• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Daten gelöscht- trotzdem Speicherplatz belegt

Dogma2006

Braeburn
Registriert
23.11.11
Beiträge
46
Hallo,
Ich habe ein neues Anliegen. Ich habe 150GB Daten auf einer externen Festplatte gesichert und dann auf dem Mcbook gelöscht. Komischerweise betrug der freie Speicher davor gut 80 GB und nach dem Löschen von 150GB blieb es weiterhin bei diesen 80GB. Das kann doch nicht normal sein?
 
Hi,
hast du schon den Papierkorb vor dem Enfernen der Externen Festplatte geleert ?

Gruß Franz
 
Hi,
auch schon mal den Rechner Neu gestartet ?, würde auch mal den SMC- u Pram-Reset ausfüren, beim Pram-Reset mindestens 2x Bimmeln lassen.

Gruß Franz
 
Hi,
hast du schon den Papierkorb vor dem Enfernen der Externen Festplatte geleert ?

Gruß Franz
Der Beschreibung nach geht es aber um Daten auf der internen, die dort gelöscht wurden, nicht um den Papierkorb der externen.

Und mit der Hardware hat das sowieso todsicher nix zu tun.
Interessanter wären so Kleinigkeiten wie das verwendete Betriebssystem. Oder die Formatierung der Platte.
Bei Mojave und APFS wird der freie Speicherplatz ja keineswegs sofort als solcher angezeigt, das ganze System funktioniert anders, ungewohnt.
 
Hi,
oha, mein Fehler, aber von Mojave steht im Eingangstread nix.

Gruß Franz
 
Wunder, oh Wunder mein lieber Mac
nix gemacht, und der Speicher passt!
 
Dann arbeitest Du wahrscheinlich mit APFS, Time Machine ist eingeschaltet und 1 Tag ist seit dem Löschen vergangen.

In dem Fall ist es das normale Verhalten, dass der Speicherplatz gelöschter Dateien erst nach 24 Stunden wirklich freigegeben wird, nämlich wenn Time Machine die Schnappschüsse der Stundensicherungen bereinigt. Der betreffende Speicher wird in einigen Programmen in die Kategorie "verfügbar / löschbar" einsortiert, einige zeigen ihn als frei, andere als belegt an. APFS hat moderne Funktionen, bei denen die früheren Bedeutungen von frei / belegt nicht mehr passen.
 
Richtig genau das ist es. Hatte ich die Tage auch. Bei mir lags zwar an Carbon Copy Cloner aber auch das Tool verhält sich mit AFPS ähnlich wie Time Machine