• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Datenschutzprobleme

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.088
Ich leite mal eine Anfrage weiter, die sehr konkret ist und einen ernsten Hintergrund hat:

Ein Unternehmen hat eine Facebook-Fanpage, die von EINER Mitarbeiterin auch von unterwegs und bei Veranstaltungen „gefüttert“ werden soll. Das Unternehmen hat auf den Diensthandys der Mitarbeiter eine Verwaltungssoftware installiert, die dazu führt, dass die IT eine App entweder auf ALLEN verwalteten Handys installiert oder auf KEINEM.

Deshalb stellt sich folgende Frage: Welche Prozesse laufen ggf. auch dann, wenn die FB-App zwar auf dem Handy ist, aber nie geöffnet wurde. Werden dabei trotzdem irgendwelche Daten übertragen oder dümpelt die App dann tatsächlich wirklich nur vor sich hin?

Oder wenn sie versehentlich geöffnet wurde, aber keine Login-Daten eingegeben wurden? Die hat ja nur die eine Mitarbeiterin.

Ich richte mal vom Ersteller der Anfrage vielen Dank aus.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
1.931
die dazu führt, dass die IT eine App entweder auf ALLEN verwalteten Handys installiert oder auf KEINEM
ohne bös zu sein. idR kann man "Benutzergruppen" definieren, und Apps auch nur an einzelne Gruppen ausspielen (Apple MDM zb kann Device Groups). "Die IT" bräuchte da wohl etwas Fortbildung.


Also zumindest bei der Android App werden sofort mit dem Start diverse Daten übermittelt. Auch ohne Account, Login,... IOS hab ich jetzt keine speziellen Erfahrungen(hab aber auch kein FB mehr)
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Facebook per Browser zu nutzen wurde nicht überlegt?

Hatte auch mal deren App installiert - und da auch immer wieder höheren Batterieverbrauch und Hintergrundaktivität festgestellt. Deshalb kam die App weg - und seit Januar dann das ganze Konto gelöscht.
 

Michael77

Elstar
Registriert
31.05.24
Beiträge
72
Verwaltungssoftware installiert, die dazu führt, dass die IT eine App entweder auf ALLEN verwalteten Handys installiert oder auf KEINEM.

Deshalb stellt sich folgende Frage: Welche Prozesse laufen ggf. auch dann, wenn die FB-App zwar auf dem Handy ist, aber nie geöffnet wurde. Werden dabei trotzdem irgendwelche Daten übertragen oder dümpelt die App dann tatsächlich wirklich nur vor sich hin?
Wenn das die Lösung ist, hätte ich gerne mein Problem zurück ;)

Ab von Rechten in einem MDM würde ich die SW nicht global ausrollen, wenn es nur eine Person betrifft.
Hier würde ich 3 Lösungen sehen:
1 - Schulung der IT
2 - Nutzung im Browser
3 - Marketinghandy ab von der Firmen IT.

Bei Option 3 hast du die schärfste Trennung. Hier ist auch kein Thema, ob ggf. die Mitarbeiterin anderen Unternehmensdaten (Kontakte, Mail) auf dem Handy hat, wo ggf. Meta Zugriff haben könnte.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.088
Danke für die Tipps, ich dachte mir auch schon dass es nicht sein kann, dass ein MDM auf allen oder keinem Gerät installieren kann, aber ich kenne das nicht und hab mich daher zurückgehalten. Der Tipp, FB im Browser zu nutzen, wird wahrscheinlich umgesetzt, weil man sich damit wahrscheinlich die sauberste Trennung hat.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Aber nochmal - ich hab da jetzt auch keine große Ahnung: Kann die IT denn wirklich nicht auf einem Gerät eine App installieren und das läuft alles mit den gleichen Apps in den Profilen?

Dachte immer, das wäre mehr so eine Verwaltung von zentraler Stelle aus - aber eben doch auch mit etwas mehr Flexibilität verbunden.
 

quiddjes

Altgelds Küchenapfel
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.088
Ich gehe davon aus, dass das geht. Aber die "IT" einiger kleinerer Firmen besteht nicht selten aus einem, der das kürzere Hölzchen gezogen hat.