• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten von Server 1 zu Server 2 kopieren. Befehl um Verzeichnis zu öffnen ??

Vielen Dank Rastafari ,

wie frage ich ab, ob der Befehl scp auf dem Server akzeptiert wird ?

Den Umweg über meinen Rechner möchte ich ja nicht gehen, weil das einige Wochen dauern würde bei meiner Bandbreite.
 
-bash-3.2$ scp var/chroot/home/content/16/5529216/html/transfer/1.zip [email protected]:/var/chroot/home/content/86/7255686/html/welcome
/usr/bin/ssh: Permission denied
lost connection
-bash-3.2$

geht auch nicht.
 
wie frage ich ab, ob der Befehl scp auf dem Server akzeptiert wird ?
Code:
[I]Remote-Login[/I]#  which scp
Aber: Da es dort offenkundig gar keinen Zugang zu /usr/bin, /usr/sbin und so weiter gibt...
-bash: /usr/bin/ssh: Permission denied
...kannst du dir das wohl schenken. Du darfst dort wohl (so gut wie) überhaupt nichts.
 
Dass das Kommando überhaupt nicht kapiert, was du von ihm willst.
Kein Wunder wenn du gar kein Ziel angibst - sondern nur eine Quelle, und auch die noch völlig unverständlich. Das Prog braucht die Anmeldeinformationen und den Pfad für ein ssh-Login auf dem Host, keine URL.
Du sollst das so angeben wie in #19 beschrieben. Und nicht ${irgendwas}. Punkt.
 
ja, das habe ich etwas blöd in die Post hineinkopiert, sorry !

Hier noch mal komplett, dort sind doch alle Infos drin ??
Den Quell und den Zielpfad habe ich im Browser überprüft.
Ebenso kann ich mich über die Shell in beiden Servern anmelden.



-bash-3.2$ scp /http://mydomain1.com/transfer/1.zip: [email protected]:/http://mydomain2.net/welcome/
/usr/bin/ssh: Permission denied
lost connection
-bash-3.2$
 
Weia, du machst es wirklich schwer.
Was genau war an "keine URL" denn so unklar?
 
mal ne bescheidene Frage - hast du überhaupt Schreibrechte auf dem Zielserver ?
 
Hallo,

es funktioniert nun sofort, indem ich mich auf Server 2 via OSX Terminal Shell eingeloggt habe,
mich dort in den Ziel-Ordner hinein navigiert habe, (cd html/welcome)
und dann den Kopierbefehl gegeben habe (wget)
zusammen mit dem exacten html Pfad der Quell-Datei.
Wenige Sekunden später war die Datei auf dem Server 2 zu sehen.
Nun werde ich mal größere Brocken rüberholen.
Leider habe ich mir gestern einen großen Teil der ZIP Dateien zerstört, aber dazu mache
ich eine separate Post auf.
Last login: Wed Aug 10 15:56:09 on ttys002
admins-Mac-Pro-3:~ admin$ ssh [email protected]
Password:
Last login: Wed Aug 10 04:56:07 2011 from p57b34193.dip.t-dialin.net
-bash-3.2$ cd html/welcome
-bash-3.2$ wget http://mydomain1.com/transfer/1.zip
Danke nochmals für die fundierte technische Hilfe hier im Forum.