- Registriert
- 08.08.11
- Beiträge
- 18
Hallo AT Gemeinde,
meine Freundin und ich sind vor kurzem beide von unseren Windows Laptops auf MacBook Pro's umgestiegen. Nachdem wir uns jetzt schon ein wenig umgewöhnen konnten, wollen wir uns jetzt mit dem Backupthema über Timemachine befassen und benötigen hier etwas Hilfe.
Daher möchte ich jetzt hier meinen ersten Post eröffnen.
Vergangene Woche haben wir das Thema schon mal in einem Apple Store mit einem Mitarbeiter besprochen und er empfiehl uns die TimeCapsule mit 2TB. Grundsätzlich keine schlechte Idee und vom Prinzip her schon das, was wir uns vorstellen, nur leider aber auch für unser Empfinden etwas teuer. Ausserdem habe ich jetzt leider schon im Internet davon gelesen, dass die TimeCapsule wohl teilweise recht schnell kaputt geht und dann trotz Garantie bei Apple ziemlich massive Kosten für den Datentransfer von der defekten TimeCapsule auf die neue berechnet werden. Gerade bei dem Thema, dass wir zahlreiche Fotos (Hobbyfotografen) sichern wollen, schreckt uns das etwas ab.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Welche Alternativen gibt es denn? Habe hier bereits von NAS-Systemen von Synology gelesen. Was verbirgt sich genau dahinter?
Unsere Anforderungen an das System wären die folgenden:
- Backuplösung für TimeMachine von beiden MacBooks
- zusätzliches Speichern von gemeinsamen Daten (Fotos, Videos, Musik, Dokumente,...) und gemeinsamer Zugriff
- im Idealfall sollte das System über W-Lan arbeiten da wir die MacBooks nicht ständig anstöpseln wollen
- schön wäre es auch, wenn wir das System zum Beispiel über die PS3 ansteuern können und somit gleich die Videos von der Festplatte über die PS3 auf dem Fernseher betrachten könnten
Wir würden uns also sehr über Empfehlungen freuen, wie wir hier möglichst kostengünstig ein geeignetes System installieren könnten.
Was weiterhin noch interessant wäre, ist die Frage, ob man das System dann auch mit dem iPhone nutzen könnte?
Ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon mal in der gleichen Form abgehandelt wurde aber in der SuFu habe ich nichts konkretes finden können, bzw. meine Fragen sind nur noch mehr geworden.
Beste Grüße,
Christian
meine Freundin und ich sind vor kurzem beide von unseren Windows Laptops auf MacBook Pro's umgestiegen. Nachdem wir uns jetzt schon ein wenig umgewöhnen konnten, wollen wir uns jetzt mit dem Backupthema über Timemachine befassen und benötigen hier etwas Hilfe.
Daher möchte ich jetzt hier meinen ersten Post eröffnen.
Vergangene Woche haben wir das Thema schon mal in einem Apple Store mit einem Mitarbeiter besprochen und er empfiehl uns die TimeCapsule mit 2TB. Grundsätzlich keine schlechte Idee und vom Prinzip her schon das, was wir uns vorstellen, nur leider aber auch für unser Empfinden etwas teuer. Ausserdem habe ich jetzt leider schon im Internet davon gelesen, dass die TimeCapsule wohl teilweise recht schnell kaputt geht und dann trotz Garantie bei Apple ziemlich massive Kosten für den Datentransfer von der defekten TimeCapsule auf die neue berechnet werden. Gerade bei dem Thema, dass wir zahlreiche Fotos (Hobbyfotografen) sichern wollen, schreckt uns das etwas ab.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht? Welche Alternativen gibt es denn? Habe hier bereits von NAS-Systemen von Synology gelesen. Was verbirgt sich genau dahinter?
Unsere Anforderungen an das System wären die folgenden:
- Backuplösung für TimeMachine von beiden MacBooks
- zusätzliches Speichern von gemeinsamen Daten (Fotos, Videos, Musik, Dokumente,...) und gemeinsamer Zugriff
- im Idealfall sollte das System über W-Lan arbeiten da wir die MacBooks nicht ständig anstöpseln wollen
- schön wäre es auch, wenn wir das System zum Beispiel über die PS3 ansteuern können und somit gleich die Videos von der Festplatte über die PS3 auf dem Fernseher betrachten könnten
Wir würden uns also sehr über Empfehlungen freuen, wie wir hier möglichst kostengünstig ein geeignetes System installieren könnten.
Was weiterhin noch interessant wäre, ist die Frage, ob man das System dann auch mit dem iPhone nutzen könnte?
Ich hoffe, dass dieses Thema nicht schon mal in der gleichen Form abgehandelt wurde aber in der SuFu habe ich nichts konkretes finden können, bzw. meine Fragen sind nur noch mehr geworden.

Beste Grüße,
Christian