• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Datenvolumen Iphone Karten App

Darkman888

deaktivierter Benutzer
Registriert
11.06.11
Beiträge
13
Hi Leute...

mir ist mein Navigationssystem kaputtgegangen und nun spiele ich mit dem Gedanken einfach mein Iphone dafür zu nutzen... ist sehr praktisch... habe ich auch schon probiert und funktioniert einwandfrei... nun die Frage, wieviel DATENVOLUMEN verbraucht die Karten APP denn ca.? Nutze das Navi beruflich und von daher viel...

Grüße
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.428
Lässt sich schwer sagen, da die Daten teilweise ja auch am Geräte zwischengespeichert werden. Generell ist der Datenverbrauch der Karten-App in iOS 6 im Gegensatz zur Vorgängerversion aber stark gesunken (da nun Vektor-Grafiken anstatt von Bitmaps verwendet werden). Wenn du wirklich oft mit Navi unterwegs bist, würde sich aber vielleicht generell eine Offline Navi-App (wie Navigon, TomTom, Sygic & Co.) lohnen. Hast du dir das schonmal überlegt?
 
  • Like
Reaktionen: UtanOrang

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Ich bin beruflich sehr viel innerhalb D unterwegs. Ich empfehle Dir unbedingt eine Navi-App. Es gibt einfach noch zu viele Gegenden mit schlechtem Datenempfang. Da bist Du dann froh, wenn die Karten auch offline vorliegen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nicht nur das: Beruflich lohnt sich die Investition in TomTom mit HD-Traffic-Abo ist sein Geld absolut wert.
 

koe11

Bismarckapfel
Registriert
09.12.17
Beiträge
146
Hallo,
habe gestern einmal den Datenverbrauch der Karten-App ermittelt.
Teststrecke über 120 km, jedoch ohne Verkehrsinformationen. Insgesamt 7 mal Routen-Neuberechnung "erzwungen". Datenverbrauch belief sich auf 19 MB. Ob man jetzt einfach auf andere Entfernungen hochrechnen kann, vermag ich nicht zu beurteilen.
Generell lief die Navigation sehr zügig und vor Allem hat mich die schnelle Neuberechnung der Routen beeindruckt.
Über Apple Carplay mit Sync 3 (Ford) verbunden, habe ich die Anzeige auf dem Touchscreen - feine Sache.
Wer eine Navigation nur ab und an benötigt, wie das bei mir der Fall ist und mit dem Datenverbrauch leben kann, ist damit gut bedient.
 

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.200
Was war denn der Grund für die ständige Neuberechnung der Routen? Zumal du ja die Verkehrsinformationen deaktiviert hattest...
 

koe11

Bismarckapfel
Registriert
09.12.17
Beiträge
146
Hallo Fohlenjoerg,
bekanntlich führen ja viele Wege nach Rom. Bei meinem (Erst-) Versuch bin ich bewusst von der, vorgeschlagenen Route abgewichen oder mich auch mal absichtlich verfahren. Die ursprünglich von der App ausgewählte Route war die rechnerisch Schnellste. Wie in meinem vorherigen Post schon beschrieben, erfolgte die Neuberechnung für mein Empfinden sehr schnell; in der Regel schon nach 100 bis 200 Meter, was mich schon sehr positiv überrascht hat.
Einzig der Umstand, dass man keine Offline-Karten nutzen kann, trübt den Gesamteindruck für mich ein wenig - aber so wenig, wie ich persönlich die Navigation nutze, ist das erträglich.
LG koe11
 

Fohlenjoerg

Königsapfel
Registriert
22.10.12
Beiträge
1.200
Absichtlich verfahren, ok. An den Umstand hab ich nicht gedacht [emoji6]
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Ohne offline Karten nervt CarPlay gewaltig, sonst bin ich mit der Navigation echt zufrieden. Mangels Alternativen muss man ja mit Karten leben und kann keine der anderen Lösungen einsetzen. Für längere Strecken durch ländliche Gebiete habe ich immer noch ein Nüvi in der Hinterhand.
 
  • Like
Reaktionen: koe11

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.438
Ich halte Google Maps für wesentlich besser als Apple Maps. Hinzu kommt, dass man damit zuhause im WLAN einfach einen großen Bereich der Karte herunterladen und zwischenspeichern kann, sodass unterwegs praktisch kein Datenvolumen verbraucht wird.

Ich habe da ein ganzes Bundesland drin und zusätzlich mehrere Europäische Metropolen.
 

koe11

Bismarckapfel
Registriert
09.12.17
Beiträge
146
Ohne offline Karten nervt CarPlay gewaltig, sonst bin ich mit der Navigation echt zufrieden. Mangels Alternativen muss man ja mit Karten leben und kann keine der anderen Lösungen einsetzen. Für längere Strecken durch ländliche Gebiete habe ich immer noch ein Nüvi in der Hinterhand.

Hallo trexx,
Du schreibst, dass Carplay ohne Offline-Karten nervt. Gibt es denn eine Navigations-App, die mit Offline-Karten unter Carplay läuft? Bislang habe ich auf meiner Suche hierzu Nichts finden können. Zwar habe ich bei Ford mit Sync3 die Möglichkeit der Nutzung einer Offline-Navigation, jedoch schlägt Sygig mit knapp 60 EUR zu buche. Andere Navigations-Apps, wie Here zum Beispiel, werden meines Wissens weder von Apple-Carplay noch Ford-Sync 3 unterstützt.
Schönen Abend noch - koe11
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Nein, die gibt es eben mit CarPlay nicht. Ich habe einen separaten Doppel-DIN Receiver mit CarPlay und Android Auto.
 

koe11

Bismarckapfel
Registriert
09.12.17
Beiträge
146
OK - hatte den Post #9 falsch interpretiert. Sorry.
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.195
Google Maps inkl. der integrierten Offline-Karten ist wohl die beste Möglichkeit. Zumal man wohl sagen muss, dass nichts mit der Genauigkeit der aktuellen Stauinformationen vergleichbar ist - klar, liefert ja auch jeder Nutzer aktiv seine Daten. Aber da hat man wirklich bis auf die kleinste Kreuzung Informationen zum Verkehrsstand.
 

koe11

Bismarckapfel
Registriert
09.12.17
Beiträge
146
Mag so sein, aber leider nicht mit Apple Carplay und/oder Ford Sync 3 kompatibel und somit im Auto auf dem Bildschirm nicht darstellbar.
Als reine Smartphone-Applikation magst Du aber Recht haben.
LG koe11
 
  • Like
Reaktionen: trexx

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Google Maps inkl. der integrierten Offline-Karten ist wohl die beste Möglichkeit. Zumal man wohl sagen muss, dass nichts mit der Genauigkeit der aktuellen Stauinformationen vergleichbar ist - klar, liefert ja auch jeder Nutzer aktiv seine Daten. Aber da hat man wirklich bis auf die kleinste Kreuzung Informationen zum Verkehrsstand.

Ja, läuft aber unter CarPlay nicht. Der Beifahrer kann es natürlich ab und an mal wegen der Stausituation anwerfen. Da liefert Apple Karten aber auch recht zuverlässig Einschätzungen.
 
  • Like
Reaktionen: koe11