• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[12 Monterey] Dateien von Netzwerklaufwerk auf anderes Laufwerk kopieren

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
äh, jetzt ist es soweit. Ich weiß nicht mehr, was ich tu und ich bin ein wenig beschämt, dies hier auch noch kundzutun.

Was ich erreichen möchte:
Ich habe Verzeichnisse mit Bildern und Videos für ein Schnittprojekt auf einer (gemounteten) Netzwerkfreigabe (SMB, Monterey 12.2.1).
Der Mount erfolgte von meinem MBP (ebenfalls 12.2.1) auf den "Server": Ich sehe die Dateien. Ich kann sie öffnen. Ich kann auch schreiben. Ich möchte die Dateien in den Ordnern auf eine ans MBP angeschlossene SSD ziehen.
Also nicht dass hier ein Mißverständnis aufkommt, ich will nur dasselbe tun was man mit Computern seit ca. 30 Jahren tut.

Mit PathFinder: Ich habe keine Berechtigung ("Authentication error"),(was ihn seriöserweise aber wider Erwarten nicht davon abhält, die ersten zwei Ordner rekursiv, aber ohne Bilddateien, am Ziel anzulegen).
Mit Finder: Ebenfalls Fehler, hier: "Die Verbindung zum Server ist aufgrund eines falschen Namens oder Passworts nicht möglich.".
Bitte was??? Du zeigst mir die Dateien gerade an, sonst hätte ich sie gar nicht auswählen können.

Erwarte ich zuviel?

Edit: Ein Blick in Einstellungen/Datenschutz hat mich nicht erhellt. Die AFP-Option für Dateifreigaben ist in 12.2.1 wohl nicht mehr da, kann ich also auch nicht probieren. Einen Verdacht hätte ich: ich habe auf demselben Server eine Dateifreigabe als Homelaufwerk gemappt. Anderer Benutzer für das Mapping vielleicht als das, was macOS für das Dateisystem unterliegend benutzen könnte - wenn ich nachgucken könnte, würde ich das tun. Aber keine Ahnung, was er benutzt. Und wenn man es auswirft und wieder einklinkt hat man dasselbe Problem und weiß trotzdem nicht, was er verwendet. Gnampf.

Edit2: Das mit den Benutzerrechten hätte ich dann auch ausgeschlossen. Administrator (den Benutzer gibt es auf beiden Rechnern) hat auf die Freigabe und auf das unterliegende Dateisystem Lese- und Schreibrechte. Allerdings hat der Administrator auf dem MBP die 502 und auf dem Mini die 501, dazu kommt, dass ich auf dem MBP in einen anderen User (mit 501) eingeloggt bin. Könnte das eine Rolle spielen? Ich erwarte verflixt, dass ich ein Laufwerk mit Benutzernamen und Passwort mappe, sodass es passt und ich dann in diesem Kontext Dinge tun kann.

Ich flipp aus - SFTP geht auch nicht mit Transmit. Verdammt. Das ging definitiv mit Big Sur noch. Grmbl. "Benutzername oder Passwort wurde vom Server nicht akzeptiert." Ist aber definitiv richtig. Beim Googeln: "an upgrade to Transmit 5 solved the problem". Willst du mich ver*rschen? Nicht, dass ich den Entwicklern nicht ihr Geld gönne, aber bitteschön, was hat sich an SSH tcp/22 geändert? (https://discussions.apple.com/thread/253621196)

Mit scp (also dem, was bei macOS dabei ist...) bekomme ich
Code:
scp -r [email protected]:/Volumes/Videoaufnahmen20210927/
sh_dispatch_run_fatal: Connection to macmini.local port 22: message authentication code incorrect
Broken pipe
Übrigens legt er am Ziel die Ordner rekursiv an und kopiert auch knapp 200kB des Videos von der Quelle.

Egal, wohin man fasst, man langt in einen Haufen.

Kann mir jemand erklären, was an der Darstellung des Pfades schlecht war? Der war platzsparend ganz oben und man hat doppelt draufgeklickt, wenn man ihn haben wollte. Jetzt muss ich auf Darstellung/Pfadleiste einblenden klicken und ca. 1cm Bildschirm verschwenden für eine Info, die ich meistens nie brauche. (Alt drücken geht auch, womit ich wiederum nicht verstehe, warum die Einstellung in Darstellung drei Tasten als Shortcut braucht...).

An anderer Stelle habe ich die Bildschirmfreigabe kritisiert, die nicht mehr nutzbar ist.

Ach, Apple, was ist nur aus dir geworden?

Ich möchte noch festhalten: Das Betriebssystem erfüllt nicht grundlegendste Anforderungen wie das Kopieren von Dateien.
Auf gut Deutsch, meine Bilder und Videos sind gerade dort gefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BlackTable

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.733
Edit: Auch umgedreht wird es nichts. Ich bin ratlos. Auf Quelle und Ziel kann ich jeweils die Dateien öffnen und neue Dateien erstellen. Was soll das, was passiert da?

Edit2: Faszinierend. Man glaubt ja nicht, dass man nach Jahren des Predigens "nimm CIFS statt SMB" noch CIFS statt SMB nehmen muss, wenn CIFS abgekündigt ist und SMB (v3) das aktuell performanteste und supportetste Netzwerkfreigabesystem sein soll. Mit CIFS tut es. Nicht schnell, aber zumindest muss ich keine Turnschuhe anziehen wie vor 30 Jahren. Habe ich erwähnt, dass beide Rechner Monterey haben? *bong!*
 
Zuletzt bearbeitet: