- Registriert
- 27.02.13
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage.
Ich will/wollte mitte diesen Jahres ein neues MacBook kaufen, um von ******* auf MAC zu wechseln. Welches genau es werden soll ist noch unklar.
Jetzt hat sich durch Zufall die Möglichkeit ergeben, dass ich für knapp 1400€ ein MacBook Pro 15" MD104D/A mit I7 2,6 GHz, 8GB und 750GB HDD erwerben kann, dass angeblich einen Festplattenschaden hat. Ich hätte sogar ein Rückgaberecht darauf.
Das Problem das sich mir gerade stellt, liegt nun weniger in der Anforderung, das Mac Book zu zerlegen und eine neue Festplatte reinzuschrauben sonder eher in der Software.
1) Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit zu erkenne, ob wirklich die Festplatte defekt ist und nicht z.B. das Logikboard?
2) Stellt sich mir (doch eine kleine) Hardware Frage. Benötige ich eine spezielle Festplatte oder kann ich mir einfach eine 2,5" HDD oder SDD kaufen und diese einbauen.
3) Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das man für einen Festplattentausch ein Image der original Partition auf die neue Festplatte kopieren muss, da diese sonst vom Notebook nicht akzeptiert wird. Stimmt das?
Wenn ja, kann man dies irgendwie ohne größeren Aufwand umgehen und trotzdem eine neue Festplatte einbauen, da die original ja defekt ist und ich somit keine Kopie erstellen kann.
4) Lohnt sich der Aufwand bei dem Preis von 1400€ oder ist es da eher beser noch ein paar Monate zu sparen und sich ein neues MBC kaufen?
Für schnelle und qalifizierte Antworten bin ich euch dankbar.
ich bin neu hier im Forum und habe folgende Frage.
Ich will/wollte mitte diesen Jahres ein neues MacBook kaufen, um von ******* auf MAC zu wechseln. Welches genau es werden soll ist noch unklar.
Jetzt hat sich durch Zufall die Möglichkeit ergeben, dass ich für knapp 1400€ ein MacBook Pro 15" MD104D/A mit I7 2,6 GHz, 8GB und 750GB HDD erwerben kann, dass angeblich einen Festplattenschaden hat. Ich hätte sogar ein Rückgaberecht darauf.
Das Problem das sich mir gerade stellt, liegt nun weniger in der Anforderung, das Mac Book zu zerlegen und eine neue Festplatte reinzuschrauben sonder eher in der Software.
1) Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit zu erkenne, ob wirklich die Festplatte defekt ist und nicht z.B. das Logikboard?
2) Stellt sich mir (doch eine kleine) Hardware Frage. Benötige ich eine spezielle Festplatte oder kann ich mir einfach eine 2,5" HDD oder SDD kaufen und diese einbauen.
3) Ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, das man für einen Festplattentausch ein Image der original Partition auf die neue Festplatte kopieren muss, da diese sonst vom Notebook nicht akzeptiert wird. Stimmt das?
Wenn ja, kann man dies irgendwie ohne größeren Aufwand umgehen und trotzdem eine neue Festplatte einbauen, da die original ja defekt ist und ich somit keine Kopie erstellen kann.
4) Lohnt sich der Aufwand bei dem Preis von 1400€ oder ist es da eher beser noch ein paar Monate zu sparen und sich ein neues MBC kaufen?
Für schnelle und qalifizierte Antworten bin ich euch dankbar.