• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Defekte Festplatte bei einem MacBook Pro 15" MD104D/A

willi-helmchen

Erdapfel
Registriert
27.02.13
Beiträge
2
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage.
Ich will/wollte mitte diesen Jahres ein neues MacBook kaufen, um von ******* auf MAC zu wechseln. Welches genau es werden soll ist noch unklar.

Jetzt hat sich durch Zufall die Möglichkeit ergeben, dass ich für knapp 1400€ ein MacBook Pro 15" MD104D/A mit I7 2,6 GHz, 8GB und 750GB HDD erwerben kann, dass angeblich einen Festplattenschaden hat. Ich hätte sogar ein Rückgaberecht darauf.

Das Problem das sich mir gerade stellt, liegt nun weniger in der Anforderung, das Mac Book zu zerlegen und eine neue Festplatte reinzuschrauben sonder eher in der Software.

1) Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit zu erkenne, ob wirklich die Festplatte defekt ist und nicht z.B. das Logikboard?

2) Stellt sich mir (doch eine kleine) Hardware Frage. Benötige ich eine spezielle Festplatte oder kann ich mir einfach eine 2,5" HDD oder SDD kaufen und diese einbauen.

3) Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das man für einen Festplattentausch ein Image der original Partition auf die neue Festplatte kopieren muss, da diese sonst vom Notebook nicht akzeptiert wird. Stimmt das?
Wenn ja, kann man dies irgendwie ohne größeren Aufwand umgehen und trotzdem eine neue Festplatte einbauen, da die original ja defekt ist und ich somit keine Kopie erstellen kann.

4) Lohnt sich der Aufwand bei dem Preis von 1400€ oder ist es da eher beser noch ein paar Monate zu sparen und sich ein neues MBC kaufen?

Für schnelle und qalifizierte Antworten bin ich euch dankbar.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Die Frage ist schnell beantwortet - oder?! Für ein paar Öhre mehr gibt es ein aktuelles MacBook neu - oder im Apple Refurbished Store mit Garantie! Für 200-300 Euro weniger ein fast 3 Jahre altes MacBook mit unklarem Reparatur Ausgang und ohne weitere Garantie... muss man da wirklich noch überlegen...?

Daher erledigen sich alle vorherigen Fragen eh...
 

willi-helmchen

Erdapfel
Registriert
27.02.13
Beiträge
2
Danke für die schnelle Antwort,
aber ist das MD104D/A nicht ein recht aktuelles Modell? Mal schnell bei Amazon geschaut, kostet es noch gut 2200€ in der Konfiguration.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Stimmt, ich habe es mit dem alten i7 2,6GHZ aus 2010 verwechselt.

Egal - gebraucht bekomme ich in sehr (!) gutem Zustand trotzdem ein besseres / gleichwertigeres. ich habe zBsp mein 15er Retina(!) mit 2,6GHz für wenig mehr Geld bekommen, von jemanden, der wieder auf Windows umgestiegen ist.

Auch Apple hat entsprechende Gebrauchtgeräte:
http://store.apple.com/de/product/F...tes-macbook-pro-mit-2,4ghz-quad-core-intel-i7


---
Was mich wundert. Aktuelles Modell. Defekt. Wieso lässt der Besitzer es nicht auf Garantie machen?
Ne lass das. Kauf Dir für das Geld keine Reparatur Kiste, wo Du nachher nicht weißt was genau defekt ist...