• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Dateieigenschaften wie unter Windows unter Eigenschaften abrufen

tribulaun

Erdapfel
Registriert
09.02.25
Beiträge
5
Hallo zusammen,

unter Windows kann ich mit Klick auf Eigenschaften z.B. auf ein Video allerhand Infos abrufen wie z.B. die Einzelbildrate, Bitrate usw.
Des weiteren kann ich im Windows Ordner neben Typ und Änderungsdatum usw. auch direkt die Einzelbildrate anzeigen lassen wenn ich diese per Häkchen auswähle. Das fehlt mir auch sehr im MacOS. Bei Windows hat man unzählige Auswahlmöglichkeiten wie Iso, Blendenzahl und hunderte weitere. Gibt es das nicht in macOS? (Mac Mini M4)


Eigenschaften2.PNG
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
macOS hat doch auch den Punkt Informationen? Dachte ich jetzt. Nur was alles dort zu sehen ist, vielleicht etwas weniger umfangreich wie auf deinem Screenshot.
 

tribulaun

Erdapfel
Registriert
09.02.25
Beiträge
5
Da ist fast nicht zu sehen, leider kein Vergleich

Vielleicht gibt es auch einen besseren Dateimanager den ihr empfehlen könnt der diese Funktion hat.
Auch die Adressleiste lässt sich nicht so wie unter Windows bedienen. Man kann eine kopierte Adresse nicht wieder in einem neuen Ordner im Finder einfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.106
macOS hat doch auch den Punkt Informationen?
Informationen ist nur für Daten über die Datei selbst gedacht, nicht über den Inhalt der Datei.

Der Finder kann aber solche Daten auch anzeigen, nur müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Für alle Komfort-Funktionen ist die Spaltenansicht erforderlich.
- Die Spalte "Vorschau" darf nicht abgeschaltet sein.
- Die Datei muss da liegen, wo sie hingehört, ein mp4-Video beispielsweise im eigenen Ordner "Filme".

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, zeigt der Finder zahlreiche inhaltsbezogene Daten, die man selbst auswählen kann, in der Vorschauspalte an:

Vorschau.png

Man kann eine kopierte Adresse nicht wieder in einem neuen Ordner im Finder einfügen.
Meinst Du mit "Adresse" eine URL? Was soll bei so einem Einfügevorgang passieren?
 
  • Like
Reaktionen: tribulaun und AndaleR

tribulaun

Erdapfel
Registriert
09.02.25
Beiträge
5
macOS ist eben nicht Windows.
ja, es scheint leider nicht so gut zu sein wie Windows. Zumindest habe ich bisher noch nicht so richtig etwas gefunden wo macOS Windows überlegen ist. Es ist vieles anders was ok ist aber wenn etwas wichtiges fehlt dann ist es natürlich blöd. Mit vielen kleinen Programmen konnte ich bisher Windowsfunktionen zurückholen, mal schaun ob es auch hier noch etwas gibt.

Informationen ist nur für Daten über die Datei selbst gedacht, nicht über den Inhalt der Datei.

Der Finder kann aber solche Daten auch anzeigen, nur müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
- Für alle Komfort-Funktionen ist die Spaltenansicht erforderlich.
- Die Spalte "Vorschau" darf nicht abgeschaltet sein.
- Die Datei muss da liegen, wo sie hingehört, ein mp4-Video beispielsweise im eigenen Ordner "Filme".

Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, zeigt der Finder zahlreiche inhaltsbezogene Daten, die man selbst auswählen kann, in der Vorschauspalte an:

Vielen Dank für die Mühe! Es scheint auch in allen anderen Benutzerordner wie Downloads zu funktionieren. Leider aber nicht auf meinem Server wo meine Daten alle liegen und leider fehlt auch die Funktion direkt in Ordern, sodass ich nicht nach Bildeigenschaften sortieren kann. So etwas müsste bei macOS in "Darstellungsoptionen einblenden" auswählbar sein, dann wäre es perfekt und so wie ich es brauche.

Meinst Du mit "Adresse" eine URL? Was soll bei so einem Einfügevorgang passieren?

Ich meine den Ordnerpfad. Wenn ich z.b. in einen sehr langen Ordnerpfad arbeite und eine neue Datei dort abspeichern möchte. Und ich öffne z.B. Excel und klicke speichern unter dann kann ich einfach den Ordnerpfad kopieren und links im anderen Fenster wieder einfügen. Dann muss ich mich nicht wieder durch alle Ordner klicken.
Oder ich sende jemanden im gleichen Netzwerk einen Ordnerpfad link. So kann dieser den Link bei sich im Order einfügen und landet direkt bei der Datei.

z.b. C:\Program Files\Mozilla Firefox\browser

Der Pfad ist recht kurz aber wenn man aber auf dem Server arbeitet sind die Pfade teils 8x solang.

Ich habe das Gefühl der Finder ist die größte "Krücke" im Vergleich zum Windows Dateiexplorer, der ist deutlich besser.

adresszeile.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.106
ich öffne z.B. Excel und klicke speichern unter dann kann ich einfach den Ordnerpfad kopieren und links im anderen Fenster wieder einfügen.
Das verstößt gegen die Richtlinien, was mit dem Begriff "Einsetzen" gemeint ist. Solches Durcheinander wird auf dem Mac nicht akzeptiert.

Stattdessen geht das einfacher: Du ziehst den Ordner einfach vom Finder auf das "Speichern unter"-Fenster.
Und wenn Du wirklich einen Pfad als Text in der Zwischenablage hast, drückst Du cmd+shift+G, dann cmd+V (Gehe zu / Einsetzen).

Ich habe das Gefühl der Finder ist die größte "Krücke" im Vergleich zum Windows Dateiexplorer, der ist deutlich besser.
Das Gefühl trügt stark.
 

m4371n

Allington Pepping
Registriert
27.12.20
Beiträge
191
Ich meine den Ordnerpfad. Wenn ich z.b. in einen sehr langen Ordnerpfad arbeite und eine neue Datei dort abspeichern möchte. Und ich öffne z.B. Excel und klicke speichern unter dann kann ich einfach den Ordnerpfad kopieren und links im anderen Fenster wieder einfügen. Dann muss ich mich nicht wieder durch alle Ordner klicken.
Kannst Du im Finder via Drag&Droo machen. Wenn Du in einem Finder-Fenster mit der Maus kurz oben auf dem Ordnernamen bleibst, blendet Finder ein Ordnersymbol ein. Das kannst du z.B. in einen Öffnen oder Speichern-Dialog ziehen.

Oder du kannst mit Command + Option + P in einem Finder-Fenster unten den Pfad anzeigen lassen. Von dort funktioniert auch Drag&Drop oder Rechtsklick, um über das Kontextmenü den Pfad zu kopieren.

Oft kann man einen Ordner auch auf ein Ziel draggen, was Text erwartet, dann wird auch der Pfad eingefügt.

Und was die Dateieigenschaften angeht: Die Infos kommen bei macOS teilweise aus dem Spotlight-Index, was der Grund ist, warum Du zu einer Datei, die auf einem Server liegt, weniger Infos siehst.
 

AndaleR

Bittenfelder Apfel
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
8.086
Wenn man sich ausführlicher mit dem OS befasst, kommt man immer wieder auf neue Funktionen.

Danke von meiner Seite - glaub, ich hab auch wieder was gelernt.
 

tribulaun

Erdapfel
Registriert
09.02.25
Beiträge
5
Das verstößt gegen die Richtlinien, was mit dem Begriff "Einsetzen" gemeint ist. Solches Durcheinander wird auf dem Mac nicht akzeptiert.
Das verstehe ich nicht, was verstößt gegen die Richtlinien?

Stattdessen geht das einfacher: Du ziehst den Ordner einfach vom Finder auf das "Speichern unter"-Fenster.
Und wenn Du wirklich einen Pfad als Text in der Zwischenablage hast, drückst Du cmd+shift+G, dann cmd+V (Gehe zu / Einsetzen).
super das funktioniert schonmal!

Kannst Du im Finder via Drag&Droo machen. Wenn Du in einem Finder-Fenster mit der Maus kurz oben auf dem Ordnernamen bleibst, blendet Finder ein Ordnersymbol ein. Das kannst du z.B. in einen Öffnen oder Speichern-Dialog ziehen.
super, das funktioniert auch!

Oder du kannst mit Command + Option + P in einem Finder-Fenster unten den Pfad anzeigen lassen. Von dort funktioniert auch Drag&Drop oder Rechtsklick, um über das Kontextmenü den Pfad zu kopieren.
ja, das ist gut und hatte ich auch schon dauerhaft eingestellt

Oft kann man einen Ordner auch auf ein Ziel draggen, was Text erwartet, dann wird auch der Pfad eingefügt.
da weiß ich jetzt nicht was du meinst

Ich habe nun aber versehentlich meinen Dokumente Ordner in den Downloads Ordner geschoben.
Wo war der vorher? Ich wollte ihn unter User neben Bilder und Downloads usw. schieben aber da darf ich ihn nicht hinschieben.
Ich kann ihn in der Seitenleiste auch nicht mehr auswählen.

unter Schreibtisch gibt es nochmal Dokumente, gibt es das normalerweise zweimal? Unter Favoriten dachte ich wäre nochmal Dokumente gewesen
Bildschirmfoto 2025-02-09 um 16.15.54.png

* nicht schreibtisch, icloud meinte ich
wie kann man hier Beiträge bearbeiten?

so wie hier (ausm Netz kopiert)
onedrive-mac-finder-seitenleiste.jpg

Im Finder unter Einstellungen kann ich Dokumente nicht den Favoriten hinzufügen
 
Zuletzt bearbeitet:

alex34653

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.08
Beiträge
1.907
Wenn man bisher nur Windows genutzt hat, dann ist man durcheinander und hat das Gefühl.

Umgekehrt ja ähnlich. Von daher würde ich kein Betriebssystem schlechter stellen - es kommt drauf an, mit was man arbeitet.

Das ist auch immer meine Antwort um Kollegenkreis. Mein geliebtes Beispiel: Deinstallieren eines Programmes unter MacOS durch Ziehen im den Papierkorb und leeren dieses.

Für User von Windows komisch, tatsächlich aber so intuitiv as it can be.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.193
Für User von Windows komisch, tatsächlich aber so intuitiv as it can be.
Zumindest war es das mal, solange man tatsächlich auch jedes Programm so deinstallieren konnte...

Heute kann man darüber streiten, ob das zunächst notwendige Herausfinden, wie genau Programm xyz deinstalliert wird (Papierkorb? De-Installationsprogramm? Skript? Manuell löschen? App Store?) noch intuitiver ist, als unter Windows einfach in den Einstellungen auf die entsprechende Registerkarte zu wechseln und sämtliche installierte Programme dort warten zu können.

Zumal das fast immer mögliche deinstallieren über den Papierkorb bei vielen Programmen zunehmend Installationsleichen hinterlässt, die dann nicht mit de-installiert werden.
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.488
Genau deshalb habe ich irgendwann eine Tabelle angefangen, in der ich mir notiere, _wie_ ich installiert habe, um das zum Zeitpunkt der Installation einfach nachschauen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: AndiEh

joe024

Rheinischer Winterrambour
Registriert
07.04.05
Beiträge
933
Ich nutze schon länger die App "Trash Me", welche eine Installation mittrackt. Bewegt man eine App dann in den Papierkorb, öffnet sich Trash Me automatisch und zeigt die Auswahl der zu löschenden Dateien: (Beispiel)
Bildschirmfoto 2025-02-10 um 12.41.18.jpegBildschirmfoto 2025-02-10 um 12.41.18.jpeg
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.193
Schon ganz erstaunlich, dass macOS immer noch als das Intuitivitätswunder schlechthin gehandelt wird - aber heute für ehemals tatsächlich triviale Vorgänge wie ein systemweit einheitliches Deinstallieren von Programmen Zettelkasten und Zusatzprogramme herhalten müssen.

Ich gebe zu: Unter Windows Einstellungen-Programme-Apps aufzurufen und da sämtliche Apps mit welchem Installer auch immer an einem Ort vorzufinden ist natürlich nicht so intuitiv wie 'ne Excel- oder Numbers-Tabelle 😉
 

doc_holleday

Signe Tillisch
Registriert
14.01.12
Beiträge
13.488
Apple Betriebssysteme als Intuitivitätswunder ist ein Versprechen, das glaube ich zu keinem Zeitpunkt eingelöst wurde.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.193
Doch, bis vor ca. 15 Jahren war das tatsächlich so... Heute lebt da Apple m.E. nur noch vom Ruhm vergangener Tage 😩

Ich kann mich noch gut daran erinneren, wie Adobe der absolute Exot war, weil man bei denen ab der CS4 ein Installationsprogramm brauchte.