• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Datensicherung für MacbookAir

Florian54321

Ribston Pepping
Registriert
30.12.05
Beiträge
303
Hallo,

bin jetzt auch stolzer Besitzer eines MacBookAir 13 Mitte 2011.
Es ist darin eine 251 GB SSD Festplatte.

Möchte jetzt gern meine Daten sichern. Weiß jetzt nur nicht
welches Speichermedium ich verwenden soll und wie groß
dieses sein sollte?

Externe SSD? Bestimmt noch sehr teuer?
Externe HD? Wenn ja, welche, wie groß und welchen Anschluß soll
ich da nehmen (Thunderbolt?? hab ich denn überhaupt? USB 2 oder 3?
Oder von Apple TimeCap???? (keine Ahnung was das genau ist bzw.
ob das nicht zuviel des "guten" ist?)

Danke für Eure Hilfe

Bildschirmfoto 2012-06-20 um 15.09.07.png
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.430
Wenn es günstig sein soll, nimm dir einfach eine ganz normale externe Festplatte mit USB 2.0, 500 GB sollten ausreichend sein und die hängst du halt immer wieder an und lässt Time Machine ein Backup machen.

Wenn es teurer sein darf, nimm dir eine Time Capsule. Die brauchst du dann auch nicht extra an das MBA hängen, das Backup funktioniert dann über das WLAN.

Ich verwende ersteres, ist für mich vollkommen ausreichend.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Es gibt viele Möglichkeiten. Ich sichere mein Air mit TimeMachine und einer bei Bedarf angeschlossenen USB2 Festplatte. Funzt wunderbar. Wenn Du ein permanent laufendes TimeMachine magst, dann biete sich die TimeCapsule an. Man NAS-Systeme können ebenfalls als TimeMachine Backup eingebunden werden.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Hihi, 2x der selbe Tipp. Shake Hands, nightkrwlr.
 

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Manchmal dauert das Tippen auf dem iPhone einfach zu lange. Nightkwlr hat sowieso die Tastatur schon implantiert, habe ich manchmal den Eindruck ;)
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Für die Größe gilt als Faustwert, dass man mit der doppelten Größe der zu sichernden Festplatte gut hinkommt. Selbst wenn die SSD im MacBook zu annähernd 100% belegt sein sollte, hätte TimeMachine so immer noch Speicherplatz, da diese ja nur die Änderungen zur letzten Version speichert.
 

Florian54321

Ribston Pepping
Registriert
30.12.05
Beiträge
303
Danke für die Tipps. Werde dann wohl eine "normale" externe USB 2.0 Festplatte kaufen.
Firewire?? Hab ich das überhaupt und wenn ja, ist dann nur die Übertragung (speichern)
schneller, wenn diese Platte einen FW anschluss hat?

Könnt Ihr mir irgendwelche Platten empfehlen? Sollten nicht so groß sein (500GB ok). Meine
die Größe zum transportieren.

Nochmals Danke
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Nee, das MBA hat keinen FireWirePort, damit fällt das schon mal flach. Was du also verwenden kannst ist eine Platte mit USB2.0 oder Thunderbolt. Letzteres ist allerdings für ein BackUp-Medium ziemlich übertrieben, da die anfallenden Datenmengen und damit die Sicherungszeit (bis auf das erste mal beim Basis-BackUp) eher klein sind.
Festplatten mit USB2.0-Gehäuse gibt es so viele, dass man da schwerlich eine aktuelle Empfehlung machen kann. Besser wäre es sowieso sich zwei Platten zu kaufen und von Zeit zu Zeit ein BackUp vom BackUp zu machen. Eine Alternative wäre daher ein Festplatten-Dock und Platten ohne Gehäuse zu verwenden. Oder man kauft sich ein externes RAID-Gehäuse, aber damit gibt es auch die unterschiedlichsten Ansichten dazu.

MACaerer
 

CharlieBrown

Echter Boikenapfel
Registriert
10.06.08
Beiträge
2.347
Bevor du dich jetzt von NAS, Docks usw. zu sehr verunsichern läßt: Kauf dir eine 500 GB USB Festplatte und gut ist ;)
Und vor allem: Benutze sie! Was hilft dir ein 3 Monate altes Backup...