• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Dateien auf Mac übertragen von externe Festplatte schlägt fehl (Fehler -36)

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Hey Leute,

bin seit einem Jahr zufriedener Iphone 5 Besitzer und nun auch endlich MacBook Pro Besitzer.

Nun hab' ich trotz dem Programm Paragon Probleme meine Musik- und Videosammlung auf den Mac zu bekommen.

Bei manchen Dateien erscheint nämlich ein Fehler, den ich nicht zuordnen kann. :(

Aber nur bei manchen Dateien nicht bei allen.

Ich habe' die Forensuche bemüht, aber kein ähnliches Thema gefunden.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Wozu Paragon?

Wie ist die Platte formatiert? Wenn sie von einem Windowsrechner stammt: wurde sie dort vielleicht mal nicht korrekt abgemeldet vor dem Abstöpseln? Könnte helfen, unter Windows sowas wie eine Dateisystem-Reparatur durchzuführen.
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Paragon habe ich genutzt um volle Zugriffsrechte zu bekommen, da es eine NTFS Platte ist.

Ich habe mehrere Dokumente, Bilder etc. auf der Platte, die ich locker übertragen konnte.

Nur bei den Musik- und Videodateien taucht es bei manchen Titeln auf.

Und wenn ich einen ganzen Ordner kopiere, bricht es den Vorgang dann komplett ab, wegen des einen oder mehrerer Titel.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Paragon ist aber unnötig, um nur auf der Platte zu lesen. Möglicherweise ist es aber eine Fehlerquelle - zumindest wenn ein Problem auftaucht dabei, sollte man das in Erwägung ziehen.
Und ich bleibe bei meinem Vorschlag, mal unter Windows das Dateisystem der Platte zu reparieren. Hab jedenfalls mehrfach gelesen, daß das bei Zugriffsproblemen geholfen hat.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Wollt ich gerade schreiben... von einer NTFS Platte kann man Problemlos lesen und Daten auf den Mac ziehen...

Das Problem muss woanders liegen...
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Der Fehler -36 hatte eine Zeit lang im Zusammenhang mit FAT32 seine Blüte. ;) So ganz geklärt scheint mir die Geschichte noch immer nicht. Als er (Fehler -36) bei mir mal zuschlug, lag es an der Länge der Dateinamen. Öfters auch habe ich über Probleme mit Umlauten gelesen.
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Also ich habe die Festplatte mal komplett formatiert und die Dateien wieder drauf gepackt. Der Fehler bleibt der selbe.

Paragon ist halt praktisch, wenn man auch auf die Platte schreiben möchte, da ich sie auch an Windows PCs verwende, kann ich nicht das OS X Format nehmen.

Ich versuch mal die Dateinamen zu verändern.
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Danke, aber die Seite habe ich schon zu Rate gezogen.

Hab' jetzt mal angefangen einzelne Dateien rüberzuziehen, was tadellos funktioniert, jedoch immer die selben gehen eben nicht.

Abspielen kein Problem, nur kopieren nicht...

Auch bei Umbennenung und Ausblendung von Suffixen etc.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hallo,

Zur Fehlercodeseite würde mich interessieren, ob diese Error Codes so auch für OS X gelten (denn das ist eine Aufstellung für:
[h=4]Mac OS 9 and earlier.[/h]
Und-rein interessehalber, ob sich die sperrigen Dateien auch nicht per Terminalbefehl (cp) kopieren lassen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.658
Sind in den Dateinamen Sonderzeichen? W. und OS X kodieren j z.T. unterschiedlich, vielleicht steckt da ein Zeichen drin, das bei OS X nicht verwendet werden darf (obwohl es da kaum welche gibt).
Wurden die Dateien überhaupt auf einem Windowsrechner erstellt? Vielleicht ist da irgendein erweitertes Attribut gesetzt, ähnlich einer ACL.
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
Erstmal Danke für die Antworten.

Also per Terminal hab' ich's noch nicht versucht, bin nämlich noch neu bei OS X.

Das werde ich mal versuchen.

Nein, es sind keine Sonderzeichen drin, habe sie extra umbenannt.

Das mit den Attributen muss ich mal nachschauen.
 

apfelfrischling

Doppelter Melonenapfel
Registriert
29.10.09
Beiträge
3.359
Hm, generell:
wenn "neu bei OS X", dann bitte um respektvolle Vorsicht beim Umgang mit dem Terminal. es verzeiht keine Fehler- mach dich erst schlau, wie das Kopieren damit geht (gibt Blogs und Videotutorials zuhauf dazu, ich habe gerade nicht die Zeit, dir Links rauszusuchen).
(Bei Erstbenützung des Terminals kann es sein, dass du erst dein Admin-Passwort eingeben musst-dieses ist "blind" einzutippen, also ohne sichtbare Rückmeldung im Terminalfenster, auch keine ****.
Es war ja auch nur so eine Idee von mir, um vllt. Rückschlüsse auf das Problem zu erhalten.

@MacAlzenau wegen der Attribute- was ich kenne, ist, dass .jpg , die auf Windows erstellt wurden, beispielsweise nicht zur icon-Änderung in Ordnern taugen (in den Infofenstern erscheint links oben in klein nicht das Bild, sondern das allgemeine .jpg-Symbol), vermutlich eben wegen irgendeiner abgelegten thumbnail-Info oder dergl.- Probleme bei Kopiervorgängen habe ich aber noch nie erlebt.
 

FlyingDucman

Reinette de Champagne
Registriert
17.10.13
Beiträge
417
So, bin das Problem los geworden.

Habe die Platte abermals platt gemacht, aber nicht nochmal die Dateien genommen, die ich vorher runter getan habe, sondern andere Kopien, die auf meinem PC waren.

Mit denen hat's dann geklappt.

Hatte die Platte Freunden ausgeliehen, die haben sie mir wohl zerschossen...

Gut, dass ich noch eine Kopie von den Daten gehabt hab.

Thema kann geclosed werden.

Danke an alle, die helfen wollten.