch hin?

PS: Wirklich super Forum hier! ;)

lg
tobi
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Es kommt bis zum Apple Logo inklusive drehendem Kreis.

lg
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Das einzige was du noch versuchen kannst ist PRAM reset oder Verbose Mode zu starten.
PRAM = cmd + alt + p + R Taste drücken bis der 2 Gong erklingt.
Verbose = cmd + V drücken und so starten.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Hast du einen zweiten mac mit firewire Anschluss zur Verfügung?
Dann starte den defekten mac mit gedrückter T taste bis das firewire Symbol erscheint und schließt ihn an den zweiten mac an und rettest die Daten die noch zu retten sind.
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Einen zweiter Mac habe ich leider nicht.

Ich habe gelesen dass es möglich ist von der cd bzw. einer anderen Festplatte zu booten geht das möglicherweise noch?

lg
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Ein vollständiges Mac OS X lässt sich extern über einen anderen Mac, eine Festplatte oder ein Netzwerk booten. Wenn du also eine leere externe Festplatte zur Verfügung hast, so kannst du wie folgt vorgehen:
  1. Den Mac von der Installations-DVD starten, dort das Festplatten-Dienstprogramm aufrufen und die externe Festplatte formatieren (Reiter "Partitionieren", unter "Layout" "1 Partition" auswählen, unter "Optionen…" auf "GUID Partitionstabelle" setzen und mit "Apply" ausführen).
  2. Festplatten-Dienstprogramm schliessen und wie gehabt mit der Systeminstallation fortfahren. Als Zielvolume selbstverständlich die neu formatierte Festplatte auswählen.
  3. Nach erfolgreicher Installation mit gedrückt gehaltener "alt"-Taste (⌥) von der Festplatte starten und damit die Daten kopieren.

Wenn du keine externe Festplatte formatieren willst, so kannst du auch via Command Line die Daten retten – Das ginge wie folgt:
  1. Mac von der Installations-DVD starten, Sprache auswählen und das "Terminal" öffnen. Vorher aber noch die externe Festplatte anstöpseln.
  2. Jetzt die Daten kopieren, die du willst (als Beispiel ist der gesamte User-Ordner aufgeführt; falls weniger Daten benötigt werden, dann nur diese eingeben, damit die Sache schneller abläuft):
    Code:
    cp -R "/Volumes/Macintosh HD/Users/Du" "/Volumes/External/Du"
    [COLOR="#008080"]# "Du" mit dem Benutzernamen, "Macintosh HD" mit dem Namen des Startvolumes auf der defekten Festplatte ersetzen. Wenn du nicht weisst, wie die beiden heissen, so kannst du diese mit ls "/Volumes/" bzw. ls "/Volumes/Macintosh HD/Users" überprüfen. Wenn du nur einzelne Ordner zu sichern brauchst, so kannst du dies mit derselben Struktur kopieren: cp -R "/Pfad zum Ordner auf Festplatte" "/Pfad zum Zielordner". Beachte den Leerschlag zwischen den beiden Pfaden.[/COLOR]
  3. Nach jedem Kopiervorgang warten, bis der Command Prompt wieder erscheint.

Die Anleitung ist etwas kurz und nur für den Fall gedacht, dass du keine externe Festplatte als Startvolume konfigurieren willst (wie oben angegeben). Melde dich in dem Fall wieder, dann beschreibe ich die Prozedur etwas ausführlicher.


Reparaturtipps jeglicher Art (File System-Check oder gar Unsinn wie Zugriffsrechte, SMC-Reset, etc.) helfen hier übrigens nicht mehr – wenn die S.M.A.R.T.-Diagnostik der Festplatte einen Fehler meldet, dann ist diese zu ersetzen.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Stimmt, den S.M.A.R.T wert hast du uns noch nicht verraten.
 

tobiman

Golden Delicious
Registriert
17.02.13
Beiträge
7
Ohje ich ahne schlechtes!
Bei S.M.A.R.T im Festplatten Dienstprogramm steht "Ausfall".

Die SSD liegt eh schon Zuhause, aber die Daten sind das Problem. :(

lg
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Wenn keine der oben stehenden Anleitungen funktioniert, wirst du entweder auf deine Daten verzichten werden oder 300€+ (300 sind das mindeste, realistischer sind 500€-700€) bei einem Datenrettungsdienst verlieren und in Zukunft wohl Backups machen.

Edit: baue einmal die platte aus und schließe sie extern an, mit sehr viel Glück ist nur die SATA Stromversorgung im mac defekt.
Macht die platte irgendwelche Geräusche? Klackern, kratzen?

Mfg
SimMac
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Wenn ein S.M.A.R.T.-Fehler auftaucht, dann kommt dieses Signal direkt von der Festplatte - an der Stromversorgung kann es deshalb (leider) nicht liegen.

Jetzt ist es einfach wichtig, die Daten so schnell wie möglich von der Festplatte zu retten, so dies denn noch funktioniert. Jede weitere Sekunde Betrieb schadet der Festplatte enorm.
 

simmac

Melrose
Registriert
22.03.11
Beiträge
2.482
Was mich am S.M.A.R.T. System stört ist, dass man keine rechtzeitige Warnung bekommt. Dieses System kann ja recht zuverlässig Fehler vorhersagen. Aber dazu muss man zusätzliche Software installieren. Eine Warnmeldung wie "Warnung: Das S.M.A.R.T. System ihres Startvolumes hat einen Fehler festgestellt. Die Festplatte kann in kürze ausfallen. Bitte sichern Sie ihre Daten so bald wie möglich mit TimeMachine!" welche in OS X integriert ist, wäre sinnvoll.

BTT:
Wenn uns der TE verraten könnte, welche ungewöhnlichen Geräusche die platte von sich gibt, könnten wir ihm verraten ob Selbstversuche zum Daten retten sinnvoll oder gefährlich für die Daten sind.
ACHTUNG: Wenn du ein kratzen hörst, steck die platte so schnell wie möglich ab und versuche nicht, Daten zu retten. Denn wenn die Oberfläche der platte zerkratzt ist, hat selbst ein professionelles Datenrettungslabor keine Chance.

Mfg
SimMac
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.158
Was mich am S.M.A.R.T. System stört ist, dass man keine rechtzeitige Warnung bekommt.
Wann wäre denn eigentlich rechtzeitig? Bevor man schludrig das Backup vergisst?
Egal, im Prinzip ist die Platte zu solch einer Meldung in der Lage und so ist das System SMART auch konstruiert. Tritt der Defekt z.B. durch einen Schlag mit einem Hammer während Zugriffe auf, kann es noch schwerlich warnen.
Dieses System kann ja recht zuverlässig Fehler vorhersagen. Aber dazu muss man zusätzliche Software installieren.
Das ist nicht nur nicht richtig, sondern wenn Du diese Super-bunte SMART-"Analyse"-Software meinst, die hinter einige Parameter lustige grüne und rote Ballons zeichnet sogar Bullshit. SMART ist ein Mechanismus, bei dem die Platte selbst über ihre Vitalparameter Buch führt. Nur die Plattenfirmware selbst weiss, welche Schwellwerte der Hersteller als indikativ für ein Ableben betrachtet. Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
Eine Warnmeldung wie "Warnung: Das S.M.A.R.T. System ihres Startvolumes hat einen Fehler festgestellt. Die Festplatte kann in kürze ausfallen. Bitte sichern Sie ihre Daten so bald wie möglich mit TimeMachine!" welche in OS X integriert ist, wäre sinnvoll.
Deswegen existiert diese Funktion auch. Es hängt aber vom Fehler und von der Progression der Schwere des Fehlers ab, ob und wie rechtzeitig eine Warnung kommt.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound