• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Daten weg...

Soap

Idared
Registriert
28.02.13
Beiträge
25
Hallo Leute,

ich habe ein Mac Book Pro. Als ich gestern meinen Schreibtisch etwas aufräumen wollte, habe ich eine Image Datei (Passwort geschützte Dmg. Man klickt sie also an, gibt das Passwort ein und schwups hat man auf seinem Rechner einen Ordner in dem man Dateien sicher ablegen kann. Die habe ich mal erstellt und habe auf der 50 Gb Bilder / Videos drauf) in einen ganz normalen Ordner mit all meinem Zeug getan. Ich habe diesen einen Ordner (Also privater Kram + Image mit wichtigen Sachen) dann in mein Dock gezogen um immer schnell darauf zugreifen zu können und den Ordner der nun noch auf dem Schreibtisch lag in den Papierkorb gezogen. Hört sich echt schei*** an. Nun ja. Ich weiß nichtmehr genau was dann passiert ist, aber ich glaube nicht das ich den Papierkorb ausgeleert habe. Es stande nur da das meine Daten gelöscht werden und ich eben dann danach mit Leeren Papierkorb zurückblieb.
Ich brauche diesen Ordner + Image aber dringend wieder!
Ich habe probiert es mit irgendwelchen Recovery Programmen zurückzuholen. Aber da sieht es so aus als wenn ich fast jede gelöschte Datei meines Macs angezeigt bekomme, das Suchen der Dateien, dauert ewig und finden tu ich dann nichts wirklich prikelndes.
Mir würde es auch schon reichen wenn ich das Image und dessen Daten wieder herstellen könnte. Die paar Bilder und Anwendungen die in dem normalen Ordner waren kann ich auch leicht wieder runterladen bzw. installieren...
Das Image allerdings nicht...

Irgendwelche Tipps? Ich brauch das so schnell wie Möglich wieder und ich wäre euch sehr dankbar wenn man mir helfen würde!

Euer Soap.
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
Nichts leichter als das: TimeMachine starten und die gewünschte Datei zurückholen. Das geht indem du in TM eine Sicherung von gestern wählst, auf den Schreibtisch gehst und dort die gewünschte Datei zurückkopierst.
 

Soap

Idared
Registriert
28.02.13
Beiträge
25
Danke für die schnelle Antwort, aber wenn ich Time Maschine zuvor noch nie benutzt habe und es jetzt laut dem Dialog bei der Benutzung erstmal einstellen und auf eine Partition zuweißen müsste, hilft mir das wohl nichts oder? Ich mein Time Maschine macht ja wohl nicht automatisch Speicherungen wenn es noch nie eingestellt wurde...
Ne andere Idee?
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Du kannst schauen, ob die Spotlightsuche (Lupe rechts oben) Deine Imagedatei noch findet (Namen der Datei eingeben). Solltest Du sie wirklich gelöscht haben, sehe ich schwarz. Das wäre dann relativ sicher ein Fall für eine professionelle Datenrettung, sofern nicht schon Teile Deiner Image-Datei wieder überschrieben wurden.

Bezüglich Time Machine kann ich nur eins sagen: Selbst schuld! Wer heutzutage bei diesen minimalen Festplattenpreisen immer noch kein Backup macht, ist einfach selbst schuld. Damit hättest Du Dir jeglichen Ärger ersparen können.
 

Soap

Idared
Registriert
28.02.13
Beiträge
25
Nein im Spotlight finde ich auch nichtsmehr..

Ja da hast du wohl wahrscheinlich Recht.

Und jetzt? Gibt es nicht irgendwie eine Lösung? Was meint ihr das sich am besten dafür eignen würde bei so einem Fall?
Gibt es ein Programm wo man dann nach einem einzelnen Ordner schauen kann?
 

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
Du kannst die gesamte Festplatte nach der Datei durchsuchen im Terminal:

find / -name "<name der DMG>"
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Wenn Spotlight nix findet, hast Du zu 99,999% verloren. Wo nichts ist, kann auch kein Programm etwas finden. Und je mehr Du jetzt noch an Deinem Mac machst, umso kleiner die Wahrscheinlichkeit, dass auch professionelle Datenrettungsfirmen noch etwas wiederherstellen können.

Ganz ehrlich? Ich würde sofort 100€ auf den Tisch legen und wetten, dass da keine reelle Chance mehr besteht, die Datei zu kriegen, wenn Du sie wirklich gelöscht haben solltest. Bei verschlüsselten DMGs ist es ja so, dass KEIN EINZIGES Byte der gelöschten Datei überschrieben werden darf, da sonst das DMG nicht mehr entschlüsselt werden kann. Das ist aber bei Dir relativ sicher schon passiert, weil das Betriebssystem ja auch andauernd Dateien schreibt bzw. auslagert.

Wie gesagt - so hart es klingt - buche es als Lehrgeld ab und kauf Dir noch heute eine externe Festplatte und aktiviere die Time Machine.

Edit: DubiDuh hat Recht. Diesen Befehl in Terminal eingeben. Wenn der nix findet, haste wohl verloren..,
 

Soap

Idared
Registriert
28.02.13
Beiträge
25
Permission denied , steht hinter jedem aufgeführtem Suchergebniss. Ergo?
 

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Mach ein sudo davor. Also "sudo find / und so weiter". Dann wirst Du nach Deinem Admin-Passwort gefragt. Das tippst Du ein und schon kriegst Du den Fehler nicht mehr.
 

Ad4m

Jonagold
Registriert
23.04.13
Beiträge
18
Datenverlust ist mir auch schon passiert, seit dem fahre ich immer ein Backup. Dann ist es egal was auf dem aktuellen Rechner passiert.
 

kitchenmaker

Spartan
Registriert
20.12.09
Beiträge
1.592
Kein Backup, kein Mitleid.
Wer kein Backup macht, dessen Daten sind so unwichtig, das er darauf verzichten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Scotch

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Der letzte Weg wäre der zum Spezialisten ... für Datenrettung gibt es einige. Was Du aber dann dringend vermeiden solltest, ist den weiteren Betrieb des Rechners. Jeder Schreibzugriff verringert die Chance, die Daten wieder zu bekommen.

Also Rechner aus und nach einen Spezialisten suchen!
 

Mitglied 39040

Gast
…so unwichtig, daß er – eines Tages! – auf seine Daten verzichten MUSS.
 
  • Like
Reaktionen: pti'Luc

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Kann schon sein, es obliegt ihm zu entscheiden, wie viel Lehrgeld er für "kein Backup" zahlen möchte. Es ist nur eine Option. Kann man machen, muss man nicht.
 

Soap

Idared
Registriert
28.02.13
Beiträge
25
Ich glaube das kann ich fast schon lassen, da ich gestern und heute meinen Mac trotzdem weiter benutzen muss wegen der Arbeit. Ich lass gerade mal das komplette Stellar Phoenix Mac Data Recovery Programm druchlaufen und hoffe das ich etwas finde.
Zum Experten kann ich eben nicht gehen da ich den Mac eben jeden Tag brauch.

Ich hab gestern auf Lösungssuche etwas von einem versteckten Papierkorb gelesen. In diesem befinden sich die Daten erstmal bis sie entleert werden oder sowas. Ich glaube zwar nicht daran aber der Vergleich zu Windows und den versteckten Daten kam und ich frage mich was ihr davon haltet. Ne Chance?

Zusätzlich möchte ich noch anmerken, das die Leute die diesen Thread hier aufmachen um zu schreiben " Selbst schuld bla bla" einfach still sein sollten und sich um irgendwas anderes Kümmern sollen. Solche Leute habe ich nicht gefragt. Das es blöd war keine Absicherung zu haben ist mir klar. Aber ich brauch jetzt trotzdem was konstruktives und nicht so etwas. Hilft ja jetzt nichts mehr. Also lieber nachdenken wie man es schaffen könnte.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Moin, wie gesät, es obliegt Dir, die Optionen zu nutzen, die sich bieten. Und Du entscheidest selber, wie wichtig Dir die Daten sind.

Zumindest jetzt denke bitte an die Anschaffung einer zusätzlichen externen Platte für Time Machine nach, damit Du in Zukunft eine Sicherung hast!

Wenn der Papierkorb entleert wurde, ist er dass auch. Die Daten werden im Verzeichnisbaum des Dateisystems entfernt und der Speicherplatz als frei markiert, so dass er neuen Daten zur Verfügung steht. Das ist auch der Grund, warum man einen Rechner nach einem solchen Verlust nicht mehr aktiv betreiben darf. Am besten bootet man von einem externen Medium und bindet die betroffene Platte nur lesend ein, damit man eben nicht durch ungewollte Schreibzugriffe Daten überschreibt.

Und zu den Kommentaren: Nunja, wer den Schaden hat ... Das Thema Backup ist ein Dauerbrenner. Eigentlich hättest Du den Thread gar nicht erst aufmachen müssen, denn Du findest zu Hauf solche Meldungen hier im Forum. Und alle laufen sie auf die gleichen Antworten hinaus, die Du hier findest. Von wenig hilfreichen bis zu hilfreichen Kommentaren, Hinweisen auf ein Backup bis hin zu Spott oder Häme. Es wiederholt sich alles ...

Trotzdem noch viel Erfolg mit dem Programm ... Du kannst ja mal berichten!
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Eine Idee noch: OSX legt ab Mountain Lion (10.8) (eventuell auch schon früher?) doch auf mobilen Rechnern die "lokalen Time Machine Backups" auf der internen Platte ab. Die haben hier schon des öfteren für GEsprächsstoff gesorgt, weil einige meinten, sie würden ihnen die Platte "Verstopfen", obwohl diese bei mangelndem Platz automatisch gelöscht werden.

Welches Mac OSX hast Du?

Vielleicht lässt sich auf diesem Wege noch was machen? Was meinen die Experten?
 

SomeUser

Winterbanana
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.194
Moin!

Da es sich um einen mobilen Mac handelt: Wie sieht es denn mit den mobilen Timemachine Backups aus? Ich habe mich nie weiter mit denen beschäftigt, aber vielleicht hat einer der TM-Profis hierzu ja noch eine Idee, die dem TE helfen könnte.

Ansonsten muss ich auch in die selbe Kerbe wie die Vorposter schlagen: Selbst schuld, so hart es auch klingt.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn die mobilen Backups die Datei enthalten würden, so hätte er sie mit den vorgeschlagenen Suchmöglichkeiten schon finden müssen.