- Registriert
- 03.08.12
- Beiträge
- 9
Hallo erst einmal,
Bin ein Win-Umsteiger und neu in der Mac-Welt und auch natürlich hier![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Flg. Problem konnte trotz Suche in diesem und in anderen Foren nicht ausreichend beantwortet bzw. gelöst werden. Deshalb hoffe ich natürlich auf eure Hilfe.
- Mac Book Pro (2012) mit Mountain Lion
- Time Capsule 2 TB (Internetzugang über Kabel-Modem von chello)
- Externe Festplatte LaCie 1 TB (wurde mit Hilfe des FP-Dienstprog. als HFS+ partitioniert)
- NAS seagate blackarmor 220
Meine Daten liegen sowohl auf NAS als auch auf ext. HD.
Ich möchte,
1) per WIFI auf die Daten (entweder auf NAS oder auf ext. HD) zugreifen können, und
2) Time machine soll diese Daten (eben von einer externen Platte) mitsichern.
1) ist kein Problem. Ich habe überall wlan-Zugriff auf meine Daten; sowohl auf NAS als auch euf ext. HD.
2) geht bei mir leider überhaupt nicht.
Jetzt habe ich schon gelesen, dass eine Datensicherung von NAS auf TC nicht möglich ist und hatte die Idee die ext. Festplatte über USB mit TC zu verbinden.
Sie wird auch erkannt und ich kann (auch "hinter" Time Capsule) darauf zugreifen (zB. im Finder).
Was nicht geht, ist die Datensicherung von dieser HDD auf TC ...
Wenn ich die externe Festplatte per USB an MBP hänge, wird sie natürlich bei Time machine/Optionen unter "flg. Objekte nicht sichern" angezeigt und ich kann sie auswählen und sichern lassen oder auch nicht.
Wenn ich die externe Festplatte per USB an TC hänge, wird sie unter Time machine/Optionen unter "flg. Objekte nicht sichern" eben NICHT angezeigt.
Was mache ich da falsch?
Vielen Dank für eure Hilfe schon im voraus![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
babak
Bin ein Win-Umsteiger und neu in der Mac-Welt und auch natürlich hier
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
Flg. Problem konnte trotz Suche in diesem und in anderen Foren nicht ausreichend beantwortet bzw. gelöst werden. Deshalb hoffe ich natürlich auf eure Hilfe.
- Mac Book Pro (2012) mit Mountain Lion
- Time Capsule 2 TB (Internetzugang über Kabel-Modem von chello)
- Externe Festplatte LaCie 1 TB (wurde mit Hilfe des FP-Dienstprog. als HFS+ partitioniert)
- NAS seagate blackarmor 220
Meine Daten liegen sowohl auf NAS als auch auf ext. HD.
Ich möchte,
1) per WIFI auf die Daten (entweder auf NAS oder auf ext. HD) zugreifen können, und
2) Time machine soll diese Daten (eben von einer externen Platte) mitsichern.
1) ist kein Problem. Ich habe überall wlan-Zugriff auf meine Daten; sowohl auf NAS als auch euf ext. HD.
2) geht bei mir leider überhaupt nicht.
Jetzt habe ich schon gelesen, dass eine Datensicherung von NAS auf TC nicht möglich ist und hatte die Idee die ext. Festplatte über USB mit TC zu verbinden.
Sie wird auch erkannt und ich kann (auch "hinter" Time Capsule) darauf zugreifen (zB. im Finder).
Was nicht geht, ist die Datensicherung von dieser HDD auf TC ...
Wenn ich die externe Festplatte per USB an MBP hänge, wird sie natürlich bei Time machine/Optionen unter "flg. Objekte nicht sichern" angezeigt und ich kann sie auswählen und sichern lassen oder auch nicht.
Wenn ich die externe Festplatte per USB an TC hänge, wird sie unter Time machine/Optionen unter "flg. Objekte nicht sichern" eben NICHT angezeigt.
Was mache ich da falsch?
Vielen Dank für eure Hilfe schon im voraus
![Smile :) :)](/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png)
babak